Zähl Pixel
Energiemarkt

Stader Raisa übernimmt Rivalen in Mecklenburg

1975 gab es eine Million Bauern, heute sind es bundesweit 270 000, das machte Raisa-Vorstandssprecher Axel Lohse deutlich. Fotos: von Allwörden/Raisa

1975 gab es eine Million Bauern, heute sind es bundesweit 270 000, das machte Raisa-Vorstandssprecher Axel Lohse deutlich. Fotos: von Allwörden/Raisa

Der Genossenschaftsbetrieb weitet sein Geschäft als Energieversorger aus und expandiert kräftig weiter. Was hinter dem neusten Deal steckt.

Donnerstag, 11.05.2023, 10:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Genossenschaft Raisa mit Sitz in der Hansestadt Stade übernimmt mit Wirkung zum 1. Mai das Agrarlogistik- und das Energiegeschäft der Agro-Service und Handels GmbH Parchim im mecklenburgischen Landkreis Parchim-Ludwigslust.

Mit dem neuen Standort Parchim ergänzt die Raisa eG ihr bisheriges Standortnetz in Mecklenburg neben den Geschäftsstellen Röbel und Altenhof im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, heißt es in einer Mitteilung der Genossenschaft. „Mit dem neuen Standort wollen wir unsere Lagerkapazitäten in Mecklenburg an den Bedarf anpassen und im Übrigen unser Geschäftsmodell als regionaler Energieversorger in Norddeutschland verstärken“, erklärte Vorstandssprecher Axel Lohse.

Raisa beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter

Für die bisherigen Gesellschafter-Geschäftsführer des ASH Parchim, Harald Beier und Ralf-Rüdiger Rathsack, ist es laut Mitteilung wichtig, dass es mit der Übernahme des mit einer Getreidehalle, einer Düngerhalle und einer Tankstelle bebauten Gewerbegrundstücks durch die Raisa für die landwirtschaftliche und gewerbliche Kundschaft eine klare Zukunftsperspektive gibt. Der ASH Parchim betreibt im Übrigen ihr bisheriges Handels- und Dienstleistungsgeschäft rund um Kläranlagen weiter.

Die Raisa eG zählt sich mit 3000 Mitgliedern, 670 Mitarbeitenden und 460 Millionen Euro Umsatz zu den großen Warengenossenschaften in Deutschland. (pm/bal)

Weitere Themen

Weitere Artikel