Zähl Pixel
Parteitag

TReinecke gegen Weseloh: Kampfabstimmung um die Führung der CDU im Kreis Stade

Die CDU-Vorsitzende Melanie Reinecke kandidiert erneut für die Führungsposition ihrer Partei. André Weseloh aus Drochtersen fordert die Amtsinhaberin in einer Kampfabstimmung heraus.

Die CDU-Vorsitzende Melanie Reinecke kandidiert erneut für die Führungsposition ihrer Partei. André Weseloh aus Drochtersen fordert die Amtsinhaberin in einer Kampfabstimmung heraus. Foto: Bilderprofi/Angela Reidies/

Wer wird die CDU im Kreis Stade anführen? Diese Frage entscheidet sich im Alten Land. Beim Duell zwischen Melanie Reinecke und André Weseloh rückt eine andere Personalie in den Hintergrund.

author
Von Karsten Wisser
Freitag, 07.11.2025, 15:50 Uhr

Landkreis. „Die Führung der Kreis-CDU ist inzwischen vergleichbar mit einer kleinen Firma“, sagt Melanie Reinecke. Ob die aktuelle Vorsitzende der Christdemokraten im Landkreis Stade weiterhin die ehrenamtliche Geschäftsführerin dieser Firma bleibt, entscheidet sich am Sonnabend, 8. November. André Weseloh, CDU-Chef aus Drochtersen, fordert die Landtagsabgeordnete aus Stade heraus. Der CDU-Kreisparteitag beginnt um 9.30 Uhr im Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth.

Kreis-CDU will Landrat Kai Seefried nominieren

Eigentlich sollte dieses Treffen der stärksten politischen Kraft im Landkreis Stade einen anderen Höhepunkt als den Zweikampf um die Führung haben. CDU-Politiker Kai Seefried soll im Hollerner Hof für eine zweite Amtszeit als Landratskandidat nominiert werden.

Kai Seefried (CDU) bewirbt sich für die zweite Amtszeit als Stader Landrat.

Kai Seefried (CDU) bewirbt sich für die zweite Amtszeit als Stader Landrat. Foto: Vasel

Das wichtigste Amt im Landkreis Stade wird im Rahmen der Kommunalwahlen im September 2026 wieder vergeben. Angesichts des CDU-internen Kampfes um die Führung tritt das aber etwas in den Hintergrund. Bei Seefrieds Nominierung geht es angesichts seiner Beliebtheit in der Partei ausschließlich um die Frage, wie weit sein Ergebnis im Hollerner Hof von 100 Prozent entfernt sein wird.

„Ich habe Spaß daran, und es gibt keinen Grund, schon aufzuhören“, sagt Reinecke auf die Frage, warum sie Kreisvorsitzende bleiben will. Die Führung der Kreispartei mit ihren Angestellten und den Finanzen brauche zudem jemanden, der Zeit dafür habe. Als hauptberufliche Politikerin hat sie diese.

Junge Union und Frauen-Union für Reinecke

Melanie Reinecke hatte das Landtagsmandat und den CDU-Vorsitz nach dem Rückzug von Kai Seefried aus der Parteipolitik erobert. Jetzt muss sie den Vorsitz gegen den Herausforderer André Weseloh aus Drochtersen verteidigen. Dieser stellt klar, dass es kaum politische Unterschiede gibt. Er will die CDU-Strukturen ändern. „Ich bin der Wahlkämpfer“, sagt Weseloh.

Da es immer wieder anderslautende Gerüchte gibt: „In unserer Haltung gegenüber der AfD gibt es keine Unterschiede zwischen mir und Melanie Reinecke“, sagt Weseloh auf Nachfrage. Er wolle die Rechtsaußenpartei durch ein starkes CDU-Wahlergebnis bekämpfen. Die CDU im Landkreis Stade hat sich sehr deutlich von der AfD distanziert.

Die Stimmung in der CDU ist schwer einzuschätzen. Eine Wechselstimmung ist in Gesprächen kaum auszumachen. Weseloh hat die Unterstützung seines eigenen Ortsverbands und Rückhalt in der Führung der Mittelstandsvereinigung der CDU. Er glaubt an seinen Sieg. „Sonst wäre ich ein schlechter Wahlkämpfer“, sagt er.

Reinecke wird von der Jungen Union auf Kreisebene und im Alten Land/Buxtehude unterstützt. Der große Stader Stadtverband hat sich für seine Landtagsabgeordnete als Vorsitzende ausgesprochen. Das Gleiche gilt für die Frauen-Union im Landkreis Stade.

Shuttle-Bus fährt zum Hollerner Hof

Die CDU hat im Landkreis Stade gut 1000 Mitglieder. Reinecke erwartet, dass 200 bis 250 Mitglieder beim Parteitag dabei sind. Da die Parkplatzkapazitäten am Hollerner Hof begrenzt sind, hat sie einen Shuttle-Bus-Service organisiert.

Die Firma Pape Logistics am Speersort 196 in Hollern-Twielenfleth hat ihren Firmenparkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus pendelt ein Bus der KVG Stade zum Veranstaltungsort. Die Abfahrtzeiten sind 8.30 Uhr, 8.50 Uhr und 9.10 Uhr. Der Transfer ist kostenfrei und bringt die CDU-Mitglieder nach Veranstaltungsende wieder zum Parkplatz zurück.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel