Raisa schließt Raiffeisen-Markt im Raum Stade

Ein Stader Raiffeisen-Markt wird geschlossen. Foto: Werner Steffen/Raisa
Bützfleth verliert einen seiner Nahversorger in der Ortsmitte. Ein Trost bleibt: Raisa schließt nicht alle Bereiche des Standorts.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die norddeutsche Genossenschaft Raisa will sich neu ausrichten. Betroffen ist auch der Standort in Bützfleth, der Raiffeisen-Markt schließt.
Schon am 30. September 2025 werde der Betrieb in Bützfleth eingestellt, berichtet die Raisa in einer Pressemitteilung. Das sei eine Folge veränderter Kundenströme. Die Umsätze würden nicht mehr ausreichen, um den Markt rentabel zu betreiben.
Agrar-Standort
T Bei Raisa in Apensen: Lagerhalle für Gefahrenstoffe geplant
Was passiert jetzt mit den Bützflether Mitarbeitern?
Die drei Bützflether Mitarbeiter bleiben Teil des Raisa-Teams und werden künftig andere Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen. Bützflether Kunden können sich ab Oktober den benachbarten Raiffeisen-Markt in Himmelpforten und das Team-Baucenter in Stade wenden, an dem die Raisa eG eine Beteiligung hält.
Tankstelle und Auto-Waschanlage bleiben geöffnet
Allerdings werden nicht alle Bereiche des Bützflether Standorts geschlossen: Ausgebaut werden sollen den Angaben nach die 24-Stunden-Tankstelle, die Auto-Waschanlage soll um zusätzliche Waschboxen erweitert werden.
Der Tankstellenstandort in Bützfleth ist Teil eines unternehmenseigenen Tankstellennetzes mit 39 Stationen, davon 34 Raiffeisen- und fünf Esso-Tankstellen sowie 16 Portal-Waschanlagen. Der nächstgelegene Tankstellen-Shop befindet sich in Stade an der Freiburger Straße, am Ortsausgang in Richtung Bützfleth.
Inhaberwechsel
T Raisa übernimmt zwei Esso-Tankstellen in der Region
Tag der Regionen
Landwirte öffnen ihre Höfe: Von Kürbisglück bis Premium-Haltung
Die Raisa eG mit Firmensitz in der Hansestadt Stade versteht sich als Unternehmen der Landwirtschaft und Nahversorger der Region. Sie ist in den Geschäftsfeldern Agrar, Energie, Einzelhandel und Logistik tätig. Mit einem Gruppenumsatz von 476 Millionen Euro, über 3000 Mitgliedern und fast 800 Mitarbeitern in der Unternehmensgruppe zählt sie zu den großen Warengenossenschaften in Deutschland. (sal)