Was passiert mit Freundschaft, Nachbarschaft und Zusammenhalt, wenn sich das politische Klima radikal verändert? Diese Frage kommt jetzt in Buxtehude zum Tragen.
Das Buxtehuder Jugend-Sinfonie-Orchester feiert runden Geburtstag. Dirigent Andreas Désor war schon als Jugendlicher dabei. Für ihn gab es einige besondere Momente.
Countdown für eine musikalische Rakete: Im Herbst kehrt The Rocket Night zurück auf die Buxtehuder Bühne. Wer dabei sein will, muss erfahrungsgemäß schnell sein.
Der preisgekrönte Text war schon im Thalia Theater auf der Bühne. Jetzt ist das hochaktuelle Stück über Herkunft, Generationenkonflikte und Identitätssuche in Buxtehude zu sehen.
Für die kommende Spielzeit hat die Stadt Buxtehude wieder ein buntes Veranstaltungspaket geschnürt - mit großen Namen, magischen Momenten und einer musikalischen Rakete.
Dieser Satz mit dem Kuchen, den hat sie nie gesagt. Dennoch taugt er für die Groteske „Marie Antoinette oder Kuchen für alle“, die im ausverkauften Halepaghentheater begeisterte.
Der Pakt mit dem Teufel liegt oft näher als gedacht. Das zeigt die Buxtehuder Bühne mit „Mephisto“. Dieses satirische Porträt einer Theaterikone ist hochaktuell.
„Der Trafikant“ ist ein Bühnenstück auf der Grundlage des Romans von Robert Seethaler. Im Fokus steht Franz, der den Nazi-Terror in Wien miterlebt und sich positioniert.
Ein Konzertflügel, ein Pianist und fünf Stimmen - damit bringen die Söhne Mannheims ihre größten Hits in besonderen Piano-Versionen live auf die Bühne - jetzt auch in Buxtehude.
Das prämierte Theaterstück „Der Wal“ kommt im Januar nach Buxtehude. Im TAGEBLATT-Interview erzählt Hauptdarsteller Torsten Münchow, wie er einen Oscar-Preisträger überraschte.
Zwei Schwestern und ein Erbe - welches Konfliktpotenzial in familiärer Verbundenheit liegt, haben zwei prominente Schauspielerinnen auf der Buxtehuder Bühne gezeigt.
Sie ist ein Klassiker in der Adventszeit: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens kommt am 11. Dezember auf die Halepaghen-Bühne. In neuem Gewand und mit Musik.
Er gilt als bester Freund des Menschen, aber zwischen Halter und Hund läuft oft nicht alles rund. Warum das Problem beim Zweibeiner liegt, erklärt ein Experte in Buxtehude.
Noch vor der eigentlichen Premiere das neue Programm namhafter Künstler erleben: Ein solches Highlight hat der Buxtehuder Kleinkunst-Igel für die kommende Spielzeit auf dem Plan. Überhaupt fährt der Verein groß auf.
Zwischen Montag und Dienstag hat es einen Einbruch in die Halepaghen-Schule in Buxtehude gegeben. Besteht ein Zusammenhang zum Einbruch in die Fredenbecker Geestlandschule am selben Tag?
Ein zentrales Streitthema in Buxtehude findet sein Ende. Nach fünf Jahren sollen die Halepaghen-Schule und das Forum im Schulzentrum Süd wieder für parteipolitische Veranstaltungen gesperrt werden. Deshalb deutet die AfD eine Klage dagegen an.
Fortschritte an der Buxtehuder Halepaghen-Schule: Mit großer Verzögerung soll der viergeschossige Neubau bezogen werden. Die HPS ist nur eines von drei groß angelegten Sanierungsprojekten in der Stadt - das sind die beiden anderen.
Als letzte Veranstaltung der Spielzeit ist die Komödie „Nein zum Geld“ am Mittwoch, 24. April, um 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude, Konopkastraße 5, zu sehen.
Eigentlich hätte die AfD die große Halepaghen-Bühne für ihre Wahlkampf-Veranstaltung gar nicht gebraucht: Nur rund 120 Besucher waren da. Dafür war die Gegendemonstration mit 1500 Teilnehmern gewaltig.
Drei Stunden Ausnahmezustand rund um die Halepaghen-Schule in Buxtehude: Am Freitag trifft dort die bisher größte AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Region auf massive Proteste. Die Gegendemonstration soll bunt und friedlich sein. Das ist der Zeitplan.
Wenn Kirche zur Hölle wird: Das Thema Missbrauch in der Kirche sorgt in Deutschland immer wieder für Schlagzeilen. Doch in nicht wenigen Fällen schweigen die Beteiligten. Die Buxtehuder Bühne verschafft Opfern jetzt auf besondere Weise Gehör.
AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah kommt im April nach Buxtehude. Der Rechtsaußen-Politiker macht unter anderem auf Tiktok radikal Wahlwerbung, jetzt hat Tiktok die Reichweite Krahs massiv gedrosselt - und Videos von ihm wegen Hassreden gesperrt.
Sein Auftritt in Buxtehude sorgt für Aufregung. Maximilian Krah kommt am 12. April nach Buxtehude. Der Wahlkampftermin befeuert die Debatte um die Schulnutzung für Parteipolitik. So reagiert die Buxtehuder Politik.
Henrik Ibsens Stücke sind bei Regisseuren hoch im Kurs. In Buxtehude steht jetzt „Hedda Gabler“ auf dem Programm. Der Theaterstoff zeigt, welch dramatisches Ende die Angst vor dem gesellschaftlichen Abstieg nehmen kann.
Karneval und Kleinkunst - Ingrid Kühne ist auf beiden Bühnen zu Hause. Als Büttenrednerin ist sie genauso gefeiert wie als Kabarettistin. Jetzt ist die rheinländische Frohnatur das erste Mal beim Buxtehuder Kleinkunst-Igel.
Mit „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ kommt am Sonnabend, 6. April, 16 Uhr, ein modernes Musical für die ganze Familie, frei nach dem Kinderbuch von Selma Lagerlöf, auf die Halepaghen-Bühne in Buxtehude.
Ein Partner ist nicht in Sicht, aber für den von Erfolg besessenen Vater muss der perfekte Schwiegersohn her: Das Modell „Rent a Friend“ macht es möglich. Was passiert, wenn der falsche Typ aufschlägt, ist jetzt in Buxtehude zu sehen.
„Zauber der Travestie - das Original“ ist erneut in Buxtehude zu Gast. Mit der Gala-Revue der anderen Art kommen Fräulein Luise und ihr Ensemble am Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr, auf die Halepaghen-Bühne.
„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist ein Schauspiel mit großen Figuren, einem bunten Bühnenbild und Live-Gesang. Gezeigt wird das Musical am Sonnabend, 9. März, 14 Uhr, auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude, Konopkastraße 5.
Die Veranstaltung „Selfie“ am Freitag, 1. März, auf der Halepaghen-Bühne entfällt ersatzlos. Wer beim Kartenkauf keine Kontaktdaten angegeben hat, muss sich wegen der Rückerstattung bei der Kulturförderung der Hansestadt Buxtehude, Telefon 04161/501-2323, melden. (bt)
Ausgelöst durch die AfD-Auftritte an Buxtehuder Schulen positionieren sich Eltern und Lehrerschaft der Halepaghen-Schule klar. Schulen sollen wieder ein Ort parteipolitischer Neutralität werden. Braucht die HPS-Bühne einen neuen Namen?
Parteien dürfen Schulen für Veranstaltungen nutzen. Viele Eltern wollen das nicht, besonders seit die AfD das tut. Deshalb gibt es in der Buxtehuder Politik ein Umdenken. Aber: Die AfD darf die Presse nicht ausschließen - wenn sie sich ans Grundgesetz hält.
Sein Programm heißt „Liebe“. Immer. Aber es ist stets im Wandel. So wie die Liebe. Bei Hagen Rether ist kein Bühnenabend wie der andere. Und nicht nur die ungewöhnlichen Requisiten machen seinen Auftritt in Buxtehude zum einzigartigen Kabaretterlebnis.
Das Theaterstück „Das Paket“ nach dem Psychothriller von Sebastian Fitzek wird am Mittwoch, 14. Februar, um 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude aufgeführt.
Am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr, bringt das Ensemble „Theater für Niedersachsen“ das Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner auf die Halepaghen-Bühne in Buxtehude.
Seit 19 Jahren berichtet der Fotojournalist Roland Marske in Buxtehude über seine Reisen. Seine Multi-Visions-Show „Pommern - Westpreußen & Danzig - Ostpreußen: eine Reise nach Masuren“ kommt am Montag, 29. Januar, 19 Uhr, auf die Halephagen-Bühne.
Das bayrische Theaterensemble „Theaterlust“ bringt am Mittwoch, 31. Januar 2024, um 20 Uhr eine komödiantische Geiselnahme von Jan Weiler auf die Halepaghen-Bühne.
Margot Käßmann, Pastorin und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, liest am Donnerstag, 8. Februar, 18 Uhr, auf der Halepaghenbühne aus ihrem Buch „Freundschaft, die uns im Leben trägt“. Es sind noch Plätze frei.
Dr. Lüder Warnken pendelt zwischen Rettungsdienst und Bühne. In seiner Show erzählt der Mediziner und Comedian heitere Anekdoten aus seinem Alltag als Notarzt und zeigt, wie jeder mit Helene Fischers „Atemlos“ ganz einfach Leben retten kann.
Sie standen schon auf internationalen Bühnen. Nun wollen Jan Pascal und Alexander Kilian alias Café del Mundo Besucher der Halepaghen-Bühne verzaubern.
Ulan-Bator - das ist die Hauptstadt der Mongolei, aber auch der Name eines preisgekrönten Humor-Duos. Die grotesken Rollenspiele der zwei Strickmützenmänner bringt jetzt der Kleinkunst-Igel auf die Buxtehuder Bühne.
Wenn die Götter dazwischenfunken, wird es meist turbulent und tragisch zugleich. So ist es auch bei Heinrich von Kleists Lustspiel, in dem die Liebe zwischen Amphitryon und seiner Frau Alkmene auf die amourösen Abenteuer des Gottes Jupiter trifft.
Der Buxtehuder Kulturverein Ronda Iberoamericana bittet am Sonnabend, 11. November, zu einen Abend mit authentischer lateinamerikanischer Musik: Mit dem Ensemble Miyayé und Gästen treten sechs Instrumentalisten und eine Sängerin auf der Halepaghenbühne auf.