Zähl Pixel
Reitsport

TÜber 300 Reiter und 600 Pferden beim Reitturnier in Neuenfelde

Jule Reimers (mit Cormiro 3) ist Titelverteidigerin im M**-Springen mit Stechen.

Jule Reimers (mit Cormiro 3) ist Titelverteidigerin im M**-Springen mit Stechen. Foto: Verein (nomo)

Der Reit- und Fahrverein Neuenfelde lädt vom 8. bis 10. August zum traditionellen Reitturnier auf den Turnierplatz am Arp-Schnitger-Stieg ein.

Von Redaktion Donnerstag, 07.08.2025, 07:50 Uhr

Neuenfelde. Der älteste Reitverein im Landesverband Hamburg hat die Anlage bereits optimal hergerichtet: Die Grasplätze wurden neu gesandet und gelocht und die Sandplätze maschinell begradigt, teilte der Verein mit.

Rund 340 Reiter mit 600 Pferden werden erwartet, etwa 780 Starts sind geplant. Kurzentschlossene haben noch bis zum 7. August die Möglichkeit, nachzunennen. Das Turnier beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einer Prüfung der Klasse M** auf dem Dressurviereck.

Ein Höhepunkt an diesem Tag ist die Dressurprüfung der Klasse S*: „Hier messen sich die Teilnehmer in der hohen Klasse der Dressur. Diese fordert von Pferd und Reiter eine perfekte Harmonie, höchste Versammlung und Ausführung anspruchsvoller Lektionen“, teilte der Verein mit.

Springreiterin steht vor dem Hattrick

Am Samstag um 8 Uhr geht es auf dem großen Springplatz mit den Springpferdeprüfungen los. Die jungen Pferde sollen dabei wertvolle Turniererfahrung sammeln. In Begleitung ihrer Reiter dürfen sie den Parcours vorher gemeinsam besichtigen.

„So soll ein noch größeres Vertrauen zwischen Menschen und Tier entstehen“, so der Verein. Außerdem präsentierten sich am Samstag die jüngsten Reiter im Führzügelwettbewerb.

Am Samstag und Sonntag folgen dann die Springprüfungen bis zur Klasse M**. Im vergangenen Jahr konnte Vereinsmitglied Jule Reimers den Eichenkranz aus der Prüfung mit anschließendem Stechen zum zweiten Mal mitnehmen. Auch in diesem Jahr ist sie dabei und will den „Hattrick“ schaffen.

Snackbar für die Vierbeiner

Zum Abschluss des Turniers gibt es am Sonntagabend das beliebte Zitronenrennen: Bei dem Spaßwettbewerb für alle - ob Reiter oder Zuschauer - geht es darum, mit dem Mund eine Zitrone aus einem Wassereinmer zu holen.

In allen Prüfungen geht die erste Reserve nicht leer aus, sondern erhält traditionell eine Mettwurst. Für die Besucher gibt es eine „Fressmeile“ - für die Pferde steht eine „Snackbar“ am Abreiteplatz bereit. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Einen detaillierten Zeitplan gibt es hier. (st)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel

T Doppel-Landesmeister Elias Frank träumt von Olympia

Elias Frank ist amtierender Landesmeister in zwei Disziplinen. Der 14-jährige Mehrkämpfer von der LG Wiepenkathen-Fredenbeck will alles für seinen nationalen und internationalen Traum geben. Seine Mutter glaubt an ihn.