Ständig Regen und nun auch noch der Brand am Raisa-Getreidetrockner in Apensen: Die Feuchtigkeit macht den Landwirten bei der Weizenernte zu schaffen. Die Lage spitzt sich zu.
Großeinsatz für die Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen: Schwarzer Rauch stieg am Mittwoch über den riesigen Silo-Türmen der Raisa auf. Das war der Grund.
Pflanzenschutzmittel und Desinfektionsmittel - sogenannte Agrar-Chemikalien - sollen bei der Raisa in Apensen gelagert und vertrieben werden. Was genau geplant ist.
Getreide, Mais, Raps: US-Zölle für die EU wurden zwar verschoben. Doch schon jetzt gibt es Auswirkungen für die Landwirtschaft. Das sagt Raisa-Vorstand Axel Lohse.
Um ihre Ernte zu schützen, müssen Kartoffelbauern Pflanzenschutzmittel ausbringen. Aber nur noch wenige sind erlaubt. Ein Experte zeichnet ein düsteres Bild.
Die Detjen-Brüder haben ihre familiär betriebene Tankstelle an der Freiburger Straße in Stade abgegeben. Worüber sie sich freuen und was sich jetzt ändern soll.
Bei der Generalversammlung der Genossenschaft ging es unter anderem um historisch hohe Preise, neue Geschäftsfelder und indirekt auch um schmutzige Autos. Das steckt dahinter.
Das Team „Pflanze“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, und die Raisa eG laden ein zu einer Kartoffel-Fachveranstaltung am Dienstag, 23. Januar, 9.30 Uhr, im Schützenhof Bockelmann, in Ahlerstedt, Stader Straße 2. Die Berater aus Bremervörde (...).
Die Lkw-Maut steigt. Für jede ausgestoßene Tonne CO2 wird ab 1. Dezember ein Aufschlag von 200 Euro fällig. Das soll Anreiz bieten, Emissionen zu sparen. Doch dazu bräuchte es aus Sicht von Transportbetrieben im Landkreis Stade etwas ganz anderes.
Das weltweite Krisen-Szenario, zu dem neben dem Ukraine-Krieg nun auch noch der Nahost-Konflikt kommt, wirkt sich auf die globalen Agrarmärkte aus. Das bedeutet für einen regionalen Player wie die Stader Genossenschaft Raisa große Herausforderungen.
Die Raiffeisen-Betriebe aus Stade, Bad Bederkesa und Münster gründen am Freitag die RaiLog Elbe-Weser GmbH am Standort Apensen. Sie nehmen viel Geld in die Hand.
Aus drei mach eins: Die Raiffeisen-Betriebe aus Stade, Bad Bederkesa und Münster planen den Bau eines gemeinsamen Stückgutlagers in Apensen. Was dort entstehen soll.
Der Ahlerstedter Treffpunkt für Landwirte und Hobby-Tierhalter ist Geschichte: Zum 1. Juli wird das Warenlager in Wangersen geschlossen. Trauer mischt sich mit Ärger über die Entscheidung der Raisa-Führung. Dem Ort wird etwas fehlen, sagen viele. Das ist der Grund für die (...).