Zähl Pixel
Innenstadt

TNeuer Pop-Up-Store in der Stader Fußgängerzone - das ist geplant

Bei LaTienda in der Stader Hökerstraße läuft der Ausverkauf. Demnächst sollen hier Kunst und Kultur einziehen.

Bei LaTienda in der Stader Hökerstraße läuft der Ausverkauf. Demnächst sollen hier Kunst und Kultur einziehen. Foto: Strüning

Stade bekommt einen neuen Pop-up-Store, ein Geschäft für die kurzfristige Nutzung. Mitten in der City wird Raum für Kunst und Kultur reserviert. Das ist die Idee dahinter.

author
Von Lars Strüning
Freitag, 06.06.2025, 05:50 Uhr

Stade. Die Innenstädte werden aufgrund des Wandels im Einzelhandel immer mehr zum Treffpunkt für kulturelle Aktivitäten, heißt es in einer Mitteilung der Stade Marketing, die ein weiteres Projekt aus ihrer Ideenschmiede in der Innenstadt umsetzt. Die Gesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt.

Künstler ziehen für ein halbes Jahr in der City ein

Stade Marketing mit ihrem Geschäftsführer Dr. Andreas Schäfer will Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit geben, sich ab Juli 2025 für ein halbes Jahr in der Stader Innenstadt kreativ zu entfalten. Die Stade Marketing und die Wirtschaftsförderung der Stadt mieten ein demnächst leerstehendes Ladenlokal in der Hökerstraße an. Hier läuft gerade der Ausverkauf vom Geschenkeladen LaTienda.

Die Räume können als Atelier, Schreibwerkstatt, Kreativbüro, temporärer Ausstellungsraum, Netzwerkknoten, für kleine Konzerte oder Performances und viele weitere kreative Möglichkeiten genutzt werden. In den Schaufenstern könnten zum Beispiel Arbeiten der Kunstschaffenden gezeigt werden, um die Neugier der Staderinnen und Stader sowie der Gäste in der Stadt zu wecken. „Ein ungewöhnliches Experimentierfeld für Kunst in der Öffentlichkeit soll entstehen“, so Stade Marketing.

Die Ideengeber wünschen sich, dass die Staderinnen und Stader in die kreativen Prozesse mit eingebunden werden, beispielsweise durch Workshops, durch das Konzept des offenen Ateliers, durch Aufführungen oder einfach durch die Einladung der Kunstschaffenden für einen Besuch bei einer Tasse Kaffee.

Bewerbungen sind bis zum 20. Juni möglich

Interessierte, die sich ein Arbeiten in gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten vorstellen können, die bereit sind, ihre Arbeiten und Prozesse der breiten Öffentlichkeit zu zeigen und das Publikum aktiv mit einzubeziehen, können dies ab voraussichtlich Juli 2025 tun. Die Räumlichkeiten werden mietfrei zur Verfügung gestellt, jedoch wird eine Beteiligung an den Betriebskosten erhoben.

Bewerbungen mit einem kreativen Konzept gehen per Mail bis zum 20. Juni an: kultur@stadt-stade.de.

Der kulturell genutzte Pop-up-Store ist nicht der erste dieser Art in der Stader Innenstadt. Die Idee wird häufig bemüht, um Leerstand in Fußgängerzonen zu vermeiden. Gerade im unteren Bereich der Hökerstraße Richtung Fischmarkt sind derzeit mehrere Räume nicht genutzt.

Im Januar 2024 hatten sich ungewohnte Gäste in einem Shop in der Großen Schmiedestraße eingenistet. Elf Auszubildende vom Autohaus Spreckelsen hatten in dem Laden fünf Themen untergebracht. Ein Elektroroller und ein E-Bike konnten gemietet werden - auch nach Ladenschluss. Sie informierten zudem über Balkonkraftwerke, Wallboxen, die Safety-e, eine digitale Rettungskarte, die im Auto befestigt wird, und über das Thema Auszubildende.

Zuletzt war Caro Flowers in einen Container auf dem Ankerplatz am Sande eingezogen. Carolin Dörich verkauft hier Blumen für draußen und drinnen, Deko sowie von ihrer Mutter Uschi selbst genähte Taschen. Dieses Projekt war bis Ende Juni geplant.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel