TDrei-Jahre-Kreuzfahrt jäh gestoppt, aber Liebesglück an Bord

Das Kreuzfahrtschiff „Odyssey“ liegt nach technischen Problemen auf Reede vor Belfast – ein holpriger Start in die geplante dreijährige Weltreise. Foto: Villa Vie Residences
Manche Passagieren wollen jahrelang mitfahren, teils für 315.000 Dollar. Die „Villa Vie Odyssey“ soll auch in den Norden kommen und sorgt kurz nach dem Start wieder für Ärger.
Belfast/Bremerhaven. Maschinenschaden: Weltkreuzfahrt der „Odyssey“ startet mit Hindernissen
Nach monatelangen Verzögerungen konnte die „Odyssey“ endlich in Belfast auf große Weltreise starten – allerdings nicht für lange. Technische Probleme zwangen das Kreuzfahrtschiff, kurz nach dem Ablegen schon wieder vor Anker zu gehen.
Ein Maschinenschaden oder Probleme mit der Trinkwasserversorgung sollen die Ursache sein. Das Schiff liegt nun auf Reede vor Belfast. Der Geschäftsführer von Villa Vie Residences, Mike Petterson, erklärte gegenüber britischen Medien, dass man auf eine Erklärung des finnischen Unternehmens Wärtsilä wartet, da bei Messungen an einem nicht näher beschriebenen Aggregat an Bord Abweichungen beziehungsweise eine Verbiegung festgestellt worden sei.
Diese soll laut Petterson schon seit der Ablieferung des Schiffes vor 31 Jahren vorhanden gewesen sein. Erst nach Vorlage dieser Erklärung soll die Reise fortgesetzt werden.

Die „Villa Vie Odyssey" kurz nach dem Ablegen in Belfast. Foto: Liam Mcburney/PA Wire/dpa
Bremerhaven war als Anlaufhafen vorgesehen
Rückblick: Nachdem Villa Vie Residences in 2023 die ehemalige „Braemar“ erworben hatte, traf das Kreuzfahrtschiff im April in Belfast zur Werftüberholung an. Die „Odyssey“ sollte Ende Mai zur ersten Etappe der drei Jahren dauernden Weltreisekreuzfahrt in Richtung Ostsee starten. Doch technische Schwierigkeiten verzögerten den Start.
Geplant war dann im Juli die nächste Abfahrt, wobei im August auch Bremerhaven als Anlaufhafen der geänderten Reiseroute vorgesehen war. Die „Odyssey“ soll nun direkt die Bermuda-Inseln ansteuern. Die dreijährige Weltreise soll bis 2027 andauern und insgesamt 425 Häfen in 147 Ländern besuchen.
Kabinen zum Kauf angeboten: 315.000 Euro für drei Jahre
Der Zeitung „Guardian“ zufolge stammen die meisten Passagiere aus den USA. Einige seien bereits im Mai angereist und dann in Belfast gestrandet. Sie seien anderweitig untergekommen oder hätten sich entschieden, die Zeit zum Reisen zu nutzen, schrieb die Zeitung.
Beworben wird die Schiffsreise als andauernde Kreuzfahrt. Passagiere können Kabinen für eine bestimmte Zeit mieten oder gleich kaufen. Auf der Internetseite werden zum Beispiel Kaufpreise von 120.000 oder auch 350.000 US-Dollar angegeben (110.000/315.000 Euro).
Während der Wartezeit in Belfast seien sich zwei Passagiere nähergekommen, meldete die Nachrichtenagentur PA: Ein Mann aus Kanada und eine Frau aus den USA hätten sich in den vergangenen Monaten besser kennengelernt und seien mittlerweile verlobt.

Amy Thedinger campiert im Kreuzfahrtterminal des Belfaster Hafens. Foto: Liam Mcburney/PA Wire/dpa
Kreuzfahrten
„Aida Diva“: Weitere Absage von Routen und Ausflügen
Kreuzfahrt: Mysteriöse Magen-Darm-Erkrankung trifft 180 Reisende
Erneuter Gesundheitsalarm auf hoher See: Auf der „Radiance of the Seas“ und der „Elation“ wurden mehrere Passagiere krank. Die Symptome sind schwerwiegend, doch die Ursache bleibt ein Rätsel. Während einer Kreuzfahrt der Royal Caribbean International auf der „Radiance of the Seas“ erkrankten über 180 Personen an einer Magen-Darm-Erkrankung. Die Ursache ist bislang unbekannt (Stand: 2. Oktober).
Die Kreuzfahrt begann am 20. September 2024 in Vancouver und endete am 27. September. Auch auf einem anderen Schiff, der „Elation“ der Carnival Cruise Line, gab es mysteriöse Krankheitsfälle. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichteten, dass die Passagiere unter Durchfall, Bauchkrämpfen, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen litten. Die Besatzung ergriff Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchs, einschließlich verstärkter Handhygiene. Dies ist der zweite Vorfall dieser Art auf der „Radiance of the Seas“ in diesem Jahr. Das berichtete kreiszeitung.de. (vk/dm/dpa/axt)