Sattelmacherstraße feiert - Neue Stader Heimatshopperin gekürt

Die 50 Meter lange Fleischwurst der Stader Traditionsfleischerei Bömmelburg wurde für den guten Zweck verkauft. Foto: Stade Marketing und Tourismus GmbH
In der Stader Altstadt war ordentlich was los: In der Fußgängerzone wurde das Jubiläum der Sattelmacherstraße gefeiert und eine neue Heimatshopperin ausgezeichnet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Vor 50 Jahren wurde die Sattelmacherstraße, in der vorher noch Autos fuhren, zur Fußgängerzone und damit zu einem weiteren Teil der Stader Einkaufsmeile. Dieses Jubiläum wurde am Freitag gebührend gefeiert: Rabattaktionen in den ansässigen Geschäften, ein Auftritt der Stader Hafensänger und des Rappers Johnny 808.
Als weitere Attraktion schnitt der Inhaber der Fleischerei, Steffen Bömmelburg, eine 50 Meter lange Fleischwurst an, danach gingen Meter für Meter der Ware über den Tresen. Bis zum Feierabend wurden etwa 30 Meter Wurst als Spende zugunsten der ambulanten Kinderkrankenpflege „Flügelchen“ verkauft, teilt Stade Marketing und Tourismus mit.
Die Stader Hafensänger gaben ihr Musikrepertoire zum Besten und animierten das Publikum zum Mitsingen und Schunkeln. Anschließend übernahm Rapper Johnny 808 das Wort in der Sattelmacherstraße. Bis in den frühen Abend waren die Einzelhändler für die Gäste des Jubiläums vor Ort.

Mitschunkeln war bei den Stader Hafensängern angesagt. Foto: Stade Marketing und Tourismus Gm
Heimatshopper stellen innerhalb von vier Stunden ein neues Outfit zusammen
Einen aufregenden Tag erlebten die zuvor ausgelosten Teilnehmer beim diesjährigen Wettbewerb „Stade sucht den Heimatshopper“. Pünktlich zur Ladenöffnung um 10 Uhr begannen die drei Kandidaten mit einer Shoppingbegleitung mit der Jagd nach dem besten Outfit in den Geschäften der Stader Innenstadt. Passend zum Motto: „Herbstflair und Sommerträume - Mode im Wandel der Jahreszeiten“ galt es innerhalb von vier Stunden und mit einem Budget in Höhe von 500 Euro ein komplettes Outfit für den Laufsteg zu erstellen und eine kleine Geschichte zu kreieren.
Offenes Denkmal
T Die geheimnisvollen Freimaurer öffnen die Türen ihres Tempels in Stade
Kandidatin Maren hatte es nicht weit: Im Laden No. 10 Fashion & More fand sie ihr komplettes Outfit, schlenderte im Anschluss nur noch für ein paar Accessoires zu Bijou Brigitte am Pferdemarkt rein, so Stade Marketing und Tourismus.
Kandidat Pitt und seine Begleitung hatten einen Plan: Das perfekte Outfit finden, dann zum gemütlichen Teil übergehen und das herrliche Sommerwetter in der Außengastronomie am Fischmarkt genießen. Bei Shell‘s Concept Store war schnell eine Kombination aus Hose, Shirt und Hemd erstanden, die Suche nach den passenden Accessoires kostete dann doch mehr Zeit, als zuvor angenommen.
Auch Kandidatin Anna fand ihr perfektes Outfit zur Geschichte „Ein Besuch im Open-Air-Kino zur Ausstrahlung des Mamma Mia-Musicals“: Auch, wenn sie sonst eher zur schwarzen Garderobe neige, traute sie sich an einen goldfarbenen Rock und kreierte mit Beratung durch Shell‘s Concept Store einen vollständigen Look dazu.

Drei Stader Heimatshopper: Siegerin Anna, Pitt und Maren. Foto: Stade Marketing und Tourismus Gm
Im Anschluss an den Einkaufsbummel erhielten alle drei Kandidaten ein Make-up und Haarstyling gesponsert vom Friseursalon Hair by INNA am Fischmarkt, bevor es auf den berühmten roten Teppich ging, berichtet Stade Marketing und Tourismus.
Jury wählt Anna zur Gewinnerin
Die dreiköpfige Jury bestand in diesem Jahr aus der Siegerin vom letzten Jahr, Meike Ossenbrügge in Vertretung für Stade aktuell e. V. und Silke Russ-Moje im Auftrag der Stade Marketing und Tourismus GmbH.
Nach der Präsentation aller Outfits waren sich die Jury-Mitglieder schnell einig: Die Nase vorn hatte die Kandidatin Anna mit ihrem goldenen Rock in den Augen der Jury und sie durfte sich über den Titel „Stades Heimatshopperin 2024“ freuen. Dazu überreichte Meike Ossenbrügge ihr einen Stader Stadtgutschein in Höhe von 500 Euro im Namen von Stade aktuell e. V.