Zähl Pixel
Überflieger

TNeues Festival in Stade: Zwei Fans lassen den Techno aufleben

 Alexander Krischer und Kristin Probst stehen vor einem TV-Still mit Nahaufnahme eines DJ-Pultes

Zwölf Stunden Techno: Mit ihrem neuen Überflieger-Festival bringen Alexander Krischer und Kristin Probst die bisher längste Musikveranstaltung in den alten Schlachthof. Foto: Weselmann

Techno ist tot? Von wegen. Nach den Ravern der 90er ist die nächste Generation am Start. Zwei Techno-Fans bringen ein neues Festival nach Stade - mit einem Rekord.

author
Von Fenna Weselmann
Freitag, 06.09.2024, 19:05 Uhr

Stade. Im Alten Schlachthof wird am Sonnabend, 7. September einmal rund um die Uhr getanzt. Mit ihrem Überflieger-Festival holt ein privates Duo die Ära der Techno-Partys zurück.

Kristin Probst ist schon in den 90er-Jahren durch die Clubs gezogen. Da rollte die große Techno-Welle mit Love Parade und Mayday durch das Land. Sie war gerade 17 Jahre, als Marusha mit ihrer Version von „Somewhere Over The Rainbow“ auf einen Schlag berühmt wurde.

Grünendeicherin feiert ihre erste Party auf dem Schiff

Marushas Rave Sattelite Sendungen schnitt sie damals auf Kassette mit. Elf Jahre war sie in Berlin zu Hause, tanzte im Tresor, E-Werk und Ostgut (Vorgänger vom Berghain). „Meine erste Technoparty habe ich auf der MS Stubnitz gefeiert“, erinnert sich die aus Rostock stammende Erzieherin. Heute - rund 30 Jahre später - ist ihre Begeisterung für Techno ungebrochen. „Ich bin auf der Musik hängen geblieben“, sagt die 46-Jährige. Die MS Stubnitz hat den Heimathafen inzwischen gewechselt - von Rostock nach Hamburg, Kristin Probst nach Grünendeich.

Zu Techno tanzen tut sie immer noch gern und mit ihrer Begeisterung für diese Art der elektronischen Musik ist sie nicht allein. Alexander Krischer geht es genauso. Auf dem populären Zenit von Techno-Ikonen wie WestBam, Carl Cox, Dr. Motte oder Sven Väth steckte der 28-jährige Stader Airbus-Mechaniker noch in den Kinderschuhen. Aber der Techno lebt auch jenseits der alten DJ-Generation weiter. In den Großstadt-Clubs.

Die Techno-Fans mischen das Stader Nachtleben auf

Auf der Stubnitz gibt es immer noch Partys, genauso wie im Hamburger Südpol. In Stade ist in der Hinsicht allerdings nicht viel los. Das wollen die beiden Techno-Fans ändern und mischen jetzt das musikalische Nachtleben der Kreisstadt mit einem neuen Festivalformat auf.

„Wir glauben, dass die Leute dafür da sind, aber einfach das Angebot fehlt“, sagt Alexander Krischer. Mit S.E.T.I gibt es einen DJ im familiären Umfeld, der seit mehr als zwei Jahrzehnten auflegt. So haben die beiden schon manche Privatparty veranstaltet. Mit dem von ihnen organisierten „Überflieger-Festival“ sind sie nun in ganz neuen Sphären unterwegs.

Hamburger und Berliner DJs kommen nach Stade

Einmal rund um die Uhr wird der alte Schlachthof zur Tanzfläche für Techno-Fans. Von 12 Uhr mittags bis Mitternacht stehen die Acts mit insgesamt neun DJs an Mischpult und Turntables auf dem Plan. Durch gute Kontakte in die Großstadtszene von Hamburg und Berlin ist es den Organisatoren gelungen, mit einem vielseitigen Line Up aufzuwarten.

Mit von der Partie ist André Galuzzi (Berghain, Cocoon). Als DJ der ersten Rave-Generation legte er im Berliner Tresor und Ostgut bis zum Amnesia auf Ibiza auf und wurde durch seine zehnstündigen DJ-Sets bekannt.

Außerdem kommen mit Xenaia, Ozzy Riot und Skkin Velvet drei Hamburger DJs über die Elbe nach Stade. Letztere war vor wenigen Wochen erst bei Rave The Planet - dem von Dr. Motte initiierten Nachfolgeformat der Berliner Love Parade.

So lange wurde der Alte Schlachthof noch nie bespielt

Das Festival stemmen Kristin Probst und Alexander Krischer aus eigener Kraft. Sie sind glücklich über die Unterstützung von Marc Olszewski, der den Alten Schlachthof als Location möglich macht. Dabei ist Stades Stadtjugendpfleger überzeugt, dass dieses Festival einen Rekord aufstellt: Eine Musikveranstaltung rund um die Uhr habe es hier noch nicht gegeben, wie er ihnen sagte.

Mehr zum Thema

Die beiden Techno-Überflieger konnten mit dem Havenhostel, Clever Fit und Krombacher dazu gleich mehrere Sponsoren für die Sache gewinnen. Den Rest haben sie aus ihrer privaten Tasche finanziert. Trotzdem halten sie Ticket- und Getränkepreise klein.

Vor einem Jahr starteten sie mit der Planung. Jetzt hoffen sie auf ein gemischtes Partypublikum, bei dem junge und alte Techno-Fans von früh bis spät zusammen tanzen. „Es wäre cool, wenn es erst der Anfang ist“, sagt Krischer. Zutritt ist ab 18 Jahren. Tickets zum Preis von 18 Euro plus Vorverkaufsgebühren gibt es unter www.ueberflieger.ticket.io.

Diese Acts stehen auf dem Line Up

  • André Galuzzi (Berghain, Cocoon)
  • Xenaia (Südpol / female: pressure)
  • Emmrich & Voelker (Krokant Rec. / Electric Underground)
  • Skinn Velvet (VER: Hamburg/ Kinetik)
  • S.E.T.I. (Rivals Rave, DRM BSS)
  • B2B Paulette (Helgas Kitchen Records)
  • Ozzy Riot (Mainground Music / Anomalie Hamburg)
  • Alex Mela aka Roman Fischer (Gerberei, Funkraum)
Weitere Artikel