Zähl Pixel
Stadeum

TMusik-Festival bringt karibisches Flair auf die Stader Holk-Bühne

Musiker des Renegade Steel Orchestra an ihren Stahltrommeln.

Mit dem Renegades Steel Orchestra kommt eine vielfach ausgezeichnete Musikformation aus der Karibik auf die Stadeum-Bühne. Foto: SHMF

Schleswig-Holsteins Musik Festival ist wieder zu Gast im Stadeum - mit einer vielfach ausgezeichneten Formation, die Vivaldi auf der Stahlpfanne serviert.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 17.07.2024, 15:00 Uhr

Stade. Dieses Jahr stellt das bis nach Hamburg und in den Norden Niedersachsens reichende Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) die klangvolle Tradition der Musikmetropole Venedig in den Mittelpunkt. So holt die SHMF-Veranstaltung im Rahmen des Holk Kulturfestivals nicht nur ein vielfach ausgezeichnetes Ensemble nach Stade.

Gewürzt mit energetischem „Calypso-Zauber“ bringt das Renegades Steel Orchestra am Dienstag, 20. August, um 19.30 Uhr Antonio Vivaldis Kompositionen im Stadeum ganz neu zum Klingen.

Dass seine Musik einst auf einem Instrument namens Steel Pan oder Steel Drum gespielt würde, hätte der Venezianer sicher nicht gedacht. Die „Stahlpfanne“ oder „Stahltrommel“ ist heute das Nationalinstrument Trinidad und Tobagos.

Bei ihrem Klang denkt man sofort an Traumurlaube in der Karibik, an Calypso und Reggae.

Auch das Renegades Steel Orchestra spielt bei seinem Gastspiel Calypso - nach der Pause. Die erste Konzerthälfte steht im Zeichen Vivaldis und spannt gleichzeitig einen Bogen hin zu ureuropäischen Klassikern von Beethoven oder Schubert.

SHMF-Konzert soll zum Kulturerlebnis werden

„Das passt hervorragend zu unserem Holk Kulturfestival. Es ist toll, dass das Schleswig-Holstein Musik Festival hier mit etwas so Besonderem zu Gast ist“, sagt Stadeum-Geschäftsführer Tobias Paulsen. Das SHMF will Musik raus zu den Menschen zu bringen. Dafür braucht es Häuser wie das Stadeum, die auch großen Formationen wie der Steelband eine geeignete Spielstätte bieten.

Die Vorsitzende des Stadeum-Förderkreises, Dr. Katja Otter, möchte deren Auftritt zum Kulturerlebnis machen, Musiker und Publikum vor und nach dem Konzert näher zusammenzubringen. Als eine von rund 300 Ehrenamtlichen ist sie im Beirat des SHMF aktiv. Damit fungiert sie als Ansprechpartnerin für die Künstler und deren Betreuer und ist damit wichtiges Bindeglied für die Veranstaltung.

David Orlowsky kommt mit einer Uraufführung

Neben der Veranstaltung beim Holk lohnt ein Blick nach Hamburg. Sogar für einige Konzerte in der Elbphilharmonie sind noch Plätze zu haben. Einzelne Karten gibt es für Miagi, die Orchester-Sensation aus Südafrika, am 20. August im Großen Saal, das die verbindende Kraft der Musik zelebriert. Das gilt ebenso für „Pop-Legenden - Von Kate Bush bis Björk“ mit der Singer-Songwriterin Wallis Bird und dem klassischen Ensemble Spark am 21. August im Kleinen Saal.

David Orlowsky spielt auf seiner Klarinette.

David Orlowsky ist mit der Uraufführung seines eigenen Klarinettenkonzerts „Shadow Dancer“ zu Gast beim SHMF. Foto: Felix Broede

An gleicher Stelle kommt am 23. August „Magie aus Estland“ auf die Bühne. Das Duo Ruut bringt die Klänge der Kastenzither zu Gehör. Im Großen Saal schlägt das Bridges-Kammerorchester dann am 26. August mit seiner Diversität an Musikstilen „Brücken nach Venedig“. Einen Tag später ist hier SHMF-Publikumsliebling David Orlowsky zu Gast - mit der Uraufführung seines eigenen Klarinettenkonzerts „Shadow Dancer“.

Im Hangar in ferne Musikwelten reisen

Die französische Musikerin Lucienne Renaudin Vary mit ihrer Trompete in der Hand.

Das Spezialisten-Ensemble für venezianische Musik „I Solisti Veneti“ spielt mit Star-Trompeterin Lucienne Renaudin Vary in St. Michaelis. Foto: Parlophone Records/Simon Fowle

Ein Geheimtipp ist die „Sommermusik“ mit dem Carion Quintett am 9. August in der Blankeneser Kirche am Markt. Das Spezialisten-Ensemble für venezianische Musik „I Solisti Veneti“ ist derweil am 15. August in St. Michaelis zu hören - zusammen mit Star-Trompeterin Lucienne Renaudin Vary.

Ein Musikerlebnis vor ungewöhnlicher Kulisse gibt es am 24. August mit „Time For Three“. Umgeben von Flugzeugen entführt das Kyiv Symphony Orchestra im Hangar der Lufthansa Technik Basis Hamburg in ferne Welten.

Karten für das bis 9. September laufende Musikfestival sind online erhältlich unter www.shmf.de sowie unter der Ticket-Hotline unter 0431/ 237070. Tickets für das Renegades-Konzert in Stade gibt es auch direkt über das Stadeum, online unter www.holk-kulturfestival.de.

Weitere Artikel