TVollsperrung: K64-Holperpiste zwischen Kakerbeck und Bargstedt wird erneuert

Am Bahnübergang Bargstedt beginnen die Arbeiten an der Kreisstraße in Richtung Kakerbeck, hier Blickrichtung zurück gen Bahnsteig. Foto: Fehlbus
Vom Bahnhof bis zur Kakerbecker Mühle: Auf der K64 gibt es kaum glatte Asphaltstrecke. Nun wird repariert. Aber die Vollsperrung trifft mit einer in direkter Nachbarschaft zusammen.
Bargstedt. Wer von Ahlerstedt aus nach Bargstedt möchte und mit seinem Fahrzeug nicht unter der engen Bahnunterführung hinter Klein Hollenbeck durchpasst, fährt diese Strecke - allerdings mit Bedacht. Die Kreisstraße 64 zwischen der Brücke über die Aue bei Kakerbeck bis zum Bahnübergang in Bargstedt gehört zu den holprigsten Straßen des Landkreises Stade. Nun wird sie repariert, teilt der Landkreis Stade mit. Wenig überraschend: im Vollausbau.
Am 10. März beginnen die Bauarbeiten mit Vollsperrung
Beim Vollausbau wird nicht nur die Oberfläche saniert. Vielmehr gehen dem Auftragen einer neuen Asphaltschicht umfangreiche Untergrundverbesserungen voraus.

In der Kreisstraße 64 bilden noch Feldsteine die Befestigung, zu sehen an vielen Stellen der maroden Straße.
An der K64 werde der vorhandene Fahrbahnaufbau in einer Stärke von rund 45 Zentimetern komplett ausgekoffert, heißt es in der Meldung des Landkreises Stade. Am Montag, 10. März, beginnen die Bauarbeiten mit Abschnitt 1 im Bereich des Bahnübergangs Bargstedt.
Geänderte Fahrpläne im Linien- und Schulbusverkehr
Für die Fahrbahnerneuerung der K64 von Bargstedt nach Kakerbeck wird die Strecke in vier Bauabschnitten voll gesperrt. Gesperrt ist jeweils nur der Abschnitt, in dem gearbeitet wird. Die anderen sind für Anwohner und Gewerbetreibende als Sackgasse befahrbar. Für die Zufahrt zur Siedlung Kakerbeck-Doosthof steht eine alternative Anfahrt über Brest zur Verfügung. Während der Bauphase gelten geänderte Fahrpläne der KVG im Schulbus- und Linienverkehr, abrufbar über die Webseite www.kvg-bus.de/aktuelles.
Möglichst weit umfahren: Auch L124 weiter dicht
Die gesamte Baustellenlänge beträgt 3,6 Kilometer. Eine Umleitungsstrecke wird in den kommenden Tagen ausgeschildert und führt ab Kakerbeck über die K47 nach Wohlerst, Reith und Bredenbeck und weiter über die K48 von Brest nach Bargstedt. Aus Richtung Norden erfolgt die Umleitung umgekehrt. Der Fußgänger- und Radverkehr ist gewährleistet.

Die Fertigstellung der L124 verzögert sich: Zwischen Ahlerstedt und Hollenbeck fehlt damit immer noch die direkte Verbindung. Foto: Fehlbus
Wer kann, sollte die Strecke gleich weiträumig umfahren, denn zu beachten sind im Zusammenhang mit der Sperrung der Kreisstraße die noch laufenden Bauarbeiten an der L124 von Ahlerstedt nach Hollenbeck. Bereits im August 2024 war hier die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit den Arbeiten gestartet. Die vorgefundenen Bedingungen im Untergrund änderten wie berichtet die Pläne.
Straßenschäden auf Alternativstrecke führen zu Tempo 50
Statt einer Sanierung der alten Fahrbahn wird auch hier die Straße in Teilbereichen vollständig neu aufgebaut. Der eigentlich bis Ende März geplante Abschluss der Baumaßnahme musste somit verschoben werden. Die Verkehrsfreigabe der L124 ist jetzt für das zweite Quartal 2025, also bis Ende Juni, geplant. Die ausgeschilderte Umleitung verläuft weiterhin über die K74 (Kakerbecker Straße/Bockholt) und die K55 (Im Drauen) gen Hollenbeck Ortseingang.

Die Umgehungsstraße für die Sanierungsmaßnahme L124 braucht selbst Hilfe: Straßenschäden an der Strecke vor Kakerbeck in Richtung Hollenbeck haben für Tempo 50 und seitliche Absperrungen gesorgt. Foto: Fehlbus
Die Alternativstrecke ist sichtbar in Mitleidenschaft gezogen. Die ausgefahrenen Ränder sind mit Baken gesichert. Auf der Strecke gilt wegen der Straßenschäden Tempo 50.
Auch Rad- und Gehweg in Bargstedt wird saniert
Im Rahmen der Arbeiten an der Kreisstraße zwischen Kakerbeck und Bargstedt steht neben der Erneuerung der Fahrbahn zugleich die Erneuerung des innerörtlichen westlichen Geh- und Radweges in Bargstedt - im Bereich des Festplatzes und Friedhofs - auf einer Länge von rund 300 Metern an. Die Straßenbauarbeiten insgesamt werden voraussichtlich bis Ende September 2025 andauern. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,8 Millionen Euro.