Zähl Pixel
Mobilität

TProtest mit Erfolg: Buxtehudes Erdgas-Tankstelle bleibt erhalten

Maik Derpinski vom CNG-Club, Philipp Tüns von OG Clean Fuels, Bertram Werner und Stefan Babis von den Stadtwerken und Tankstellen-Betreiber Rolf Clemens stehen vor der CNG-Zapfsäule auf dem Gelände der Buxtehuder Aral Tankstelle

Maik Derpinski vom CNG-Club, Philipp Tüns von OG Clean Fuels, Bertram Werner und Stefan Babis von den Stadtwerken und Tankstellen-Betreiber Rolf Clemens haben das Aus der CNG-Zapfsäule abgewendet. Foto: Weselmann

Gute Nachricht für Besitzer von Erdgas-Fahrzeugen: Sie können in Buxtehude nun doch weiter tanken. Ein starkes Signal hat das CNG-Angebot vor Ort gerettet.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 02.07.2024, 06:55 Uhr

Buxtehude. Das Ende der Erdgas-Tankstelle in Buxtehude war schon so gut wie besiegelt. Aber die bereits verkündete Schließung der CNG-Zapfsäule auf dem Gelände der Aral-Station an der Konrad-Adenauer-Allee ist jetzt vom Tisch. Zum 1. Juli übernimmt OG Clean Fuels die bisher von den Buxtehuder Stadtwerken betriebene Tankmöglichkeit CNG-Fahrzeuge.

„Wir haben die CNG-Tankstelle seit 2004 betrieben, vor einigen Jahren auf regeneratives Bio-CNG zum Tanken umgestellt und damit den Übergang von fossilen zu erneuerbaren Antrieben ermöglicht“, sagt Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude GmbH. Leider habe sich der Aral-Konzern gegen den Betrieb von CNG-Tankstellen durch die Stadtwerke entschieden.

Chef der Stadtwerke begrüßt die Lösung

„Wir sind erleichtert, dass sich trotzdem eine Lösung im Sinne der Kunden ergeben hat“, so der Stadtwerke-Chef. Mit OG Clean Fuels werde das Angebot durch ein erfahrenes und in der Region bereits vertretenes Unternehmen fortgeführt. „Außerdem freuen wir uns, unsere eigenen CNG-Fahrzeuge weiterhin in Buxtehude tanken zu können.“

OG war aktiv auf die Stadtwerke Buxtehude zugegangen, als erste Gerüchte zur Schließung bekannt wurden. Zusammen sorgten sie schließlich für einen gelungenen Übergang. „Wir bedanken uns bei den Stadtwerken, dass sie uns die Übernahme ermöglichen und den Prozess so positiv begleiten“, betont Philipp Tüns, Accountmanager von OG Clean Fuels in Niedersachsen. „Die CNG-Tankstelle in Buxtehude ist eine gute Ergänzung für unser bundesweites Netz und passt hervorragend zu unserer Strategie“, erklärt er.

Protest-Tanken sorgt für den nötigen Druck

Die Rettung der Tankstelle ist nicht zuletzt den sehr aktiven CNG-Fahrern im Raum Buxtehude sowie dem gemeinnützigen CNG-Club zu verdanken. Der hatte im April etliche Betroffene zu einem gemeinsamen Protest-Tanken mobilisiert.

„Die Aktionen vor Ort haben uns auf die Lage in Buxtehude aufmerksam gemacht. Zugleich wurde den drei beteiligten Unternehmen Aral, Stadtwerke Buxtehude und OG dadurch klar, wie groß der Bedarf hier vor Ort tatsächlich ist“, sagt Tüns. Das habe zum Erfolg der Übernahme-Verhandlungen beigetragen.

Etliche Betroffene protestieren für den Erhalt der CNG-Tankstelle in Buxtehude

Mit ihrem Protest haben Betroffene aus der Region ein starkes Signal für den Erhalt der Buxtehuder CNG-Tankstelle gesetzt. Foto: Weselmann

Maik Derpinski vom CNG-Club ist froh, dass OG sich für den Standorterhalt in Buxtehude eingesetzt hat und das zuletzt im Großraum Hamburg deutlich zurückgegangene CNG-Tankstellennetz stärkt. Bei drohenden Schließungen ist OG schon öfter in die Bresche gesprungen. Inzwischen betreibt das Energieunternehmen Anlagen an rund 140 Standorten in Deutschland.

„Wir setzen vollständig auf regenerative und klimaschonende Antriebe. Unser Ziel ist es, Mobilität ohne fossile Energieträger zu ermöglichen“, sagt Tüns. „Bio-CNG ist der einzige Antrieb, mit dem man bundesweit flächendeckend zu 100 Prozent regenerativ mit Pkw, Transportern und Lkw unterwegs sein kann.“

Transportunternehmen können mit Bio-CNG klimaneutral fahren

Potenzial sieht OG insbesondere im gewerblichen Bereich sowie im ÖPNV. Mit Blick auf den Schwerlastverkehr haben mit CNG betriebene Fahrzeuge zwei entscheidende Vorteile: Transport- oder Verkehrsunternehmen können mit Bio-CNG kostengünstiger und zugleich klimaschonend fahren. Um eine klimaneutrale Logistik zu ermöglichen, baut OG sein bundesweites Lkw-Basisnetz mit autobahnnahen CNG-Tankstellen schrittweise aus.

Bei der Übernahme durch OG gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Das CNG-Tanken wird in Buxtehude künftig etwas teurer sein, denn OG bietet das Bio-CNG bundesweit zu einem einheitlichen Preis.

Weitere Artikel