TNeuer Modus: So sieht der BSV-Spielplan für die Saison 2024/25 aus

Die Zuschauerzahlen haben sich erholt: Der BSV und Teresa von Prittwitz spielen im Schnitt vor 1000 Fans. Foto: Jan Iso Jürgens
Der Buxtehuder SV startet mit einem Auswärtsspiel in die kommende Bundesliga-Saison, in der sich einiges ändern wird. Handballfans können ab sofort Dauerkarten kaufen, müssen sich aber auf einen neuen Modus und höhere Ticketpreise einstellen.
Buxtehude. Der BSV startet mit einem Auswärtsspiel am 7. oder 8. September in die neue Saison. Eine Woche später spielt die Mannschaft erstmals vor eigenem Publikum gegen die TuS Metzingen. Das sieht der vorläufige Spielplan vor. Die genauen Ansetzungen stehen noch nicht fest. Die SG BBM Bietigheim spielt künftig unter dem Namen HB Ludwigsburg.
Was ebenfalls neu ist: Nach zehn Jahren wird sich der Modus ändern. Die zwölf Mannschaften spielen zunächst eine Runde mit Hin- und Rückspielen. Doch Meisterschaft und Abstieg sind dann aber noch nicht entschieden. Die ersten Acht der Tabelle spielen im April und Mai 2025 in Play-offs um den Titel, die übrigen vier Teams ermitteln in Play-downs einen Absteiger.
Digitales Ticketsystem bewährt sich
Dauerkarten für die neue Saison sind ab 120 Euro für einen Stehplatz und ab 192 Euro für einen Sitzplatz beim BSV erhältlich. Bis zum 21. Mai haben aktuelle Dauerkarteninhaber ein Vorkaufsrecht auf ihren bisherigen Platz. Neue Interessenten können ab sofort eine Dauerkarte im Online-Shop (bsv-live.de/bsv-dauerkarten) erwerben. Darin enthalten sind die elf Bundesliga-Heimspiele und das erste Play-off-Spiel. Für die weiteren Play-off-Spiele haben die Dauerkarteninhaber ein Vorkaufsrecht auf ihren Platz.
Der klassische Block mit Karten zum Abreißen hat allerdings ausgedient. Grund dafür ist laut Geschäftsführer Timm Hubert die Umstellung auf das digitales Ticketsystem vor einem Jahr. „Der Schritt war überfällig und definitiv die richtige Entscheidung“, sagt er. So können Tickets bis Anwurf online gebucht werden und am Eingang mit dem Smartphone gescannt werden. Als Alternative bietet der BSV weiterhin eine Plastikkarte oder Einzeltickets an.
Zuschauerzahlen steigen
Allerdings werden die Tickets teurer. Wer auf der Haupttribüne sitzt, zahlt pro Spiel einen Euro mehr. „Wir sehen auch in der neuen Saison weiterhin steigende Kosten in allen Bereichen. Diese Kosten müssen wir leider auch auf dem Spielbetrieb umlegen“, sagt Hubert. Jedoch beobachtet der BSV nach Corona eine positive Entwicklung: Seit Dezember kommen im Schnitt wieder mehr als 1000 Zuschauer in die Halle Nord. „Wir setzen auf unsere treuen Fans und freuen uns, dass wir neue Fans begeistern können“, sagt Hubert.
Die BSV-Spiele 2024/25
- Borussia Dortmund (A, 7./8.9.)
- TuS Metzingen (H, 14./15.9.)
- SV Union Halle-Neustadt (A, 21./22.9.)
- HSG Bensheim/Auerbach (H, 12./13.10.)
- VfL Oldenburg (A, 19./10.10.)
- HB Ludwigsburg (ehemals Bietigheim, H, 2./3.11.)
- Thüringer HC (H, 16./17.11.)
- Zweitliga-Aufsteiger (H, 27.12.)
- Sachsen Zwickau (A, 29.12.)
- Bayer Leverkusen (H, 4./5.1.)
- Borussia Dortmund (H, 11./12.1.)
- TuS Metzingen (A, 18./19.1.)
- SV Union Halle-Neustadt (H, 25./26.1.)
- HSG Blomberg-Lippe (A, 29.1.)
- HSG Bensheim/Auerbach (A, 1./2.2.)
- VfL Oldenburg (H, 8./9.2.)
- HB Ludwigsburg (A, 15./16.2.)
- Thüringer HC (A, 22./23.2.)
- HSG Blomberg-Lippe (H, 15./16.3.)
- Zweitliga-Aufsteiger (A, 22./23.3.)
- Sachsen Zwickau (H, 29./30.3.)
- Bayer Leverkusen (A, 5./6.4.)
- Play-offs: Viertelfinale (19./20.4., 26./27.4., 3./4.5.), Halbfinale (10./11.5., 14.5., 17./18.5.), Finale (21.5., 24./25.5., 28.5.)
- Play-downs: Halbfinale (19./20.4., 26./27.4., 3./4.5.), Finale (10./11.5., 14.5., 17./18.5.)