In der Buxtehuder Altstadt tut sich was. An einem der denkmalgeschützten Häuser sind umfangreiche Arbeiten nötig. Beim Irish Pub in der Fischerstraße 3 steht einiges an.
Warum „regiert“ nur Sönke Hartlef Stade? Und was hat Suppe mit Demokratie zu tun? Beim Städtevergleich zeigt ChatGPT die Stadt, wie sie selbst Stader noch nicht gesehen haben.
In Buxtehude werden neue Folgen der ZDF-Serie „Neuer Wind im Alten Land“ gedreht. Eine Komparsin erzählt, was sie mitbringen muss und was sie verdient.
Zusammen feiern und lachen, miteinander sprechen: Das klappt beim Fleth-Fest in der Buxtehuder Altstadt besonders gut. Und für manchen Besucher wird es richtig brenzlig.
Von der Buxtehuder Abtstraße gibt es Neuigkeiten: Das ehemalige Primus öffnet wieder seine Türen. Und im Abthaus sind zwei bekannte Namen unter die Influencer gegangen.
Die Buxtehuder Altstadt ist am Sonntag Schauplatz von zwei Großveranstaltungen: die ADAC Cyclassics und das Weinfest. Das sind die wichtigsten Infos für beide Events.
Das Weinfest in Buxtehude erfindet sich in Nuancen neu. Mindestens 40.000 Besucher erwartet der Veranstalter. So arrangiert er sich mit den ADAC Cyclassics.
Der Stader Künstler Waldemar Rompczyk ist der erste Nutzer des neuen Kulturraums in der Fußgängerzone. Am 21. Juli lohnt sich ein Besuch bei ihm besonders.
Hinterhöfe in der Bahnhofstraße und das Grün um die Buxtehuder Innenstadt könnten anders genutzt werden. Stadtplaner stellen Ideen vor. Das sind ihre Vorschläge.
In den vergangenen Monaten machten einige Geschäfte in der Buxtehuder Altstadt dicht. So viel Leerstand in kurzer Zeit fällt auf. Der Vorsitzende des Altstadtvereins ist in Sorge.
Das Spektakel geht wieder los. Am Freitag startet das Buxtehuder Steampunk Festival. Zwei kreative Köpfe werden hier wieder die Blicke auf sich ziehen.
Das Wochenende um den 1. Mai lockt mit einem vielfältigen Angebot in die Stader Innenstadt: feine Braukunst, bewegter Aktionstag, Tanz in den Mai oder verkaufsoffener Sonntag.
Das Steampunk-Festival in Buxtehude gilt als das größte seiner Art in Europa. Das sind die Programmhöhepunkte, wenn die Stadt drei Tage im Zeichen des Aethercircus steht.
Stoppt die Verpackungssteuer den Fast-Food-Müll in Buxtehude? Die Grünen haben diese Hoffnung. Andere Parteien und betroffene Branchen reagieren skeptisch. Das sind die Gründe dafür.
Die FDP in Buxtehude fordert mehr Bürgerbeteiligung. Bei Verwaltung und Politik ist die Partei mit einem Vorstoß abgeblitzt, nach Ostern startet die FDP ein eigenes Modell.
Leere Läden in der Stader Innenstadt sind ein Dauerbrenner-Thema. Zurzeit stehen 22 Mietobjekte leer. Bei einigen wird sich in naher Zukunft etwas tun.
Im Untergrund der Bungenstraße, einer der schönsten Gassen in Stade, werden Leitungen für Regen- und für Schmutzwasser neu verlegt. Der Verkehr wird in der Altstadt neu geregelt.
Eine Horneburgerin ist in einem Fußgängertunnel in Buxtehude ausgeraubt und verletzt worden. Die Polizei sucht nun vor allem nach einer wichtigen Zeugin.
Polizei und Ordnungsämter durchsuchten im September 2024 eine Wohnung: Verdacht auf Menschenhandel. Aber hatte die Razzia auch rechtliche Konsequenzen?
Es ist ein Blickfang in der Buxtehuder Altstadt: Das Abthaus, dessen Geschichte bis auf das Jahr 1399 zurückgeht. Näher am Original als bisher kommt es nach der Sanierung daher.
Während andernorts bereits der Glühwein ausgeschenkt wird, geht es in Buxtehude am 29. November los. Der Eventplan steht. Erstmals geht’s nach Weihnachten weiter und auf dem Petri-Platz rund.
Sie gehen neue Wege, um Autos zu verkaufen. VW Meyer aus Beckdorf geht dorthin, wo die Menschen sind und sucht den Kontakt zum Kunden über eine neue Geschäftsidee.
Die Eisstockbahn am Stader Hansehafen ist Treffpunkt für fröhliches Gruppenvergnügen in der Adventszeit. Jetzt gesellt sich eine kleine Eislaufbahn dazu.
In die Vergangenheit reisen und das alte Buxtehude entdecken. Im Kulturforum wird das jetzt möglich - mit einem digitalen Spaziergang zu vergessenen Häusern und ihrer Geschichte.
Ein Haus in der Hökerstraße erzählt seine Geschichte - und gibt sich derzeit noch verhüllt. Doch hinter der Fassade passiert eine ganze Menge. Was genau, erzählt das Haus hier selbst.
In der Stader Altstadt war ordentlich was los: In der Fußgängerzone wurde das Jubiläum der Sattelmacherstraße gefeiert und eine neue Heimatshopperin ausgezeichnet.
Schwerer Unfall zum Feierabend am Stader Salztorswall: Eine Seniorin aus dem Alten Land touchiert einen geparkten Pick-up. Ein Feuerwehrmann reagiert sofort.
Falschparker blockieren teilweise in der Stader Innenstadt die Straßen. Am vergangenen Wochenende musste die Polizei eingreifen und übt jetzt scharfe Kritik.
Einst Wohnsitz von Kirchenfürsten, dann Schankwirtschaft und heute Restaurant - das Abthaus in der Buxtehuder Altstadt hat eine spannende Historie. In den nächsten drei Monaten wird die Fassade saniert.
In dem Restaurant Caspari in der Harburger Altstadt ist in der Nacht zu Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Versuch, den Brand in dem historischen Fachwerkgebäude zu löschen, wurde ein Feuerwehrmann verletzt.
Das klimafreundliche Wärmenetz in Stades Altstadt rückt näher: Lange Zeit musste die Hansestadt auf die Förderzusage für die Machbarkeitsstudie eines Wärmenetzes warten. Doch mittlerweile ist der Förderbescheid da. Die Untersuchungen können beginnen.
Der Architekt Assmus Buttge schafft neuen, dringend benötigten Wohnraum in der Stader Altstadt. Er lässt die alten Räume der Börne umbauen. Was geplant ist.
Für Vorfreude aufs Fest sorgt ab sofort der Weihnachtsmarkt in der Stader Altstadt. Am Pferdemarkt geht’s traditionell zu, am Fischmarkt skandinavisch. Ein Thema auf beiden Märkten sind die Preise für Punsch und Co.
Auffällig viele Gebäude in Buxtehudes schönster Lage stehen zum Verkauf. Die meist historischen Gebäude prägen das Ortsbild. Sind sie Anzeichen eines Ausverkaufs in der Altstadt? Das sagen Fachleute.
Neues Leben in einem traditionsreichen Ladengeschäft in Buxtehude. Dort, wo bis vor drei Jahren mit der Goldschmiede Brunckhorst das älteste Familienunternehmen beheimat war, kommt es demnächst zu einer kleinen Revolution im Kfz-Handel.
Schauspielerin Felicitas Woll war für Dreharbeiten in Buxtehude. Was ihre Rolle in der neuen „Herzkino“-Reihe vom ZDF mit dem TAGEBLATT zu tun hat und wovon die Regisseurin begeistert ist.
Mit einem Volumen von 20 Millionen Euro und in einem Zeitraum von 15 Jahren will die Hansestadt ihre Altstadt sanieren. Dabei geht es um mehr Qualität im Wohnraum und um eine langfristige Belebung der Innenstadt. Es gibt noch weitere Pläne.
Ausgelassene Stimmung in der gesamten Innenstadt: Auch am zweiten Tag des Stader Altstadtfestes tummelten sich gut gelaunte und feierwütige Gäste. Ein bisschen Wehmut gab es aber auch.
Zwei Tage Party und Trubel in der City: Tausende kamen zum Altstadtfest nach Stade. Dementsprechend positiv fällt die Bilanz des Stader Stadtmarketings zum Wochenende aus. Auch die der Gastronomen am Fischmarkt ist gut. Beschwerden von Gästen gab es trotzdem.
Der Ankerplatz, das Seecontainer-Dorf auf dem Platz am Sande in Stade, bekommt wieder einen Wachstumsschub: Ein neues Spielschiff kommt, die Ankerplatz-Crew lädt zum Bauen neuer Outdoor-Möbel ein und bereitet Partys und Märkte vor.
Am Freitagabend strömten die Menschen in die Stader Innenstadt, um es krachen zu lassen. Pferdemarkt Fischmarkt, Platz Am Sande: Die Menge feierte ausgelassen beim Altstadtfest. Eindrücke von der Party.
Es soll so werden wie vor der Corona-Pandemie: Die Organisatoren des Buxtehuder Altstadtlaufs hoffen in diesem Jahr auf bis zu 2000 Starterinnen und Starter. Und ein besonderes Highlight ist wieder im Programm zu finden.
Das Stadtmarketing der Hansestadt hat für den Höhepunkt des Jahres tief in die Tasche gegriffen und legt ein umfangreiches Programm vor. Von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonnabend, 18. Juni, gibt es für alle Kunst und Kultur, Shopping, Musik und Tanz satt.
Nach dem erfolgreichen Start am Freitag, mit jeder Menge Besucher, ging es am Sonnabend in dem Tonus weiter mit dem Buxtehuder Altstadtfest. Es scheint „das“ Event im Landkreis zu sein, angesichts der Menschenmassen, die durch die Innenstadt ziehen.
Partystimmung gleich zur Eröffnungs des Buxtehuder Altstadtfests. Die Band Reis Against The Spülmaschine spielte Welthits mit Witz. Insgesamt werden bis Sonntag mehr als 50.000 Besucher erwartet.
Auf den Pfingstmarkt folgt dieses Wochenende mit dem Altstadtfest der nächste große Publikumsmagnet in Buxtehude. Im Bühnenprogramm steckt jede Menge Musik. Zum Auftakt sind Lokalmatadoren am Start, die auch jenseits der Stadt gefeiert werden.
Jetzt darf sie auch benutzt werden. Die neue, barrierefreie Toilettenanlage auf dem Altstadtparkplatz ist seit wenigen Tagen geöffnet und kostenfrei zugänglich. Aber der Platz bietet deutlich mehr.
2000 Quietsche-Enten, ein rasantes Wettschwimmen auf dem Buxtehuder Fleth, mehr als 100 Preise im Gesamtwert von rund 5800 Euro - und ein wichtiger Spendenzweck.
Im vergangenen Jahr passte einfach alles und das Traditionsevent des Buxtehuder Altstadtvereins war ein riesiger Erfolg. Daran wollen die Macher des Altstadtfestes anknüpfen und das große Rad mit einigen Neuerungen sogar noch weiter drehen.
Das traditionelle Hansemahl war am Sonnabend wieder ein großes Fest für Stade. Damit den mehr als 1000 Besuchern die Labskaus-Sause für den guten Zweck auch schmeckt, gibt es für die gastgebenden Brüderschaften von Fleißarbeit und Wundertüten jede Menge zu meistern.
Ein Bummel durch die Stader Innenstadt mit ihren 172 Betrieben zeigt: In der Hökerstaße, der Goos, der Großen und Kleinen Schmiedestraße stehen Läden leer. Ist das bedenklich oder normal? Citymanagerin Christine Plath hat die Antworten.
Am kommenden Wochenende wird Trubel in der Stader Altstadt erwartet. Die Altstadtgassen und der Platz Am Sande sollen in ein Stöberparadies der Schnäppchenjäger und Trödel-Liebhaber verwandelt werden, am Hansehafen wird die Festtafel für das Hansemahl errichtet.
Die Stader Altstadt mit ihren engen Gassen und Fachwerkhäusern klimaneutral beheizen - geht das überhaupt? Die Hansestadt will das schaffen. Bei einem Info-Abend erfuhren Bürger, wie es funktionieren soll.
Die Festplatzmeile ist eröffnet, der Frühjahrsmarkt in Stade ist seit Donnerstag in vollem Gange. Das TAGEBLATT hat mit dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes, David Bode, hinter die Kulissen geschaut. Für ihn war der Start alles andere als einfach.
Unter vollen Segeln war Buxtehudes Margareta in letzer Zeit schon öfter zu sehen. Jetzt kann sich der historische Ewer in einem ganz neuen Kleid präsentieren, mit dem das Schiffdeck künftig noch besser als schwimmende Bühne genutzt werden kann.
Second-Hand-Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Nippes: Der Trödelmarkt in der Stader Innenstadt lockte am Sonntag Tausende Besucher an, die auf der Suche nach Schnäppchen waren. Einige davon waren sehr speziell.
Das Aktionswochenende „Heimatshoppen“ steht in Stade an. Mit Hökern und Handeln, Einkaufstour und Modenschau. Zudem lockt am Sonntag der Trödelmarkt in die Altstadt.
Nach dem Stadtfest im Juni sorgt das Weinfest jetzt für ein weiteres Wochenende voll Trubel. Gleich am Eröffnungsabend ist ganz Buxtehude auf den Beinen.
Früher war hier die „Gamasche“ Anlaufstelle für Mode, jetzt ziert ein Steinway-Flügel das Schaufenster, und „Die Kleine Fleth-Philharmonie“ macht das ehemalige Ladengeschäft am Buxtehuder Westfleth zum Konzertsalon.
Am Stader Fischmarkt steht wieder ein Klavier für jedermann. Zum Saisonauftakt gab es Nieselregen, der den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machen könnte.
Das Buxtehuder Altstadtfest und der Pfingstmarkt hatten vorgelegt, jetzt zog Stade nach: Tauende Besucher strömten in die Altstadt und feierten bis in die Nacht hinein. Doch es gab auch Wermutstropfen.
Auf den Pfingstmarkt folgt in Buxtehude an diesem Wochenende gleich die nächste Großveranstaltung. Nach zwei Jahren Pandemie hat der Altstadtverein wieder ein großes Stadtfest organisiert. So war der Auftakt und das folgt noch am Wochenende.
Nach der Corona-Pause blickt der Altstadtverein positiv in die Zukunft. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant – samt einiger Neuerungen. Auch der Blick der Bürgermeisterin auf die Innenstadt fällt gut aus – mit einer Einschränkung.