Zähl Pixel
Theater

Erotisches Lustspiel von Kleist auf der Halepaghen-Bühne

In Heinrich von Kleists „Amphitryon“ wird die Liebe eines Paares von den Göttern Jupiter und Merkur auf die Probe gestellt.

In Heinrich von Kleists „Amphitryon“ wird die Liebe eines Paares von den Göttern Jupiter und Merkur auf die Probe gestellt. Foto: Schlosstheater Neuwied

Wenn die Götter dazwischenfunken, wird es meist turbulent und tragisch zugleich. So ist es auch bei Heinrich von Kleists Lustspiel, in dem die Liebe zwischen Amphitryon und seiner Frau Alkmene auf die amourösen Abenteuer des Gottes Jupiter trifft.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 14.11.2023, 17:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Mit Kleists „Amphitryon“ bringt die Stadt Buxtehude am Freitag, 17. November, um 20 Uhr ein erotisches Lustspiel auf die Halepaghen-Bühne, das nicht ohne tragische Momente auskommt. Zu sehen ist das Stück voller Intrigen und Verwirrungen in einer Inszenierung der Landesbühne Rheinland-Pfalz Schlosstheater Neuwied. Die nimmt den Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Kleist macht Molières Ehebruchgeschichte zwischen Göttern und Menschen zu einem Verwirrspiel über Identität, Liebe und Eifersucht.Verkleidet als Amphitryon und unterstützt von Merkur, dringt Jupiter in das Leben von Feldherr Amphitryon und seiner Frau Alkmene ein.

Göttliches Verwechslungsspiel

Alkmene liebt ihren Gemahl so sehr - niemals würde sie ihn betrügen. Doch als sie die Nacht vor seiner Heimkehr aus dem Krieg unwissend mit einem Gott verbringt, ist nichts mehr wie zuvor. Der schäbige Trick des allmächtigen Göttervaters Jupiter, der sich als Doppelgänger Amphitryons in Alkmenes Bett geschlichen hat, bringt alles durcheinander. Es entstehen Verwirrung und Identitätskrise. Das Drama entwickelt sich zu einer turbulenten Verwechslungskomödie voller überraschender Wendungen und erstaunlicher Enthüllungen.

Die Frage nach Identität, Wahrheit und moralischer Verantwortung wird deutlich, während die göttlichen und menschlichen Sphären miteinander kollidieren. Diese Inszenierung von ‚Amphitryon“ wirft ein schillerndes Licht auf die facettenreiche Natur der menschlichen Existenz und die Einmischung göttlicher Mächte.

Karten für den Theaterabend kosten zwischen 17,50 und 29,50 Euro, ermäßigt zwischen 8,25 und 13,25 Euro, erhältlich unter buxtehude.de/tickets, Telefon 04161/501-2323 oder beim Servicecenter Kultur & Tourismus im Historischen Rathaus Buxtehude, Breite Straße 2.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.