TSparkasse Harburg-Buxtehude verwaltet 3,67 Milliarden Euro für ihre Kunden

Vorstandsvorsitzender Andreas Sommer (links) und Vorstandsmitglied Frederik Schröder (rechts). Foto: Sparkasse
Trotz Wirtschaftskrise: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude steigert 2024 ihre Bilanzsumme. Der Finanzdienstleister wächst in allen wesentlichen Geschäftsbereichen. Das sind die Details.
Buxtehude. „Auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben wir Stärke bewiesen und unsere Privat- wie Firmenkunden verlässlich durch das Jahr 2024 begleitet“, sagt Andreas Sommer, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Harburg-Buxtehude. So konnte die Bilanzsumme mit 4,75 Milliarden Euro um 1,8 Prozent gesteigert werden.
Schwache Konjunktur und politische Unsicherheit
„Trotz einer schwachen Konjunktur und massiver internationaler politischer Unsicherheiten konnten wir erneut eine stabile Basis schaffen, um als wichtigster Finanzdienstleister für die Menschen in der Region auch zukünftig erfolgreich arbeiten zu können“, sagt Sommer.
Nach der Zinswende war das Geschäftsjahr 2024 von einer sich abflachenden Zinskurve geprägt. In einem umkämpften Markt konnten die Kundeneinlagen um 27 Millionen Euro auf 3,67 Milliarden Euro gesteigert werden.
Mittelstand: Unsicherheit der Kunden spürbar
Auf der Kreditseite war ein moderater Rückgang um ein Prozent auf 3,74 Milliarden Euro zu verzeichnen. Insbesondere im gewerblichen Bereich sorgten die schwache Wirtschaftsentwicklung und hohe Energiepreise für eine gedämpfte Investitionsbereitschaft im Mittelstand.
„Auch wenn der gewerbliche Mittelstand in unserem Geschäftsgebiet vergleichsweise robust ist, waren Unsicherheiten und Sorgen bei unseren Kunden spürbar“, sagt Frederik Schröder, Mitglied des Vorstands.
Namensrechte
T Heißt die Halle Nord in Zukunft Sparkassen-Arena?
Die Sparkasse wird einen Jahresüberschuss von 8,5 Millionen Euro ausweisen. Dieser wird für die Risikovorsorge und die Stärkung des Eigenkapitals verwendet.
Gutes Provisionsergebnis, Zinsergebnis rückläufig
Das Provisionsergebnis konnte auf 39,6 Millionen Euro gesteigert werden und erreicht damit wieder das hohe Niveau von vor zwei Jahren. Der Zinsüberschuss hingegen sank um 1,1 Millionen Euro auf 112 Millionen Euro.

Der aktuelle Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit Andreas Sommer und Frederik Schröder (Bildmitte) sowie den Vorstandsvertretern Carsten Schmuckall, Bodo Ihlenburg und Dr. Arne Fischer (von links). Foto: Sparkasse
Angesichts der Zinssenkungen und der positiven Entwicklung an den Börsen nahm das Wertpapiergeschäft aus Sicht der Sparkasse eine erfreuliche Entwicklung. Der Wertpapierbestand konnte um 100 Millionen Euro auf 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden.
„Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir mehr Geld als jemals zuvor in Wertpapieren angelegt“, sagt Frederik Schröder.
Transformationskredit mit 3000 Euro Bonus
Eine Frage, die viele Unternehmen umtreibt, ist die nach dem Gelingen der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Viele Unternehmen sehen diese als Chance. Die Sparkasse begleitet ihre gewerblichen Kunden bei diesem Thema und hat konkrete Maßnahmen ergriffen.
Es gibt speziell geschulte Firmenkundenberater, und seit 2024 bietet die Sparkasse einen Transformationskredit, der sich an kleinere und mittlere Unternehmen richtet. Wenn die Rahmenbedingungen passen, erhalten die Kunden der Sparkasse zusätzlich einen Bonus von bis zu 3000 Euro.
Sparkasse: Die neuen Vorstandsmitglieder
Nach dem Ausscheiden von Holger Iborg ist das Vorstandsteam der Sparkasse seit dem 1. März wieder komplett.
Carsten Schmuckall, der in über 20 Jahren verschiedene Bereiche der Sparkasse durchlaufen hat und gleichzeitig Pressesprecher der Sparkasse ist, vervollständigt die fünfköpfige Führungsmannschaft. Zusätzlich hat der Vorstand am 1. März Kristina Reymann als neue Direktorin für den Marktbereich Firmenkunden begrüßt.
Bessere Stimmung: Immobilienmarkt erholt sich
Nach Jahren mit hohen Kreditzinsen und sinkenden Immobilienpreisen zeichnet sich seit Juni 2024 eine Erholung am Immobilienmarkt ab. Die Finanzierungszusagen konnten um fast 25 Prozent gesteigert werden. Immobilien mit hoher Energieeffizienz sollen dabei besonders gefragt sein.
Um vor allem jungen Familien zukünftig den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen, plant die Sparkasse weitere Baugebiete in Winsen, Kakenstorf und Elstorf. In den Baugebieten Hanstedt-Quarrendorf und Buxtehude-Pippensen stehen noch wenige Grundstücke zum Verkauf.
Künstliche Intelligenz als Zukunftsthema
Auch beim Thema künstliche Intelligenz ist die Sparkasse aktiv. „Wir prüfen, wo wir vermehrt künstliche Intelligenz einsetzen können, um das Kundenerlebnis zu steigern und noch mehr Zeit für die persönliche Beratung zu gewinnen“, sagt Andreas Sommer.
Trotz einer schwachen Konjunktur und massiver internationaler politischer Unsicherheiten konnten wir erneut eine stabile Basis schaffen.