TSo bereitet sich der Buxtehuder SV auf die Play-downs vor

BSV-Trainer Dirk Leun: Gegen Sachsen Zwickau wird es auf die Abwehr ankommen. Foto: Jan Iso Jürgens
Der Buxtehuder SV muss in den Play-downs um den Klassenerhalt kämpfen. Doch in der Vorbereitung fehlen einige wichtige Spielerinnen - eine reist nach Mexiko.
Buxtehude. Als der BSV Mitte der zweiten Halbzeit mit zehn Toren führte, erkundigte sich Trainer Dirk Leun nach dem Zwischenstand aus Ludwigsburg. Die verletzten Spielerinnen hinter der Bank hingen am Liveticker und berichteten ihm, dass Buxtehudes Konkurrent Neckarsulm in Ludwigsburg zurücklag, aber noch neun Tore fehlten, um ihn von Platz neun zu verdrängen. Es war so gut wie aussichtslos.
Der BSV gewann beim sieglosen Schlusslicht Bayer Leverkusen mit 30:19 und geht nun aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Neckarsulm als Tabellenzehnter in die Play-downs.
„Das wird eine richtig schwere Aufgabe“
Platz zehn - so hatte man sich das beim BSV nicht vorgestellt. Die Top 8 und damit die Play-offs waren das Ziel. „Das war ein realistisches Ziel, aber wir haben es nicht geschafft, die Big Points zu holen“, sagt Leun.
Handball-Bundesliga
Jetzt abstimmen und gewinnen: Wer wird die BSV-Spielerin der Saison?
Handball-Bundesliga
T Pflicht in Leverkusen erfüllt: Das ist Buxtehudes Play-down-Gegner
Handball-Bundesliga
T Nach schmerzhaftem Kuske-Abschied: BSV findet Torhüterin in zweiter Liga
Der einzige Überraschungssieg gelang gegen Oldenburg. Aufsteiger Göppingen gewann dagegen zweimal gegen den Fünften Bensheim und den Sechsten Oldenburg und darf sich als Tabellenachter über den Klassenerhalt freuen.
Für den BSV gilt es nun, sich in der Länderspielpause auf die Duelle mit dem Tabellenelften Sachsen Zwickau vorzubereiten. „Das wird eine richtig schwere Aufgabe“, sagt Leun. Erst eine Woche zuvor hatte sich der BSV in eigener Halle zu einem 30:28-Sieg gegen Zwickau gemüht.
BSV-Trainer hofft auf Rückkehr von Hartstock
Leun will in der Vorbereitung auf die Play-downs vor allem an der Abwehr arbeiten. „Wir müssen hinten stabiler werden“, sagt er. Die letzte Begegnung habe gezeigt, dass Zwickau mit einem „klaren Plan“ angreift. Deshalb hofft der BSV-Trainer, dass die verletzte Cara Hartstock rechtzeitig fit wird, die allein schon wegen ihrer Größe ein Faktor im Innenblock sein könnte.

BSV-Torhüterin Sophie Fasold reist zur US-Nationalmannschaft. Foto: Jan Iso Juergens
Erschwert wird die Vorbereitung allerdings durch die Länderspielpause. Mit Jolina Huhnstock (Deutschland), Charlotte Kähr (Schweiz) und Sophie Fasold (USA) fehlen in der kommenden Woche drei Nationalspielerinnen. Fasold spielt mit den USA in Mexiko City um die WM-Qualifikation. Dennoch erwartet Leun, dass sich die Nationalspielerinnen in einer freien Minute mit dem Matchplan beschäftigen.
Youngster sammeln Spielpraxis
Zudem hat die Vorbereitung in Leverkusen gewissermaßen schon begonnen. Leun nutzte das Spiel am Samstag, um verschiedene Konstellationen im Rückraum und in der Deckung auszuprobieren. So sammelte unter anderem Youngster Lin Lück neben Huhnstock Spielpraxis im Innenblock. „Mit ihren Qualitäten in der Abwehr kann sie ordentlich dagegenhalten“, sagt Leun. Auch Larissa Kroepel habe hinten einen guten Job gemacht.

Lin Lück gilt als Abwehrspezialistin. Foto: Jan Iso Jürgens
Mentalcoaching wird es vor den Play-downs nicht geben. Einzelgespräche sind aber geplant. „Auf uns wartet ein richtig harter Kampf. Man kann sich mental darauf einstellen, was gegen Zwickau passieren kann, aber man darf es auch nicht hochschaukeln“, sagt Leun.
BSV startet mit Heimspiel in die Play-downs
In den Einzelgesprächen soll es um die eigenen Stärken gehen. „Es hilft, diese zu erkennen und daran zu glauben“, sagt Leun. Und sich klar zu machen, was man beeinflussen kann - und was nicht. „Die Entscheidungen der Schiedsrichter und die Zuschauer kannst du nicht beeinflussen.“
Das erste Duell der Best-of-Three-Serie findet am Samstag, 19. April, um 16 Uhr in Buxtehude statt. Das zweite Spiel wird voraussichtlich am 26. April in Zwickau ausgetragen, ein mögliches drittes Spiel am 3. Mai in Buxtehude. Der Sieger dieser Runde hat den Klassenerhalt sicher, der Verlierer ermittelt im Play-down-Finale gegen Leverkusen oder Neckarsulm den Absteiger.
Die Statistik zum Spiel
Spielverlauf aus BSV-Sicht: 3:4 (6.), 7:6 (15.), 10:7 (22.), 12:8 (Halbzeit), 15:11 (35.), 20:13 (45.), 26:16 (54.), 30:19 (Endstand)
BSV: Kuske (6 Paraden), Fasold (7 Paraden); Kroepel, Nielsen 5/4, Heider 5, Hampel 4/2, Kähr 3, Reiche, Kretschmann 4, von Prittwitz 5, Ternede 2, Huhnstock 2, Lück
Leverkusen: van der Linden (10 Paraden), Vogel (0 Paraden); Ingenpaß 2, Richartz, Boeters 1/1, Kreiselmann, Cormann 2, Andresen 3, Terfloth 1, Cruzado, Veit 1, Kaufmann 7/3, Alderden 1, Teusch, Souza 1, Wirth
Siebenmeter: BSV 6/6 (Nielsen 4/4, Hampel 2/2) - TSV 4/6 (Kaufmann 3/5, Boeters 1/1)
Zeitstrafen: BSV 1 (Kähr 1) - TSV 1 (Alderden 1)
Zuschauer: k.A.
Schiedsrichter: Steven Heine und Sascha Standke
Nächstes Spiel: BSV - Sachsen Zwickau (Sa., 19. April, 16 Uhr)