Erst Buxtehude und das Alte Land, dann zum Abschluss Apensen: Am Wochenende rollen die Trecker nahezu allerorten durch den Landkreis. Das sind die Routen.
Schlägereien, Vandalismus und Sachschäden im Weihnachtsdorf: Eine X-Mas Party in Abbehausen eskaliert. Jetzt reagiert Gastronom Koos Venema mit harten Maßnahmen.
Tee verschüttet, Kerze umgestoßen, beim Plätzchenbacken ans heiße Blech gefasst: Verbrennungen und Verbrühungen passieren schnell - besonders Kindern. Wie die Wunden richtig versorgt werden.
Am dritten Adventswochenende dürften noch vergleichsweise wenig Reisende auf den Fernstraßen unterwegs sein. So weit, so gut - mancherorts kann es dennoch länger dauern.
Das Spektakel hielt, was es versprach: Insgesamt 81 Fahrzeugen rollten zum Lichterfahrten-Auftakt durch den Landkreis. In Harsefeld wurde der Konvoi nur kurz gestoppt.
Sie ist ein Klassiker in der Adventszeit: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens kommt am 11. Dezember auf die Halepaghen-Bühne. In neuem Gewand und mit Musik.
Budapest, Wien, Salzburg - bisher zog es Dániel Dombó von einer großen Musikstadt zur nächsten. Trotzdem hat er in Neukloster sein berufliches Glück gefunden.
In zahlreichen Bastelstuben wurden in den vergangenen Wochen kleine Kunstwerke erstellt. Zu kaufen gibt es sie in ausgewählten Geschäften und auf diesen Weihnachtsmärkten.
Beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ trifft Fischer als Überraschungsgast auf Florian Silbereisen und singt Kinderlieder. Thomas Gottschalk ist auch da - und gibt sich nach viel Kritik besinnlich.
Sie leuchten, funkeln und blinken: An vielen Orten in Deutschland haben Menschen ihre Häuser schon weihnachtlich hergerichtet. Einige strahlen ganz besonders.
Eine winzige Tür, kleine Briefe und viel Schabernack: In diesen Tagen tauchen in Häusern mit kleinen Kindern umtriebige Weihnachtswichtel und ihr Zuhause auf. Was steckt hinter dem Trend?
Pünktlich zur Adventszeit bietet das Stadtmarketing Harsefeld eine besondere Geschenkidee: Ab Montag, 11. November, werden handbemalte Weihnachtskugeln mit einem stimmungsvollen Harsefelder Motiv verkauft.
Für Erwachsene gibt es am Freitag, 22. November, 19 bis 21.30 Uhr, die Möglichkeit, im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Martin in Oldendorf, Hauptstraße 14, für den Advent und Weihnachten ausgefallene Karten zum Verschicken, Geschenkideen oder Deko zu basteln, zu stempeln, (...).
Die Awo-Kindertagesstätte Hoki veranstaltet einen Adventsbasar in ihren Räumen in Horneburg, Am Kindergarten 2, am Freitag, 22. November, 14 bis 17 Uhr. Verkauft werden weihnachtliche Dekorationen, Tannenbaumschmuck, Kekse und andere Leckereien. Für Besucher wird auch Kaffee (...).
Anders als uns Werbung oder Hollywood-Klassiker vorgaukeln, ist Weihnachten nicht immer der Höhepunkt des Jahres. Statt der ersehnten Harmonie fliegen die (Wort-)Fetzen. Doch wie damit umgehen?
Der Weihnachtsmann ist zu Heiligabend ein gern gesehener Gast. Seit mehr als 40 Jahren schnappt sich Klaus von Rönne Mantel und Bart, um Kindern eine Freude zu machen. Wie bekommt der Weihnachtsmann Job und die eigene Familie unter einen Hut?
In Hollern-Twielenfleth haben 176 Senioren im Advent Besuch von ihrer Kirchengemeinde bekommen. Ehrenamtliche waren eifrig unterwegs. Hinsetzen, zuhören und selbst gebackene Kekse probieren waren ihre Aufgaben. Was sie dabei erlebt haben.
Budenzauber, Tortenbüfett und Tannenbaumverkauf - rund 20 regionale Aussteller sorgen am dritten Adventswochenende für Überraschungen. Warum der Weihnachtsmarkt in Wiegersen zu den regionalen Geheimtipps zählt.
Das Winterfackelschwimmen am Stader Fischmarkt ist jedes Jahr im Advent ein weihnachtlich-humorvoller Hingucker. Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder der DLRG und der freiwilligen Feuerwehr wieder im Hafenbecken Weihnachtslieder singen.
Um die Ortsmitte des Flecken Horneburg in der Adventszeit zu beleben, öffnet der Verein für die Förderung Horneburgs am Sonntag, 17. Dezember, sein Türchen am Lebendigen Adventskalender für ein Treffen im Winterwald auf dem Platz am Sande. Mit Punsch und Weihnachtsliedern (...).
Wer kennt das nicht: Er erstrahlt in sattem Rot, doch nach ein paar Tagen verliert der Weihnachtsstern seine Blätter. Und das, obwohl die Pflanzen teurer geworden sind. Wir haben fünf Experten-Tipps, mit denen der Weihnachtsstern bis Ostern hält - mindestens.
Weihnachtsflair im Buxtehuder Süden: Alle Jahre wieder sind etliche Leute am Werk, um die vom Bürgerverein Altkloster aufgestellten Tannen schön zu schmücken. Besonders Kreative werden mit einem Preis belohnt.
Der Weihnachtsmarkt-Check in Stade und Buxtehude war nicht nur bei TAGEBLATT-Lesern Gesprächsthema, sondern auch bei Stade Marketing, Schaustellerverband und dem Verein Stade aktuell. Manche Kritik finden sie unfair - und wollen einiges verbessern.
Ein adventliches Singen und Musizieren findet am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr, in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude statt. Der Posaunenchor St. Petri und Kreiskantorin Sybille Groß an der Orgel spielen unter der Leitung von Alexander Kockel Adventslieder, das (...).
Der Weihnachtsmarkt in der „Lebenswelt Fredenbeck“ im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg, am Sonntag, 17. Dezember, 11 bis 17 Uhr, wird daraus eine Tradition. Der zweite Weihnachtsmarkt, Am Golfpark, wird von der Lebenswelt, der Aktion „... fair geht vor!“ und vom Förderverein (...).
Eine Adventsfeier im Wald bei Fackel- und Laternenlicht, mit adventlichen Geschichten und Liedern, veranstaltet die Familienbildungsstätte (Fabi) am Freitag, 17. November, 16 bis 17 Uhr, in Stade. Bei schlechtem Wetter geht es in die Johanniskirche. Anmeldung: www.fabi-stade.de. (...).
Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hält viele Stellungnahmen junger Menschen zum Gaza-Krieg für erschreckend einseitig. Sie ruft dazu auf, mit ihnen über den Konflikt zu sprechen - und dabei fest an der Seite Israels zu stehen.
Zum Adventsempfang der Nordkirche werden am Donnerstag (18.00 Uhr) rund 350 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Hamburger Katharinenkirche erwartet. In einer Ansprache werde Bischöfin Kirsten Fehrs aktuelle Themen aufgreifen, teilte eine Kirchensprecherin (...).
Die eine mag es klassisch in Grün-Rot, der andere setzt auf Naturfarben: Erlaubt ist, was gefällt - das gilt auch bei der Dekoration in der Adventszeit. Das TAGEBLATT hat die aktuellen Trends in der Region aufgespürt.
Auch in diesem Jahr organisiert „Land schafft Verbindung“ im Advent mehrere Lichterfahrten durch den Landkreis Stade. Morgen rollt der erste Trecker-Konvoi. Wo der Korso vorbeifährt.
Seit einem halben Jahrhundert organisieren Ehrenamtliche jedes Jahr wieder den „Adventszauber“ an der St.-Marien-Kirche in Neukloster. Selbst Corona kriegte sie nicht klein. Das bringt der Jubiläumsmarkt am Sonntag, 3. Dezember.
Passend zum 1. Advent dreht sich in der Buxtehuder St.-Petri-Kirche an diesem Wochenende alles um das Warten auf Weihnachten und den Adventskranz. Deshalb hat Pastor Thomas Haase für Kinderkirche und Gottesdienst extra ein altes Wagenrad besorgt.
Kunsthandwerk, Marionettentheater, Kinderaktionen und vieles mehr: Bei den Weihnachtsmärkten der Kunsthandwerker am ersten und dritten Adventswochenende, 1. bis 3. Dezember und 15. bis 17. Dezember, im Freilichtmuseum am Kiekeberg wird viel geboten.
Die Kirchengemeinden Basbeck, Osten, Warstade und Hechthausen laden ein zu einem musikalischen Adventsgottesdienst am 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr, in der St.-Petri-Kirche in Osten. Gefeiert wird die Einweihung der Kirche vor 275 Jahren. Danach wird zu einem (...).
Für Vorfreude aufs Fest sorgt ab sofort der Weihnachtsmarkt in der Stader Altstadt. Am Pferdemarkt geht’s traditionell zu, am Fischmarkt skandinavisch. Ein Thema auf beiden Märkten sind die Preise für Punsch und Co.
Die Kirchengemeinde Oldendorf feiert Advent in den Dörfern: Der Gottesdienst in der Kirche St. Martin in Oldendorf am Sonntag, 3. Dezember, 13.30 Uhr, findet im Rahmen des Adventsmarkts statt. Es folgen eine Andacht in Kuhla im Dorfgemeinschaftshaus am Montag, 4. Dezember, (...).
Der Duft von Zimt und Glühwein lockt wieder Tausende auf Weihnachtsmärkte. Es gibt aber auch eine dunkle Seite - und die nimmt die Polizei verstärkt in den Blick.
Die Kirchengemeinde Krummendeich lädt ein zur Adventsfeier am Sonnabend, 2. Dezember, 14.30 Uhr, in der Freizeitanlage. Diakon Volker Austein begleitet den Nachmittag am Tag vor dem 1. Advent, der Posaunenchor gestaltet ihn musikalisch. Serviert wird Kaffee und Kuchen.
Die Alloheim Senioren-Residenz „CMS Pflegewohnstift Jork“ lädt ein zu einem vorweihnachtlichen Adventsbasar am Sonnabend, 2. Dezember. Ab 10 Uhr können Besucher auf dem Kreativmarkt im Seniorenheim in Osterjork 58 Gestecke, Holzarbeiten, Schmuck, Selbstgebackenes und vieles (...).
In der Woche vor dem 1. Advent beginnen in den Stader Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi wieder die regelmäßigen Adventsmusiken. Die ersten drei Veranstaltungen finden alle in St. Wilhadi statt. Die Reihe beginnt mit „Orgel Punkt 4 zum Advent - eine halbe Stunde Orgelmusik“ (...).
Auf die Plätzchen, fertig, los? Wenn es nur so einfach wäre. Beim Backen kann einiges schiefgehen. Profitieren Sie von den Tipps und Tricks der Back-Experten - für perfekte Weihnachtsplätzchen.
Plätzchen backen gehört zu den wunderbarsten Dingen im Advent. Dieser große Überblick hilft, dass Ihnen himmlisch leckere Plätzchen gelingen und Sie unvergessliche Momente mit Freunden und der Familie erleben.
Der Landfrauenverein Altes Land lädt ein zur Adventsfeier am Donnerstag, 7. Dezember, 15 Uhr, im Hotel Altes Land in Jork. Frank Ostermann spricht über Weihnachtsbäume, die Deichladies Angela Garrn und Monika Kreikenbohm treten auf. Anmeldung bei Heike Budde bis 29. November (...).
Die katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt ruft auf zur Spende von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel in Buxtehude. Zum Erntedankfest hatte die Kirchengemeinde schon einmal dazu aufgerufen, wie Seelsorgerin Katrin Sobanja berichtet. Wäschekörbe standen in der Buxtehuder (...).
Mit Beginn der Weihnachtsmärkte lebt die Glühwein-Saison auf. Was auffällt: Immer mehr Heißgetränke haben eine neue Farbe. Und wer es klassisch mag, der geht zum Discounter, so „Öko-Test“ nach ausgiebiger Glühweinverkostung.
Der Verein „Die Brücke - Hilfe und Halt“ in Stade, Schiefe Straße 3, lädt ein zum Adventscafé am Sonnabend, 25. November, 11 bis 16 Uhr. Angeboten werden Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Dinge aus eigener Herstellung wie Weihnachtskarten, Adventskalender und Handarbeiten. (...).
Die Dorfgemeinschaft Groß Sterneberg veranstaltet ihren traditionellen „Groß Sterneberger Weihnachtsmarkt“ am Sonnabend, 25. November, 12 bis 18 Uhr, im Gasthaus Moorpedders und auf dem Vorplatz. Auch beim 23. Weihnachtsmarkt sind wieder viele Aussteller aus der Region (...).
Beim Lebendigen Adventskalender in Jork sind noch viele freie Termine zu besetzen. Das adventliche Treffen findet immer draußen gegen 18.30 Uhr für eine halbe Stunde statt. Einige machen Musik, andere lesen etwas vor, wieder andere laden zum Klönschnack am Feuerkorb ein. (...).
Es weihnachtet im Landkreis Stade: Viele Weihnachtsmärkte laden bald zum gemütlichen Bummel im Advent ein. Gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Wo im Landkreis Stade Weihnachtsmärkte stattfinden und wann sie starten, zeigt unsere Karte.
Das Hofcafé „Café Lieblingsplatz“ in Ruschwedel veranstaltet am Sonnabend, 25. November, den 4. Adventsmarkt in Ruschwedel. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 25 regionale Kunsthandwerker und Manufakturen ihr Sortiment auf dem Hof, Am Steinbeck 28. Die Besucher erwartet (...).
Im vergangenen Jahr war es noch ein Politikum: Die Hansestadt Stade hält auch 2023 am Energiesparmodus fest. Wann der vorweihnachtliche Lichterglanz in Stade und Buxtehude startet.
Es sind immer die reichhaltigen Zutaten in Omas Rezeptbüchlein, die die Plätzchen unwiderstehlich machen. Doch sie machen nicht nachhaltig satt, gelten als ungesund. Gut, dass sie sich austauschen lassen.
Weihnachten kommt immer irgendwie viel zu plötzlich. Jetzt bloß nicht stressen lassen! Bei diesen Plätzchen-Ideen gilt: kleiner Aufwand, große Wirkung.
Der traditionelle Hobbykunst- und Handwerkermarkt in der Villa von Issendorff in Himmelpforten findet am Sonnabend, 18. November, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 19. November, 11 bis 17 Uhr, statt. Der Markt in Himmelpforten, Poststraße 2, veranstaltet vom Kulturkreis Himmelpforten, (...).
Im vergangenen Jahr hatte es Ärger um die bei Tausenden beliebten Trecker-Konvois gegeben. Jetzt wurden via Facebook Neuigkeiten verkündet. Dabei geht es auch um die Frage der Führerscheine.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen „Lebendigen Adventskalender Hedendorf“ . An jedem Abend der Adventszeit vom 1. bis 23. Dezember ist in der Zeit von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr jeweils eine andere Familie oder ein örtlicher Verein Gastgeber für ein adventliches Beisammensein. (...).
Wer bei Dennis Dodt klingelt, der kommt via dezenter Dekoration mit „Frohe Weihnachten“-Botschaft unmittelbar in der Adventszeit an. Der passionierte Läufer des VfL Stade geht auch Weihnachten leidenschaftlich an. Sportlich war die Saison wie ein Geschenk.
Die Buxtehuder Altstadt ist auch in diesem Jahr wieder mit roten Weihnachtsmützen dekoriert. Peter Schmidt hat sie aufgehängt, allerdings anders als in den vorangegangenen Jahren. Fast wäre die weihnachtliche Dekoration in der Adventszeit ausgeblieben.
Das Ritscher Horrorhaus ist umgezogen: Die Initiatoren des Halloween-Gruselspektakels haben jetzt ein Haus in Drochtersen und schmieden dafür schon fleißig Horror-Pläne. Aber auch im Advent sorgt das Haus für Gesprächsstoff und Hingucker.
Viele Weihnachtsbäume sind am Freitag im Hamburger Hafen an Seeleute verteilt worden, die zum Fest auf See sind. „Insgesamt haben wir rund 50 Bäume verteilt“, sagte Werner Koop vom Nordmann-Informationszentrum in Hamburg.
Die Lüttchaussee in Sauensiek wird im Advent von allen nur „Leuchtchaussee“ genannt. Vor Weihnachten braucht es hier kein Tempo 30-Schild. Und die festlichen Lichter schweißen die Anwohner jedes Jahr wieder zusammen.
Brigitte Rischkau-Niebuhr wohnt in einem der ältesten Gebäude Buxtehudes: Das Fachwerkhaus im Hoyers Gang steht dort mindestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts. In einem so alten Haus steckt natürlich viel Geschichte - und das ein oder andere Geheimnis.
Landwirte aus dem Kreis Stade werden auch in diesem Jahre ihre Traktoren weihnachtlich schmücken und auf Advents-Lichterfahrten durch die Dörfer touren. Schon in der nächsten Woche ist der erste Termin geplant.
Angesichts der Energiekrise sind Kommunen aufgerufen, bei der Weihnachtsbeleuchtung zu sparen. Auf die beleuchtete Tanne auf der Binnenalster möchte die Stadt Hamburg aber nicht verzichten.
Da der Harsefelder Ratssaal aber mit der Pandemie nicht mehr vielen Personen Platz bietet, zieht die Veranstaltung um in die St. Marien- und Bartholomäikirche.
Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?