Hinterhöfe in der Bahnhofstraße und das Grün um die Buxtehuder Innenstadt könnten anders genutzt werden. Stadtplaner stellen Ideen vor. Das sind ihre Vorschläge.
Stade bekommt einen neuen Pop-up-Store, ein Geschäft für die kurzfristige Nutzung. Mitten in der City wird Raum für Kunst und Kultur reserviert. Das ist die Idee dahinter.
Die Vorfreude war so groß wie die Enttäuschung jetzt ist. Carolin Dörich wird ihr Geschäft Caro Flowers nicht in der Stader Hökerstraße eröffnen. Die Stadt hat was dagegen.
Der Fall aus der Stader Hökerstraße, wo Caro Flowers nicht eröffnen darf, passt offensichtlich gut in die bundesweite Beschwerdeliste, wenn Bürokratie Wirtschaft ausbremst.
Leere Läden in der Stader Innenstadt sind ein Dauerbrenner-Thema. Zurzeit stehen 22 Mietobjekte leer. Bei einigen wird sich in naher Zukunft etwas tun.
Mitten in der Bielefelder Fußgängerzone wird ein 38 Jahr alter Mann niedergeschossen. Über die kaltblütige Tat dringen zunächst wenig Informationen nach außen. Das Opfer soll ein Ex-Boxer sein.
Kommt es zwischen Radlern und Fußgängern zu Unfällen, ist der Verursachende oft der Fahrradfahrer, doch auch Fußgänger machen Fehler. Oft gibt es Schwerverletzte.
Neues Leben in einem traditionsreichen Ladengeschäft in Buxtehude. Dort, wo bis vor drei Jahren mit der Goldschmiede Brunckhorst das älteste Familienunternehmen beheimat war, kommt es demnächst zu einer kleinen Revolution im Kfz-Handel.