Zähl Pixel
Theater und Konzerte

TNeue Spielzeit: So viel Prominenz kommt auf die Buxtehuder Bühne

Comedian Markus Maria Profitlich lädt das Buxtehuder Publikum zu einer rauschenden Party ein und feiert das Leben.

Comedian Markus Maria Profitlich lädt das Buxtehuder Publikum zu einer rauschenden Party ein und feiert das Leben. Foto: Moritz Mumpi Künster

Für die kommende Spielzeit hat die Stadt Buxtehude wieder ein buntes Veranstaltungspaket geschnürt - mit großen Namen, magischen Momenten und einer musikalischen Rakete.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 08.04.2025, 14:50 Uhr

Buxtehude. „Die Kraft der Kultur erleben“: Unter dieses Motto hat die Kulturförderung der Hansestadt Buxtehude das neue Theater- und Konzertprogramm der Spielzeit 2025/2026 gestellt. Das Publikum kann sich auf vielfältige Kulturerlebnisse freuen. Insgesamt 18 Theateraufführungen, sechs Konzerte, neun Sondergastspiele und acht Kinderveranstaltungen kommen auf die Bühne.

Viel Schauspielprominenz gastiert in Buxtehude

Die neue Saison eröffnet eine breite Palette an Theaterstücken. Das Kulturangebot soll nicht nur unterhalten, sondern auch bewegen. „Wir wissen um unseren Bildungsauftrag und wollen diesen erfüllen“, betont Fachgruppenleiter Torsten Lange. Deshalb umfasst das Programm neben Selbstgängern wie Komödie und Krimi eben ganz bewusst eine Auswahl zeitgenössischer Stücke über gesellschaftlich relevante Themen. Dazu zählt etwa „Deutscher“ nach der gleichnamigen TV-Serie. Erstmals dabei ist außerdem die Distel Berlin mit politischem Kabarett.

Biografisches Theater: Andrea Eckert (links) schlüpft in die Rolle der Maria Callas, die ihre erste und einzige „Meisterklasse“ abhält.

Biografisches Theater: Andrea Eckert (links) schlüpft in die Rolle der Maria Callas, die ihre erste und einzige „Meisterklasse“ abhält. Foto: Daniel Dittus

Der Theaterreigen bringt wieder viel Schauspielprominenz nach Buxtehude. Das reicht von Peter Bause in „Der Theatermacher“ und Michel Guillaume in „Mayas Kontra“ bis hin zu Nina Kronjäger und Stephan Benson in „Was war und was wird“. Weitere Highlights sind Ulrich Gebauer in der Komödie „Weinprobe für Anfänger“, Andrea Eckert in „Meisterklasse“ sowie Götz Otto und Torsten Nindel in „Es ist nur eine Phase, Hase“.

Schauspielprominenz: Peter Bause mimt die Hauptrolle in „Der Theatermacher“.

Schauspielprominenz: Peter Bause mimt die Hauptrolle in „Der Theatermacher“. Foto: Bo Lahola

„The Rocket Night“ eröffnet die Spielzeit

Neben Theateraufführungen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Eröffnet wird die Spielzeit im September mit einer musikalischen Rakete. Nach dem gelungenen Auftakt vor zwei Jahren kehrt „The Rocket Night“ - das Nachfolgeformat von „Rock meets Classic“ - zurück auf die Bühne. Für diese Sonderveranstaltung beginnt der Kartenverkauf am 11. Juni.

Ein Wiedersehen gibt es auch mit der A-cappella-Band „Maybebop“. Komplettiert wird der Konzertreigen von den „Medlz“ und einem Abend im Zeichen von Luciano Pavarotti. Und natürlich wird das Jugend-Sinfonie-Orchester wieder auf der Halepaghenbühne zu hören sein. Der Vorverkauf für die Sommerkonzerte am 20. und 21. Juni ist soeben gestartet. Die Winterkonzerte erklingen am 23. und 24. Januar.

Sondergastspiele bringen Zauberkunst und Loriot

In Kooperation mit dem Kleinkunst Igel e.V. stehen noch mehr große Namen auf dem Programm: Chansonnier Tim Fischer singt Hildegard Knef, und Comedian Markus Maria Profitlich feiert mit dem Publikum eine rauschende Party. Die Sondergastspiele sorgen für magische Momente - nicht zuletzt dank dem Wiedersehen mit dem Zauberkünstler und Illusionisten Peter Valance.

In der kommenden Spielzeit gibt es ein Wiedersehen mit dem Berliner Illusionisten Peter Valance, der mit einer neuen Show voll faszinierender Magie aufwartet.

In der kommenden Spielzeit gibt es ein Wiedersehen mit dem Berliner Illusionisten Peter Valance, der mit einer neuen Show voll faszinierender Magie aufwartet. Foto: Peter Valance

Mit „Berta, das Ei ist hart!“ sind Loriots Dialoge live zu erleben. Bei der „Rocky Horror Show“ heißt es mitmachen. Und „Made in Germany“ macht einen Ritt durch die deutsche Popmusik.

Szenen einer Ehe: Martin Brambach und Christine Sommer bringen Loriots köstliche Dialoge auf die Bühne.

Szenen einer Ehe: Martin Brambach und Christine Sommer bringen Loriots köstliche Dialoge auf die Bühne. Foto: Philipp Reiner / Jens van Zoest

Auf die Kids warten spannende Rätsel

Für Kinder und Jugendliche bietet die Saison eine große Auswahl an Veranstaltungen. „Die Drei??? Kids“ und die vom Kika bekannten „Jan & Henry“ sind Rätseln auf der Spur und „Alles rabenstark! Oder hauen, bis der Milchzahn wackelt?“ verrät, wie man Konflikte lösen kann. Als Weihnachtsmärchen kommt diesmal „Das tapfere Schneiderlein“ auf die Bühne.

Die Jüngsten können die aus dem Kika bekannten Erdmännchen „Jan & Henry“ live erleben.

Die Jüngsten können die aus dem Kika bekannten Erdmännchen „Jan & Henry“ live erleben. Foto: Martin Reinl

Daneben steht aber auch eine Aufführung für Schulen auf dem Programm. „Ich, Jonathan“ richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und beleuchtet das Thema Mobbing und den Umgang mit Ausgrenzung. Unterstützt werden die Veranstaltungen für das junge Publikum durch die Else und Heinrich Klindtworth-Stiftung.

Ab sofort läuft die exklusive Vorverkaufsphase

Ab dem 7. April können vor dem offiziellen Vorverkaufsstart am 20. August, Abonnements und Einzelkarten schriftlich bestellt werden. „Das Abo bietet Kunden attraktive Preisvorteile, und wir freuen uns, dass wir die Abo-Preise halten konnten, während um uns herum alle teurer geworden sind“, betont Andrea Fritz vom Team der Kulturförderung.

Die schriftliche Bestellphase endet am 7. Mai. Das Theaterheft mit dem entsprechenden Formular ist im Servicecenter Kultur & Tourismus erhältlich und unter www.buxtehude.de/kulturprogramm abrufbar. Ob Schüler oder Inhaber der Ehrenamtskarte - für diverse Personengruppen gibt es Ermäßigungen. Kindergärten und Schulklassen bekommen ebenso Rabatt: Bei Gruppen ab zehn Personen gilt ein Preis von fünf Euro pro Karte.

Weitere Artikel