Zähl Pixel
Weihnachtsmarkt

Stader Altstadt: Das sind die Attraktionen in der Adventszeit

Hafen-Weihnacht am Stader Fischmarkt: Im Hüttendorf direkt am Hansehafen können Freunde, Familie und Kollegen in Sitz-Iglus und beheizten Sitzecken zusammenkommen.

Hafen-Weihnacht am Stader Fischmarkt: Im Hüttendorf direkt am Hansehafen können Freunde, Familie und Kollegen in Sitz-Iglus und beheizten Sitzecken zusammenkommen. Foto: Martin Elsen

In der Adventszeit verwandelt sich die Stader Altstadt in ein großes Weihnachtsdorf. Das alles erwartet die Besucher.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 21.11.2025, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Stader Altstadt verwandelt sich mit weihnachtlichen Hütten und festlicher Dekoration in ein Adventswunderland.

Die Stader Altstadt verwandelt sich mit weihnachtlichen Hütten und festlicher Dekoration in ein Adventswunderland. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Gleich drei weihnachtliche Markt-Szenarien hat die Hansestadt in der Adventszeit zu bieten: den traditionellen Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt von Montag, 24. November, bis Dienstag, 23. Dezember, die hyggelige Hafen-Weihnacht am Fischmarkt von Montag, 24. November, bis Montag, 29. Dezember, und den beliebten Kunsthandwerkermarkt im Rathaus an allen Adventswochenenden. Eine vielfältige Auswahl an Wintererlebnissen wird geboten, unter anderem Musik in den Kirchen an allen Adventswochenenden, Hüttenparty, Winterfackelschwimmen, Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Stade Marketing und Tourismus gibt einen Überblick.

Hafen-Weihnacht am Stader Fischmarkt: Im Hüttendorf direkt am Hansehafen können Freunde, Familie und Kollegen in Sitz-Iglus und beheizten Sitzecken zusammenkommen.

Hafen-Weihnacht am Stader Fischmarkt: Im Hüttendorf direkt am Hansehafen können Freunde, Familie und Kollegen in Sitz-Iglus und beheizten Sitzecken zusammenkommen. Foto: Martin Elsen

Hafen-Weihnacht mit Hüttendorf am Hansehafen

Direkt am Hansehafen und damit am Wasser gelegen, weht mit der Hafen-Weihnacht ein maritimer Wind durch das gemütliche Hüttendorf. Die Weihnachtskrippe thront auf einem Schwimmponton mitten im Hafenbecken und ist hübsch anzuschauen. In gemütlich dekorierten Sitz-Iglus und beheizten Sitzecken können Freunde, Familie und Kollegen zusammenkommen. Unter der beheizten Kuppel der Iglus werden unter anderem Glühwein und Apfelpunsch serviert.

Kern des traditionellen Weihnachtsmarktes am Pferdemarkt ist die Budenlandschaft mit der Weihnachtspyramide.

Kern des traditionellen Weihnachtsmarktes am Pferdemarkt ist die Budenlandschaft mit der Weihnachtspyramide. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt

Kern des traditionellen Weihnachtsmarkts am Pferdemarkt ist die Budenlandschaft mit großer Weihnachtspyramide. An den Ständen gibt es alles, was das Herz des Weihnachtsmarktbesuchers begehrt: Glühwein- und Punschspezialitäten, süße und herzhafte Speisen, Kunsthandwerk und vieles mehr.

Kunsthandwerkermarkt im Rathaus

Liebhaber der Handwerkskunst kommen an den Adventswochenenden auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt im Stader Rathaus auf ihre Kosten. Jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr lockt der Markt mit filigranen Meisterstücken und Unikaten ins Neue und Historische Rathaus. Weihnachtliche Geschenkideen unterschiedlichster Kunsthandwerksrichtungen verzaubern die Besucher.

Kinderprogramm für kleine Weihnachtsfans

Für kleine Gäste ist in der Altstadt ein Kinderprogramm vorbereitet - mit Nikolaus- und Weihnachtsmannbesuch, Bastelwerkstatt und Karussell, Puppentheater, Geschichten vom Weihnachtsmann und einem Weihnachtskino. Sogar eine Außenstelle des Weihnachtsmannpostamts gibt es hier.

Weihnachtsstube im Hafenkran am Fischmarkt

An allen Tagen in der Woche ist der Hafenkran am Fischmarkt, hergerichtet als gemütliche Weihnachtsstube, für die kleinen Gäste geöffnet und bietet ein buntes Programm:

Immer montags liegen Bastelutensilien bereit, mit denen kleine Geschenke oder Wunschzettel für den Brief ans Christkind gestaltet werden können. Zusätzlich wird dort am 15. und 22. Dezember das Papiertheater „Die kleine Möwe“ aufgeführt.

Dienstags bietet die Jugendfreizeitstätte Stade ein buntes Bastel- und Unterhaltungsprogramm an und mittwochs präsentieren die Mitglieder vom Verein Stade liest die schönsten Weihnachtsbücher für Kinder.

Donnerstags laden die Museen Stade zur kreativen Weihnachtswerkstatt im Kran ein. Dort werden in diesem Jahr Weihnachtsbaumschmuck und Girlanden sowie schöne Weihnachtskarten zum Verschenken gebastelt.

Die magische Stempelwerkstatt bringt am Freitag, 5. und 12. Dezember, alle Stempel zum Thema „God Jul“ mit in die Weihnachtsstube. Die Kinder können damit bunte Bilder und Karten gestalten.

An den Wochenenden liest der Weihnachtsmann im Kran Weihnachtsgeschichten für Kinder vor und nimmt Wünsche entgegen. Am Nikolaustag treffen die kleinen Gäste außerdem auf den Nikolaus und seinen Weihnachtswichtel, die in der Stadt unterwegs sein werden.

Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie

Auf den Aktionsflächen am Pferdemarkt und am Fischmarkt ist in der Vorweihnachtszeit ein ausgewähltes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geplant. Für musikalische Highlights sorgen unter anderem die Chöre verschiedener Stader Grundschulen, Georgie Carbutler mit seinem Programm „Weihnachten für alle“ und die Stader Hafensänger. An den Adventssonntagen gibt es außerdem wieder ein Kasperletheater für Kinder.

Beliebt ist das Lucia-Fest: Gefeiert wird auch in der St. Wilhadi-Kirche.

Beliebt ist das Lucia-Fest: Gefeiert wird auch in der St. Wilhadi-Kirche. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Winterfackelschwimmen der DLRG am Fischmarkt gehört zu den beliebten Attraktionen.

Winterfackelschwimmen der DLRG am Fischmarkt gehört zu den beliebten Attraktionen. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Die beliebtesten Attraktionen

Zu den beliebtesten Highlights in Sachen weihnachtlicher Unterhaltung zählen das Lucia-Fest, das in diesem Jahr am Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember, stattfindet, die Hüttenparty mit DJ Toddy am Donnerstag, 11. Dezember, und das Winterfackelschwimmen der DLRG am Samstag, 13. Dezember.

Filmschau auf dem Segel des Ewers Willi

Als Novum in diesem Jahr wird an zwei Samstagen ein Film auf die weiße Segelfläche des Ewers Will im Hansehafen projiziert. In Kooperation mit den Museen Stade wird am Samstag, 29. November, der Weihnachtsklassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ gezeigt, und am Samstag, 20. Dezember, wird der Glühwein-Genuss kombiniert mit einer Vorstellung der „Muppets Weihnachtsgeschichte“.

Stadtführung: Sünna Klaas Tour

Die Sünna Klaas Tour findet donnerstags und samstags von 14 bis 15.30 Uhr statt. Begleitet vom Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln kombiniert die weihnachtliche Stadtführung das Stader Weihnachtserlebnis mit dem Eintauchen in die Weihnachtszeit vergangener Generationen.

Neue Gästeführung für Kinder

Außerdem geht rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit eine neue Führung für Kinder ins Programm: „Dem Stader Schlüssel auf der Spur“. Kleine Detektive begeben sich auf die Suche, wie Peter Menken den Stader Schlüssel stahl.

Geboten wird wieder eine kleine Eislaufbahn am Fischmarkt.

Geboten wird wieder eine kleine Eislaufbahn am Fischmarkt. Foto: Stade Marketing und Tourismus/Martin Elsen

Eisstockschießen und Eislaufbahn

Vor der besonderen Kulisse des historischen Hansehafens ist Eisstockschießen ein beliebtes Teamvergnügen. Die 18 Meter lange Bahn ist bis zum 28. Dezember bespielbar, auch wärmende Getränke werden serviert. Außerdem gibt es eine kleine feine Eislaufbahn am Fischmarkt, die bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen für Freude sorgt. Infos und Tickets auf www.stade-tourismus.de.

Weitere Informationen

Alle Informationen sind erhältlich in der Tourist-Information am Hafen, telefonisch unter 04141/ 776980 oder online auf www.stade-tourismus.de. Zusätzlich liegt ein Infoflyer mit den wichtigsten Terminen und Programmpunkten in den Geschäften der Stader Altstadt aus. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel