TSamtgemeinde schafft Platz für mehr Freiflächen-Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaik spielt bei der Energiewende eine große Rolle. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ändert entsprechend ihren Flächennutzungsplan. Foto: Daniel Bockwoldt/ZB/dpa
Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten möchte mehr Freiflächen-Photovoltaik nutzen. Hierfür ändert sie den Flächennutzungsplan. Doch die Nachfrage ist überschaubar.
Oldendorf-Himmelpforten. Die Samtgemeinde und auch ihre Mitgliedsgemeinden möchten den Ausbau der Freiflächen-PV selbst steuern und sicherstellen, dass hierfür geeignete Flächen zur Verfügung stehen. Daher hatte sie eine Potenzialflächenanalyse in Auftrag gegeben. Daraus ergeben sich acht Teilflächen, mit insgesamt 145 Hektar Fläche. Diese wurden bereits in den einzelnen Gemeinden vorgestellt und teilweise leicht nachgebessert.
Dorfentwicklung
T Solarpark für Burweg: Es gibt noch einige Fragezeichen
Am Donnerstagabend tagte nun der Planungsausschuss der Samtgemeinde und Arne Buls vom Planungsbüro Cappel + Kranzhoff stellte den Änderungsentwurf für den F-Plan vor, in dem die Flächen als Sonstiges Sondergebiet „Solarpark“ dargestellt sind. So wurde in Burweg bei der nördlich und südlich der Bahnlinie geplanten, knapp 34 Hektar großen Fläche im Norden ein Tannenwäldchen herausgenommen. Durch den südlichen Teil führt außerdem die Suedlinktrasse.
In Engelschoff gibt es die größte Fläche
Die mit 36,4 Hektar größte Fläche liegt in Engelschoff, nördlich der Ortschaft Engelschoff; die kleinste in Kranenburg mit 6,8 Hektar, zwischen den Ortschaften Kranenburg und Brobergen südwestlich einer größeren Wasserfläche. Beide Gemeinden haben bereits mit der Arbeit am jeweiligen Bebauungsplan begonnen.
In Düdenbüttel sind es zwei Flächen: Einmal ist nördlich der B73 eine knapp 27 Hektar große Fläche zwischen den Ortschaften Himmelpforten und Düdenbüttel geplant. Eine zweite zwischen Heinbockel und Düdenbüttel, südlich von gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben, an der Kreisstraße 57 gelegen und gut 11,7 Hektar groß. In Himmelpforten ist eine 15,4 Hektar große Fläche südlich der Ortschaft und süd-westlich der Bundesstraße geplant. In Großenwörden ist nordwestlich der Ortschaft eine Fläche von 8,82 Hektar vorgesehen.
Freiflächen-PV
T Elb-Strom Energie will 200-Meter-Korridor an den Gleisen ausweiten
Die Gemeinde Hammah hat im September beschlossen, dass Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Hammah nur im Bereich der großflächig vorhandenen Gunstflächen oder in privilegierten Bereichen entlang der Bahnstrecke realisiert werden. Dort hatte die Elb-Strom Energie Interesse gezeigt, die Fläche zu erweitern. In der Gemeinde Oldendorf hatte der Rat nach sehr kontroversen Diskussionen mit knapper Mehrheit es abgelehnt, Flächen für Freiflächen-PV freizugeben; obwohl Investoren Interesse gezeigt hatten.
Hü-Hott-Politik
T „Schildbürgerstreich“: Oldendorfer quälen sich wegen Solarparkflächen
SPD-Ratsherr Lothar Wille fragte nach dem Interesse, es sei ja nicht so, dass Projektierer Schlange stehen. Thorsten Liebeck, bei der Samtgemeinde Fachbereichsleiter Planung, berichtete, es habe 42 Anfragen gegeben. Für die große Fläche in Engelschoff hätten zwei Projektierer Interesse gezeigt. Matthias Tiedemann (SPD) aus Oldendorf kritisierte, dass die Flächen insgesamt zu klein seien. Er stimmte gegen die F-Plan-Änderung. Der 67 Seiten umfassende Änderungsentwurf wird demnächst öffentlich ausgelegt.
Diese Verbindungsstraßen werden saniert
Außerdem ging es in der Sitzung um die Gemeindeverbindungsstraßen. So wird ein Rückfluss aus der Kreisumlage in Höhe von etwa 100.000 Euro als überplanmäßige Aufwendung für die Sanierung der Straße von Kuhla nach Sunde eingesetzt. Für das kommende Jahr sind 300.000 Euro eingeplant. Der höchste Posten ist die Sanierung der Straße Rönndeich mit 160.000 Euro. Für die Straße Weißenmoor sind 20.000 Euro angesetzt, plus 20.000 Euro für eine Tränkdecke als „eine Teststrecke“, so Liebeck. Ausbesserungsarbeiten an Burweger Straße/Milchstelle werden mit 30.000 Euro veranschlagt. Hinzu kommen 20.000 Euro für die Planung der Brücke Im Strich.