Hökern, Handeln, Heimatshoppen: Was am Wochenende in der Stader Altstadt los ist

Am Sonntag lockt der Trödelmarkt in die Stader Altstadt. Archivfoto: Benecke
Das Aktionswochenende „Heimatshoppen“ steht in Stade an. Mit Hökern und Handeln, Einkaufstour und Modenschau. Zudem lockt am Sonntag der Trödelmarkt in die Altstadt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Freitag erwartet die Besucher ein herbstliches Hökern und Handeln in den Geschäften Stades. Dort können sich Einkaufsfreudige auf Angebote in ihren Lieblingsgeschäften in der Stader Innenstadt freuen. Einige bieten an Tischen vor dem Geschäft einen besonderen Platz zum Handeln der Waren an. Ein spannendes Format, denn Gäste würden auf diese Weise in die Vergangenheit der Stader Straßenmärkte eintauchen, schreibt das Stadtmarketing in einer Pressemitteilung.
Am Sonnabend wird der rote Teppich ausgerollt. Die Kandidaten für das Einkaufsevent stehen fest. „Stade sucht den Heimatshopper“ geht in die nächste Runde.
Heimatshopper suchen das perfekte Outfit
Die drei ausgelosten Heimatshopper starten auf eine vierstündige Shoppingtour mit 500 Euro Bargeld zum Motto „Der Sommer geht. Der Herbst kommt. Finde das perfekte Outfit für deinen Besuch in Stade“.
Im Anschluss gibt es ein Styling, gesponsert vom HairCafé Pera, bevor es bei guter Musik auf den Laufsteg und den roten Teppich geht. Die Jury, bestehend aus Ulrike Fischer von Fischer Augenoptik, Stades stellvertretender Bürgermeisterin Melanie Rost-Reineke und Jürgen Ulrich als Kooperationspartner von Stade aktuell, kürt dann das beste Outfit.
Die Gewinnerin erwarten als Hauptpreis Gutscheine für den Stader Einzelhandel von mehreren Hundert Euro. Die Modenschau findet ab 15.30 Uhr auf dem Fischmarkt statt. Die Kandidaten freuen sich auf zahlreiche Gäste, die sie auf dem Weg zum Stader Heimatshopper 2022 begleiten und anfeuern.
Der weit über die Grenzen Stades hinaus bekannte Trödelmarkt lädt Schau- und Stöberlistige in die Altstadt ein. Dort und auch auf dem Platz am Sande haben Hobby-Hökerer ihre Tische aufgestellt, auf dem sie anbieten, was der eigene Haushalt hergibt.
21 Orte zwischen Elbe und Weser beteiligen sich
Das „Heimatshoppen“ findet im September in vielen Orten der Region statt. „In 21 Orten zwischen Elbe und Weser dürfen sich die Bürger über die Aktionstage freuen, die von insgesamt 22 Gewerbevereinen und Standortgemeinschaften organisiert werden“, schreibt die IHK Stade in einer Pressemitteilung. Mit Aufmerksamkeiten oder besonderen Aktionen wird den Kunden der Einkauf bereits zum sechsten Mal in Folge versüßt.
Die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum hat „Heimatshoppen“ auf Anregung der Gewerbevereine initiiert. Hier eine Auswahl der Termine in der Region.
Cadenberge, 9. und 10. September - Gewerbeverein Cadenberge; Hechthausen, 9. und 10. September - Unternehmervereinigung Hechthausen;Hemmoor, 9. und 10. September, Unternehmergemeinschaft Hemmoor. Otterndorf, 9. und 10. September, Stadt Otterndorf Stadtmarketing und Otterndorfer Wirtschafts- und Gewerbeverein; Harsefeld, 17. und 18. September, Sympathisches Harsefeld; Steinkirchen, 23. und 24. September, Gewerbeverein Steinkirchen.