TNach spektakulärem Überfall: Deutsche Bank in Harsefeld schließt für immer

Seit Dezember ist die Fensterscheibe mit Sperrholz verriegelt. Seit Kurzem informieren darauf Plakate über die Schließung. Foto: Ahrens
Im Dezember sorgte die Sprengung der Deutschen-Bank-Filiale in Harsefeld deutschlandweit für Schlagzeilen. Jetzt steht fest: Das Kreditinstitut wird ihren Standort dort nicht wieder eröffnen. Was das für Kunden bedeutet.
Harsefeld. Ein lauter Knall aus der Deutschen-Bank-Filiale schreckte die Bewohner der Harsefelder Marktstraße am 16. Dezember aus dem Schlaf. Rauchschwaden umhüllten das Gebäude. Um 3 Uhr nachts wurde ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Diebe hatten sich mit einem spektakulärem Raubzug Zugang zu dem Geld in den Automaten verschafft.
Die Räuber sprengten einen Geldautomaten. Durch die Explosion wurde auch der zweite Automat vollständig zerstört. Mehrere Zehntausend Euro lagen in Scheinen auf der Straße. Zeugen sahen die Täter sogar noch flüchten. Doch eine Fahndung blieb damals erfolglos.

Das Geld lag auf der Straße. Foto: Kachmann
Das Innere der Bankfiliale glich einem Trümmerfeld. Bis heute versperren Sperrholz-Platten die Sicht auf den Teil der Filiale, in dem die gesprengten Automaten standen. Jetzt wurde öffentlich: Die Filiale der Deutschen Bank und auch die ansässige Finanzagentur von Frank Martens in Harsefeld werden nicht wieder errichtet.
Berater der Deutschen Bank weiterhin aktiv
„Es trifft zu, dass die schwer beschädigte Finanzagentur der Deutschen Bank in Harsefeld mit SB-Stelle nicht mehr wieder aufgebaut wird. Wir informieren unsere Kundinnen und Kunden vor Ort durch einen Aushang über die Schließung und die verfügbaren Alternativen“, heißt es von einem Sprecher der Deutschen Bank für Niedersachsen. Was bedeutet die Aufgabe der Filiale für Kunden?
Frank Martens versichert: „Unabhängig von der Schließung der Finanzagentur, stehen Andreas Wiest und ich selbstverständlich auch weiterhin den Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank zur Verfügung.“ Weiterhin würden alle finanziellen Themen der Beratung durch die selbstständigen Finanzberater abgedeckt. Räumlich und zeitlich seien sie ohne die Filiale flexibel: „Wir stehen den Kunden zur Verfügung, wann und wo sie unsere Beratung wünschen.“

Die Filiale wurde bei der Sprengung erheblich zerstört. Foto: Polizei Stade
Kunden könnten sich mit Termin zu Hause oder im Betrieb auch weiterhin in Harsefeld beraten lassen, auch per Telefon oder Videokonferenz. „Dieses ortsunabhängige Angebot ist über die gewohnten Öffnungszeiten hinaus auch abends und an Sonnabenden verfügbar“, so der Sprecher der Deutschen Bank.
Filiale in Buxtehude als künftige Anlaufstelle
Für kostenlose Bargeldabhebung sowie Service und Beratung vor Ort stehe die Buxtehuder Filiale in der Altstadt zur Verfügung, heißt es vom Unternehmenssprecher. „Kostenlose Bargeldabhebungen sind auch an den Geldautomaten anderer Cash Group-Banken möglich. Darüber hinaus bieten viele Einzelhändler an, beim Einkauf im Rahmen des sogenannten Cashback-Verfahrens an der Ladenkasse Bargeld abzuheben.“
Die Polizei schätzte die Schadenssumme im Dezember auf mehr als 100.000 Euro. Nähere Angaben dazu wollte die Deutsche Bank nicht machen. Ob das Bargeld für die Täter nach dem Diebstahl weiter nutzbar war, bleibt unklar.
„Bei der Deutschen Bank hat die Prävention vor Geldautomatensprengungen höchste Priorität. Wir sind Teil einer Vielzahl von übergeordneten Initiativen zu diesem Thema, vielfach auch als Mitinitiatorin“, so der Sprecher. Es gebe für alle Standorte eine fortlaufende Risikoanalyse, die Grundlage für Sicherheitsmaßnahmen sei. „Entsprechende Vorkehrungen waren auch in Harsefeld getroffen worden.“ Konkrete Maßnahmen könne das Unternehmen allerdings nicht öffentlich machen.