Zähl Pixel
Kultur in der Kirche

Jörn-Uwe Wulf erzählt Märchen zum „Danach“ in der St.-Marien-Kirche

Jörn-Uwe Wulf begleitet seine Erzählungen mit Eigenkompositionen auf der für ihn entwickelten und gebauten Harfe.

Jörn-Uwe Wulf begleitet seine Erzählungen mit Eigenkompositionen auf der für ihn entwickelten und gebauten Harfe. Foto: Kirchengemeinde

Einen Märchenabend mit Harfenmusik gestaltet Jörn-Uwe Wulf bei „Kultur in der Kirche“ am Freitag, 22. November, in der St.-Marien-Kirche in Himmelpforten.

Von Redaktion Mittwoch, 13.11.2024, 05:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Himmelpforten. „Übergänge - Wohin sterben wir?“ - das ist der Titel des Kulturabends mit dem Märchenerzähler aus Ahrensburg. Eineinhalb Stunden lang erzählt Jörn-Uwe Wulf seltsame, poetische, auch heitere Märchen zu Übergängen.

In einer Zeit zunehmender Konfessionsfreiheit schwinden standardisierte Vorstellungen vom „Danach“. Der Blick auf die Märchen der Welt ermutigt, die eigenen Vorstellungen abzugleichen und weiterzuentwickeln, wie es in der Pressemitteilung heißt. Jörn-Uwe Wulf begleitet seine Erzählungen mit Eigenkompositionen auf der für ihn entwickelten und gebauten Harfe.

Jörn-Uwe Wulf ist Berufserzähler und Harfner

Jörn-Uwe Wulf ist seit 1990 Berufserzähler und Harfner. Seit 2005 spaziert er mit Erwachsenen über den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg und erzählt Märchen um Vergängliches. Die schönsten dieser Geschichten fasste er gemeinsam mit seiner Frau Ellen Erdbeer 2016 in dem Buch „Der Tod im Pflaumenbaum“ zusammen. Hörbeispiele gibt es bei „Mär fürs Ohr“ unter www.maerfuersohr.de.

Der Märchenabend, zu dem die Kirchengemeinde Himmelpforten für Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr einlädt, ist eine Veranstaltung der Reihe „Lauter Feierabende!“. Er wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen. Ein kleines Angebot an Fingerfood und Getränken rundet den Kulturabend bei „Kultur in der Kirche“ ab.

Anmeldung und Informationen

Die Kirchengemeinde Himmelpforten bittet um Platzreservierungen per E-Mail an kulturkirche-himmelpforten@gmx.de. Möglich ist auch eine telefonische Anmeldung im Kirchenbüro unter 04144/ 6997690. Weitere Infos zu den Veranstaltungen und zum Team von „Kultur in der Kirche“ gibt es online unter https://himmelpforten.wir-e.de/naechste-veranstaltung und https://himmelpforten.wir-e.de/kulturprogramm. (sal)

Weitere Artikel