Streikende Wichtel, Mäuse auf der Elbfähre und musikalische Weihnachtsgans: Im Advent hat Theater für Kinder und Familie Hochkonjunktur. In der Region gibt es viel zu erleben. Ein Überblick.
Drei Kreative aus Buxtehude holen ein neues Märchen von Hase und Igel aufs Parkett. Ein Schneemann und diverse Flöten bringen ordentlich Musik in diese „Buxtehuderei“.
Einen Märchenabend mit Harfenmusik gestaltet Jörn-Uwe Wulf bei „Kultur in der Kirche“ am Freitag, 22. November, in der St.-Marien-Kirche in Himmelpforten.
Um „Die Regentrude“ und den Klimawandel geht es beim Plattdeutschen Märchenabend am Dienstag, 15. Oktober, 19 Uhr, in Ohrensen. Der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen lädt dazu ein.
„Die kleine Meerjungfrau“ ist ein Märchenklassiker. Als Familienmusical kommt die Geschichte am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr, auf die Stadeum-Bühne in Stade.
Um Sagen, Abenteuer und Märchen geht es beim Märchentag im Mühlenmuseum in Moisburg am Sonntag, 1. September, 11 bis 17 Uhr. Kinder basteln Lesezeichen mit Federkiel und Tinte, nehmen an einem Märchenparcours teil oder lauschen um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr den modernen Geschichten (...).
Mit den Märchentagen ist dieses Jahr ein beliebtes Event auf die Buxtehuder Bühne zurückgekehrt. Warum es guten Anlass gibt, jetzt schon die nächste Ausgabe in den Blick zu nehmen.
In Rahmen der regionalen „Märchenhaften Sommerkirche“ der Kirchengemeinden der Region Geest - Oldendorf, Himmelpforten und Horst in Burweg und Großenwörden - werden sechs märchenhafte Gottesdienste vorbereitet.
Der Veranstaltungskalender ist wieder um ein Großevent reicher: Die Buxtehuder Märchentage bringen ein früheres Veranstaltungsformat zurück in die Stadt. Vom bekannten Geschichtenerzähler bis zu Mitmachaktionen gibt es viel zu erleben.
Menschen purzeln durcheinander auf den Boden, eine schwermütige Prinzessin findet ihr Lächeln und ein König gibt klein bei - und das alles in Engelschoff.