TTante-Enso-Läden wollen jetzt den fehlenden Landarzt ersetzen

Seit genau einem Jahr hat Ihlienworth wieder einen Dorfladen: Tante Enso. Der Mini-Supermarkt ist rund um die Uhr geöffnet. Foto: Mangels
Nur rund um die Uhr einkaufen? Beim Geschäft mit Lebensmitteln ist Luft nach oben. Schon plant die in der Region umtriebige Enso-Kette eine Erweiterung. Was kommt.
Landkreis Cuxhaven. Ein grauer Montagmittag in Ihlienworth im Kreis Cuxhaven. Im Laden ist es ruhig; das Verkaufspersonal macht gleich Feierabend. Ein Kunde steht vor dem Marmeladenregal und kann sich nicht entscheiden. Er hat Zeit, denn der Tante-Enso-Markt macht nie zu.
Einkaufen kann man hier auch nachts und am Sonntag. Hinein kommt man dann nur mit einer Mitgliedskarte und an der Kasse scannt man selbst - die meiste Zeit funktioniert der kleine Supermarkt völlig autonom.
Seit der Eröffnung des 24-Stunden-Supermarkts in der alten Sparkasse in Ihlienworth ist mittlerweile ein Jahr vergangen. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie läuft‘s? Was fehlt? Was kommt 2025?
891 Tante-Enso-Karten wurden ausgegeben
Bislang wurden 891 Tante-Enso-Karten in Ihlienworth ausgegeben. Diese Kunden können dann auch rund um die Uhr einkaufen. Jessica Renziehausen, Teamleiterin für Marketing und Unternehmenskommunikation bei Tante Enso, sagt: „Der Tante Enso Ihlienworth wurde gut angenommen und der Ort ist froh über die Möglichkeit der Nahversorgung.“
Bisher nutzen 84 Prozent der Kunden die sogenannte Selbst-Checkout-Kasse. Hier gebe es relativ wenige Berührungsängste, erklärt Renziehausen. Was die Umsatzzahlen angeht, sieht die Sprecherin „noch Luft nach oben“. Das Unternehmen bleibe aber weiterhin optimistisch.

Bei Tante Enso brennt noch Licht: Nachts, wenn die meisten Ihlienworther schon in den Federn liegen, lädt der Supermarkt noch zum Einkaufen ein. Foto: Mangels
Was ein Tante-Enso-Laden an Lebensmitteln bietet
Das Sortiment im Ihlienworther Geschäft sei im Spätsommer erweitert worden, berichtet die Marketing-Teamleiterin. „Wir sind immer noch an der Feinjustierung, um möglichst viele Produkte im Laden anbieten zu können“, so Renziehausen. Zukünftig werde Tante Enso weniger auf bestimmte Nischenprodukt-Wünsche eingehen, sondern möchte lieber eine breitere Auswahl offerieren, die auch die regionalen und lokalen Vorlieben abbildet, kündigt die Sprecherin an.
24 Stunden geöffnet
T Nachts allein im „Tante Enso“-Supermarkt – Diebstähle als Problem?
Einkaufen
Sieht so der Supermarkt der Zukunft aus?
Bürgermeister Christian Roth bezeichnet den genossenschaftlich organisierten Supermarkt als „ein Segen für Ihlienworth“. Der Laden sei in jedem Fall eine Bereicherung und laufe aus seiner Sicht gut. Selbst spätabends treffe man am Supermarkt noch Leute an, die nicht unbedingt aus Ihlienworth kommen.
„Wir haben sogar eine Ausschüttung von 400 Euro erhalten, weil wir unser Verkaufsziel erreicht haben“, freut sich der Dorf-Chef.
Tante Enso legt Gesundheitsbox auf – Gespräche mit Arzt
Für das kommende Jahr kündigt Enso eine Erweiterung an. In Kooperation mit dem Dienstleister Medivise sei an den Standorten in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ein Pilotprojekt für die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen geplant. Der Supermarkt wird so zum Behandlungszimmer - dort, „wo immer mehr Hausärzte fehlen“, heißt es von Enso.
In den Läden wird eine sogenannte Gesundheitsbox installiert. Diese ist den Angaben zufolge ein digitaler Gesundheitskiosk, der Zugang zu medizinischer Erstberatung und wichtigen Medikamenten ermögliche. Tante-Enso-Kunden können in der Gesundheitsbox unter anderem telemedizinische Beratungstermine wahrnehmen, medizinische Werte wie Blutdruck und Herzfrequenz messen oder ihre Medikamente organisieren.
„Im Herzen des Dorfes können Besucher diskret und vertraulich mit einem Arzt sprechen, ohne Stunden im Wartezimmer zu verbringen“, teilt Jessica Renziehausen mit. Tante Enso stehe schließlich für mehr als nur Einkaufen.
Nahversorger
T Es ist soweit: In Moisburg eröffnet ein Tante-Enso-Laden
Nahversorger
T Premiere: Tante Enso kooperiert mit Raiffeisen
Das ist Tante Enso in der Region
Die Geschäftsidee für die Firma Tante Enso ist 2018 in Bremen aus einem Online-Supermarkt heraus entstanden. Inzwischen gibt es deutschlandweit mehr als 50 Tante-Enso-Läden - alle auf genossenschaftlicher Basis.
Im Landkreis Cuxhaven betreibt das Unternehmen My Enso mittlerweile fünf Läden - in Spieka, Sievern, Drangstedt, Sellstedt und in Ihlienworth. Auch in Lintig und Sandstedt sollen Tante-Enso-Läden entstehen. Vor den Toren Buxtehudes gibt es einen Markt in Moisburg. (tip)

Rund 3500 Produkte bietet der Tante-Enso-Laden in Moisburg. (Archivbild) Foto: Laudien