Was Buxtehudes Hase und Igel mit Weihnachten zu tun haben

In der winterlich-weihnachtlichen Geschichte sind Hase und Igel mit einem Schneemann unterwegs. Foto: Sven Brauer
Drei Kreative aus Buxtehude holen ein neues Märchen von Hase und Igel aufs Parkett. Ein Schneemann und diverse Flöten bringen ordentlich Musik in diese „Buxtehuderei“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Im Kulturforum am Hafen feiert am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr ein neues Märchenstück Premiere. Zusammen mit Tanja Ofterdinger und Sven Brauer hat Veronika Trojan ihre winterlich-weihnachtliche Geschichte zu Buxtehudes berühmten Märchenfiguren als Bühnenstück gestaltet. „Eine Buxtehuderei“ ist damit nun als bunte Performance in Ton, Text und Bildern zu erleben.
Das Wintermärchen ist für große und kleine Fans fantastischer Geschichten. Hier laufen Hase und Igel nicht auf der Buxtehuder Heide um die Wette. Sie treffen ihren Freund, den Schneemann. Mit ihm machen sie sich auf den Weg nach Australien. Ihr Ziel: gemeinsam mit Tante Trude Weihnachten zu feiern.
Buxtehuderei ist ein klangliches Erlebnis
Die Eigenkompositionen der Konzertflötistin Tanja Ofterdinger machen die bunte Lesung zu einem besonderen Hörerlebnis. Dank ihrer musikalischen Experimentierfreude hat sie eine Melange aus Melodien, Klängen und Geräuschen geschaffen, mit denen sie die witzigen Illustrationen von Sven Brauer und den Text von Veronika Trojan lebendig werden lässt.
Die Buxtehuder Flötistin ist sowohl mit Alter Musik als auch mit neuen, avantgardistischen Kompositionen vertraut. Für die „Buxtehuderei“ hat sie dazu erstmals verschiedene Musikstile miteinander verwoben. Inspiriert von der Rapmusik ihres Sohnes, hat sie klassische Kompositionen mit elektronischen Klängen kombiniert. Alte Instrumente wie die Gambe treffen auf Elemente des Rock oder Jazz. Zu den so entstandenen Soundteppichen spielt sie live auf der Flöte. Acht Flöten, von der kleinen Sopranino bis zum riesigen Großbass, bringt sie dabei zum Klingen.
Dieses Märchen-Projekt wurde durch Mittel aus dem städtischen Fördertopf für Kultur ermöglicht. Eintrittskarten zu 15 Euro sind online unter www.kulturforum-hafen.de buchbar oder können per E-Mail an tickets@kulturforum-hafen.de reserviert werden. Darüber hinaus möchte das Künstlertrio mit seinem Wintermärchen an verschiedenen Orten der Stadt adventliche Freude bescheren, unter anderem in der Grundschule Altkloster sowie in der K & S Seniorenresidenz und der Senioreneinrichtung der Dorea Familie.