Zähl Pixel
Fleth

TPremiere für das dritte große Fest in der Buxtehuder Altstadt

Eine Band spielt auf der überdachten Bühne vom Ewer Margareta, der bereits für das Altstadtfest gedreht wurde und quer zum Fleth vor der alten Mühle liegt

Für das Musikprogramm beim Fleth-Fest wird der Ewer Margareta wieder gedreht, so dass die Margareta als schwimmende Bühne parallel zur alten Mühle liegt. Foto: Weselmann

Erst das Altstadtfest, dann das Weinfest und nun ein neues Format in der Buxtehuder Innenstadt: Das Fleth-Fest. Das ist am Wochenende geplant.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 10.09.2024, 17:50 Uhr

Buxtehude. Bevor der Herbst kommt, hat Buxtehudes Veranstaltungskalender für dieses Wochenende noch ein weiteres Open-Air-Event auf dem Plan. Es gibt ein neues Fest, das Fleth-Fest. Gleich mehrere Kulturmacher sind an Bord. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom frisch gegründeten Verein Kunst & Kultur Buxtehude und dem Altstadtverein. Konzept und Idee sind unter Federführung von Nick Reinartz, Jan Sauerwein und Hasko Witte entstanden.

Zwei Aktionen bringen die Leute am Fleth zusammen

Das Fest soll viel mehr als bloß eine weitere Feiersause sein. Die Initiatoren wollen vor allem eines: den vielen gesellschaftlich aktiven Bürgern eine Plattform geben und die Gemeinschaft am Fleth und in der Stadt stärken. Jeder der beiden Festtage steht im Zeichen einer großen Aktion: am Sonnabend ein Markt der Kulturen, am Sonntag Buxtehudes längste Tafel. Umrahmt werden diese von einem Programm mit Live-Musik und mehr.

Mense springt mit seiner Gitarre in die Luft

Auf der Bitterbrücke rockt Mense das Fleth-Fest. Foto: Lothar Domk

„Es gibt so viele engagierte Leute, die Buxtehude lebendig machen“, sagt Hasko Witte. Genau die sollen beim Markt der Kulturen - am Fleth versammelt - sichtbar werden. Mehr als 190 eingetragene Vereine, ehrenamtliche Initiativen, Verbände und Gruppen bereichern die Stadtgesellschaft. Das wurde Hasko Witte erst mit der Organisation des Fleth-Festes richtig bewusst, obwohl er schon lange mit der Familie in Buxtehude wohnt. „Ich habe mehr Menschen kennengelernt, als in den 17 Jahren davor“, erzählt er von der Kontaktaufnahme zu den Organisationen.

Die Vielfalt der aktiven Buxtehuder kennenlernen

Beim Markt der Kulturen von 11 bis 15 Uhr sind etliche dieser Aktiven mit einem eigenen Stand dabei - von den Ahnenforschern und Babypatinnen über Mosaik - füreinander stark, Tauchclub und Schachfreunden bis hin zu Weltladen und Waldkindergarten. Die Fleth-Fest-Macher hoffen, dass dieses Zusammenkommen den Austausch fördert und neue Verbindungen schafft.

Um Gemeinschaft geht es auch bei der Aktion am Sonntag. Hier heißt es ab 11 Uhr: Tische, Bänke und Stühle raus auf die Bürgersteige am Fleth. Bewohner, Geschäftsleute und Gastronomen laden hier zu Buxtehudes längster Tafel ein. Alle können mit Familie, Freunden, Bekannten und anderen Besuchern zusammensitzen, einfach Spaß haben und den Tag genießen. Hasko Witte freut sich über die positive Resonanz: „Viele Gastronomen und Geschäftsleute unterstützen das Fest mit einem Beitrag und beteiligen sich an den Kosten.“

Und es hat eine große „Symbolkraft, wenn alle an einem Tisch sitzen“, sagt er. „Denn Welt funktioniert nur, wenn wir kooperieren.“ Das ist auch die zentrale Idee des neu gegründeten Vereins, dessen Vorsitz Hasko Witte übernommen hat. Der versammelt die wichtigen Kulturveranstalter der Stadt unter einem Dach und sorgt so für noch bessere Vernetzung untereinander.

Auf dem Wasser gibt es ganz viel Musik

An beiden Tagen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm an mehreren Schauplätzen rund ums Fleth. Dafür wird der Ewer Margareta - wie bereits zum Altstadtfest - im Wasser gedreht, so dass die schwimmende Schiffsbühne parallel zur alten Mühle liegt.

Tuckerboot mit Fleth im Hintergrund, an Bord Nick Reinartz sowie auf dem Bug Jan Sauerwein mit einem  Hund, der in den von ihm gehaltenen Grammophontrichter schaut

Für das Fleth-Fest machen die Mitinitiatoren Jan Sauerwein und Nick Reinartz ein Tuckerboot zum DJ-Schiff. Foto: Fleth-Fest/ IsoluxX Fotografie

Es gibt Musik auf der Bitterbrücke und auf einer kleinen Bühne neben der Süßen Sünde am Westfleth. Zu den Acts gehören beispielsweise Whale in the Desert, Inga Wehnert und Mense, Faela, Mahoin, Miente Lala und das Stadtorchester. Außerdem wird Jan Sauerweins Tuckerboot zum DJ- Schiff im Fleth. Das lädt am Sonnabend von 17 bis 23 Uhr bei moderner elektronischer Musik zum Feiern und Tanzen ein.

Im Marschtorzwinger hat die Jahresausstellung vom Bund Bildender Künstler (BBK) geöffnet und die ausstellenden Künstler sind zum persönlichen Gespräch vor Ort. Künstlerin Birgit Jaenicke öffnet ihr Atelier am Ostfleth 34 und nebenan in der Kunströsterei von Sven Brauer läuft die neue Ausstellung zum Thema Landleben. Das Wasser weiter runter beim Kulturforum am Hafen ist am Sonntag dazu noch Tuckerboot-Treffen.

Mehr zum Event findet sich online unter www.fleth-fest.de.

Das Programm im Detail

Sonnabend, 14. September

Ewer-Bühne

  • 14 bis 15 Uhr Guido Jägers „Five Minutes Of Fame“
  • 16 bis 17 Uhr Nature Souls
  • 18 bis 19.30 Uhr Whale in the Desert
  • 21 bis 22.30 Faela

Bitterbrücke

  • 11, 11.40 und 13.10 Uhr Samba Solto
  • 12.30 bis 14 Uhr Duke & Dukies
  • 15 bis 16 Uhr Kinderquatsch mit DJ Dirk
  • 17 bis 18 Uhr Mense Trio
  • 19.30 bis 21 Uhr Headlight

Westfleth-Bühne

  • 11.10 bis 12.30 Uhr Jette Jukebox
  • 14 bis 15 Uhr English Theatre
  • 16 bis 17 Uhr WestWind-Mucker
  • 18 bis 19 Uhr Inga Wehnert

Außerdem:

  • 11 bis 15 Uhr Markt der Kulturen
  • 17 bis 23 Uhr DJ-Schiff im Fleth
  • ab 11 Uhr Die Kleine Fleth-Philharmonie präsentiert Andreas Clement am Flügel, mit Kaffee und Kuchen vom Café Baham

An beiden Tagen:

  • 11 bis 18 Uhr Jahresausstellung Bund Bildener Künstler (BBK) im Marschtorzwinger
  • 11 bis 17 Uhr Offenes Atelier von Birgit Jaenicke (Ostfleth 34)
  • 10 bis 18 Uhr Ausstellung Landleben (Kunströsterei, Ostfleth 36)

Sonntag, 15. September

Ewer-Bühne

  • 11 bis 12 Uhr und 13 bis 13.45 Uhr Bebop Trio
  • 15: 16.30 Uhr Mahoin

Bitterbrücke

  • 12 bis 13 Uhr Stadtorchester Buxtehude
  • 13.45 bis14.30 Uhr Kinderquatsch mit DJ Dirk

Westfleth-Bühne

  • 11 bis 12 Uhr Toastmasters
  • 13 bis 13.45 Uhr Mahoin
  • 14.30 bis 15.15 Uhr Miente Lala

Außerdem:

  • ab 11 Uhr Buxtehudes längste Tafel auf den Bürgersteigen
  • ab 12 Uhr Tuckerboot-Treffen am Kulturforum
  • ab 11 Uhr Walking-Act Mariachi Express am Fleth rauf und runter
Eine Band spielt auf der überdachten Bühne vom Ewer Margareta, der bereits für das Altstadtfest gedreht wurde und quer zum Fleth vor der alten Mühle liegt

Für das Musikprogramm beim Fleth-Fest wird der Ewer Margareta wieder gedreht, so dass die Margareta als schwimmende Bühne parallel zur alten Mühle liegt. Foto: Weselmann

Weitere Artikel