Zähl Pixel
Veranstaltung

TNach jahrelanger Pause: Beliebtes Event ist zurück in Buxtehude

Organisatoren und Sponsoren der ersten Buxtehuder Märchentage haben sich beim Has-und-Igel-Brunnen versammelt

Unter dem Dach der Buxtehuder Märchengesellschaft, die einst auch den Has-und-Igel-Brunnen initiierte, haben Ehrenamtliche mithilfe von Stadt und Sponsoren ein neues Märchenfest organisiert. Foto: Weselmann

Der Veranstaltungskalender ist wieder um ein Großevent reicher: Die Buxtehuder Märchentage bringen ein früheres Veranstaltungsformat zurück in die Stadt. Vom bekannten Geschichtenerzähler bis zu Mitmachaktionen gibt es viel zu erleben.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 01.05.2024, 14:50 Uhr

Buxtehude. Buxtehude ist Märchenstadt und bekannt für die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel. Als Wahrzeichen haben Swinegel und Haas einen festen Platz im Stadtbild und mit den Buxtehuder Märchentagen gibt es jetzt wieder einen Veranstaltungsreigen rund um fantastische Geschichten.

Drei Tage Programm für Buxtehuder Märchenfans

Vom 3. bis 5. Mai bekommen kleine und große Märchenfans ein buntes Programm an vielen verschiedenen Orten geboten. Es gibt Lesungen, Theater, Kino, Vortrag und Quiz, Führungen, Schiffsrundfahrten und Mitmachaktionen. Gestaltet werden die Veranstaltungen von Akteuren, die das Thema Märchen schon lange auf vielfältige Weise bespielen. Vertreten sind örtliche Kulturschaffende genauso wie Künstler aus der Märchenszene. Das reicht von Bestseller-Autorin Karin Kalisa bis zum NettwarkPlatt.

Der Hamburger Geschichtererzähler Jörn-Uwe Wulf mit seiner Harfe

Geschichtenerzähler Jörn-Uwe Wulf - bekannt von den Märchen-Spaziergängen auf dem Ohlsdorfer Friedhof - ist mit musikalischer Lesung zu Gast bei den Buxtehuder Märchentagen. Foto: Oliver Meibert

Das letzte Märchenfestival gab es 2020 - als eines der wenigen möglichen Großevents im ersten Corona-Sommer. Die Organisation des Märchenfestivals lag zuletzt beim Stadtmarketing. Dann wurde klar, dass dies wegen begrenzter Personalkapazität künftig nicht mehr möglich sein würde. Aus dem ersten Buxtehuder Kunst- und Kulturstammtisch heraus formierte sich dafür in Abstimmung mit dem Stadtmarketing schließlich eine neue Organisationsgruppe.

Märchengesellschaft ist wieder Veranstalter

„Es fanden sich sofort Leute, die das Format wieder aufleben lassen wollten“, erzählt Tanja Drecke. Die Buxtehuder Buchhändlerin hat für dieses Mal die Projektkoordination übernommen.

Unter dem Dach der Buxtehuder Märchengesellschaft als Veranstalter haben Altstadtverein, Förderverein Buxtehuder Hafen und Este, die Künstlerinnen Britta Lange, Maren Krause und Evelyn Rau, Ulrike Mayer-Küster vom Buxtehude Museum und Märchenbuch-Autorin Aenne Heins nun gemeinsam die ersten Buxtehuder Märchentage aus der Taufe gehoben.

Ausgabe zum Jubiläum der Märchenstraße

Der Altstadtverein stützt die Ausrichtung nicht nur mit seiner Kompetenz in der Organisation von Großveranstaltungen, sondern verbindet das Fest dazu mit einem verkaufsoffenen Sonntag sowie dem Ringel-Markt für Kunsthandwerk und mehr. Neben der Märchengesellschaft wird das Programm von der Stadt, den Lions und Rotariern, der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Goldschmiede Dallmann unterstützt.

Figurentheater Albersmann zeigt das Stück  "Luise ist weg"

Das Figurentheater Albersmann führt das Stück "Luise ist weg" für Kinder ab vier Jahren im Deck 1 der Malerschule auf. Foto: Figurentheater Albersmann

„Ohne eine große Gemeinschaft wäre das gar nicht möglich und dank der vielen Sponsoren können wir fast alle Veranstaltungen kostenlos anbieten“, betont Tanja Drecke. Geplant ist, die Märchentage weiterzuführen. Passend zum Jubiläum der Märchenstraße soll 2025 möglichst schon die zweite Ausgabe anstehen. Das Programm zu den Märchentagen liegt an vielen Orten in der Stadt aus.

Das bieten die Buxtehuder Märchentage

Freitag, 3. Mai

  • 15 bis 18 Uhr Magische Schlüsselanhänger basteln (ab 5 Jahre), Bastelparadies Kreativ (4 Euro pro Schlüsselanhänger)
  • 15.30 bis 16.30 Uhr Lesung „Die Sterntaler“ und Malen mit Maren und Jörg Krause (6 bis 12 Jahre), Malerschule Deck 1
  • 16.15 bis 17.15 Uhr Plattdeutsche Märchenlesung mit Helga Peters, Bellmann-Bibliothek am Stavenort
  • 16.30 bis 18 Uhr Vortrag „Moderne Märchenbücher - was gibt es Neues auf dem Büchermarkt“, Kulturforum am Hafen
  • 18.30 bis 20 Uhr Vortrag „Das Böse im Märchen“ mit Evelyn Rau, Kulturforum am Hafen
  • 20.15 Uhr Film „Hänsel und Gretel - Hexenjäger“, City Kino (Eintritt: 7,50 Euro, FSK 16)

Sonnabend, 4. Mai

  • 10 bis 14 Uhr Magische Schlüsselanhänger basteln (ab 5 Jahre), Bastelparadies Kreativ (4 Euro pro Schlüsselanhänger)
  • 10 bis 10.30 Uhr Märchenerzählerin in der Ritterstraße (6 bis 12 Jahre), vor Buchhandlung Schwarz auf Weiß
  • 11 bis 11.45 Uhr Figurentheater Albersmann mit „Luise ist weg“ (ab 4 Jahre), Malerschule Deck 1
  • 12 bis 12.30 Uhr Märchenerzählerin am Stavenort (6 bis 12 Jahre)
  • 13 bis 15.30 Uhr Zauberstäbe basteln mit Franzi‘s Event Kids, Buchhandlung Schwarz auf Weiß
  • 13 Uhr Film „SimsalaGrimm - Prinzessinnen Special“, City Kino (Eintritt: 3 Euro, FSK 0)
  • 13 bis 14 Uhr Lesung „Die Sterntaler“ und Malen mit Maren und Jörg Krause (6 bis 12 Jahre)
  • 13 bis 16 Uhr „Komma an Bord!“ - Rundfahrten mit dem historischen Bäderboot „Margarethe“, Abfahrt am Ponton Kulturforum, Anmeldungen unter: estefahrt@buxtehude-hafen.de
  • 14 bis 15.30 Uhr Kräuterspaziergang mit Christiane Tietböhl-Betz,Treffpunkt: vor dem Aquarella
  • 14 bis 14.30 Uhr Märchenerzählerin auf der Bitterbrücke (6 bis 12 Jahre)
  • 14 bis 17 Uhr „Es war einmal …“ Märchenfiguren basteln (ab 6 Jahre), Buxtehude Museum
  • 14 bis 17 Uhr Lesung „Orientalische Märchen und märchenhaftes Gebäck“, Café Galerie Baham
  • 14.30 Uhr Papiertheater mit Heike Schaufuß in Luke 2 zu „Der Schweinehirt“von Hans Christian Andersen, Ewer „Margareta“
  • 14.30 bis 15. 30 Uhr Lesung „Das hässliche Entlein“ und Malen mit Maren und Jörg Krause, Kulturforum am Hafen
  • 15 bis 15. 45 Uhr Figurentheater Albersmann mit „Luise ist weg“ (ab 4 Jahre), Malerschule Deck 1
  • 15 bis 15.30 Uhr Märchenerzählerin am Stavenort
  • 15 bis 16 Uhr Kinderschminken von der Buxtehuder Märchengesellschaft, Petri-Platz-Raum der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Bahnhofstraße 18
  • 15 bis 16 Uhr „Klein aber oho“ - Märchenstunde mit Kristin Kehr (ab 4 Jahre), Buxtehude Museum
  • 16 bis 17 Uhr „Der Rattenfänger von Buxtehude“ - Lesung mit Musik mit Tanja Ofterdinger und Ulla Leptien, Petri-Platz-Raum der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Bahnhofstraße 18 (bis 10 Jahre)
  • 16 bis 17 Uhr Lesung „Der Hase und der Igel“ und Malen mit Maren und Jörg Krause (6 bis 12 Jahre)
  • 16.30 Uhr Papiertheater mit Heike Schaufuß in Luke 2, „Der Schweinehirt“ von Hans Christian Andersen, Ewer „Margareta“
  • 18 bis 19.30 Uhr Lesung „Märchen in der Muttersprache“ von Toastmasters International Buxtehude für Erwachsene mit und ohne Kinder, Petri-Platz-Raum der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Bahnhofstraße 18

Sonntag, 5. Mai

  • 11.30 bis 13 Uhr Spaziergang mit dem Igel durch Buxtehude, Kosten: Erwachsene 10 Euro, bis 16 Jahre 5 Euro, Treffpunkt: Historisches Rathaus (Ticket erforderlich)
  • 12.30 bis 13 Uhr Märchenerzählerin in der Ritterstraße, vor Buchhandlung Schwarz auf Weiß (6 bis 12 Jahre)
  • 13 Uhr Film „Der Räuber Hotzenplotz“, City Kino (Eintritt: 5 Euro, FSK 0)
  • 13 bis 16 Uhr „Komma an Bord!“- Rundfahrten mit dem historischen Bäderboot „Margarethe“, Abfahrt am Ponton Kulturforum, Anmeldungen unter: estefahrt@buxtehude-hafen.de
  • 13 bis 18 Uhr Große Märchenlandschaft zum Ausmalen, Stackmann Kinderwelt
  • 14 bis 14.45 Uhr Lesung „Die Sterntaler“ und Malen mit Maren und Jörg Krause, Kulturforum am Hafen (6 bis 12 Jahre)
  • 14 bis 15 Uhr Lesung „Märchenhaftes Bilderbuchkino und Quiz“, Stadtbibliothek Buxtehude
  • 14 bis 14.45 Uhr Kindertheater Bühne Bumm mit „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ (ab 3 Jahren), Malerschule Deck 1
  • 14 bis 15.30 Uhr Kräuterspaziergang mit Christiane Tietböhl-Betz,Treffpunkt: vor dem Aquarella
  • 14 bis 16.30 Uhr Pub Quiz Spezial „Märchenstadt Buxtehude“, The Rebel´s Choise
  • 14 bis 17 Uhr Lesung „Orientalische Märchen und märchenhaftes Gebäck“, Café Galerie Baham
  • 14 bis 17 Uhr „Es war einmal ...“ Märchenfiguren basteln, Buxtehude Museum
  • 14.30 bis 15 Uhr Märchenerzählerin am Stavenort (6 bis 12 Jahre)
  • 15 bis 15.45 Uhr Evelyn Rau liest „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ von Ludwig Bechstein, Kulturforum am Hafen
  • 15 bis 15.45 Uhr und 15.30 bis 16 Uhr Kuratorinnenführung zu „Märchenhaftes Buxtehude“, Buxtehude Museum
  • 15.30 bis 16.30 Uhr „Märchenstunde im Haus Buch & Papier“, Stackmann (bis 10 Jahre)
  • 15.30 Uhr Film „Maleficent“ - Double Feature (Eintritt: 15 Euro, FSK 12)| City Kino
  • 16 bis 16.30 Uhr Märchenerzählerin auf der Bitterbrücke (6 bis 12 Jahre)
  • 16 bis 17.30 Uhr Lesung „Der Geschichtenerzähler, der keine Geschichten mehr wusste“ und Harfenmusik mit Jörn-Uwe Wulf Malerschule Deck 1
  • 16 bis 17 Uhr Lesung „Das hässliche Entlein“ und Malen mit Maren und Jörg Krause, Kulturforum am Hafen (6 bis 12 Jahre)
  • 16.30 Uhr Open-Air-Theater „Haas un Swinegel-Rennen op den Ewer Margareta“ vom NettwarkPlatt, Ewer „Margareta“
  • 19 Uhr Lesung „Sungs Laden“ mit Karin Kalisa, Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Eintritt: 15 Euro, Anmeldung ist erforderlich unter info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de)

Freitag bis Sonntag

  • Buchstaben finden auf versteckten Märchenbildern (Preise zu gewinnen) Stackmann Kinderwelt
  • ab 14 Uhr „Schneewittchen in der Zuckerfalle“ - Mitmachaktion zu gesunder Ernährung, bei Tante Trude, Viverstraße
Rundfahrt mit dem historischen Bäderboot "Margarethe" vom Förderverein Buxtehuder Hafen und Este

Der Förderverein Buxtehuder Hafen und Este bietet Rundfahrten mit dem historischen Bäderboot "Margarethe". Foto: Förderverein Buxtehuder Hafen und Este

Weitere Artikel