TVor Buxtehude-Auftritt: So radikal macht AfD-Politiker Krah Wahlkampf auf Tiktok

Im Juli 2023 kürte die Europawahlversammlung Maximilian Krah zum Spitzenkandidaten der Europawahl 2024. Foto: Carsten Koall/dpa
Der Termin ist fix: AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah kommt im April in die Halepaghen-Aula. In jüngster Vergangenheit machte der Rechtsaußen-Politiker mit gezielter Wahlwerbung an Jugendliche auf Tiktok auf sich aufmerksam. Wer ist dieser Mann?
Buxtehude. Maximilian Krah spricht auf der Straße Minderjährige an. Genauer gesagt steht er auf einem Gehweg, gepflastert mit abgewetzten grauen Granitsteinen. Krahs weißes Hemd ist lässig geknöpft, die Sonne scheint ihm auf den Scheitel, während er direkt in die Kamera zu seinem Tiktok-Publikum spricht.
Er ist der Spitzenkandidat der AfD, erklären seine Untertitel. „Der Alternative zu der Politik, die dich allein macht, die dir deine Heimat wegnimmt“, polemisiert er mit rastlosem Zeigefinger in Richtung der Minderjährigen. Doch der 47-Jährige will nicht nur die jungen EU-Erstwähler gewinnen, sondern „alle deine Freunde, deine Verwandten, deine ganze Familie“. 7737 Usern gefällt das.
„Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, wird am 12.04.2024 um 18 Uhr einen Vortrag in der Halepaghen-Aula halten“, teilt der Pressesprecher des AfD-Kreisverbandes Stade am 18. Februar 2024 über die eigene Webseite mit. Mit Krah holt die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei den Spitzenkandidaten für die im Juni anstehende Europawahl nach Buxtehude.
Halepaghen-Schule
T Auslöser AfD: Eltern und Lehrer fordern Ende von Parteipolitik an Schulen
Enger Vertrauter von Björn Höcke
Der gebürtige Dresdner und promovierte Rechtsanwalt ist Mitglied im AfD-Bundesvorstand und parteipolitisch rechtsaußen zu verorten. Seine Zulassung als Rechtsanwalt sei jedoch seit Ende Januar 2024 erloschen, teilt Krahs Büroleiter auf TAGEBLATT-Anfrage mit.
Krah gilt als enger Vertrauter des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke und weiterer völkisch-nationalistischer Vertreter des formell aufgelösten Flügels. Im Verfassungsschutz-Gutachten zur Einordnung der AfD von 2019 wird Krah viermal aufgeführt.
„Grob fraktionsschädigendes Verhalten“
Seit Mai 2019 sitzt Maximilian Krah als AfD-Abgeordneter im Europaparlament, wo er der Fraktion Identität und Demokratie (ID) neben Vertretern rechtspopulistischer sowie rechtsextremer Parteien wie etwa der französischen Rassemblement National angehört.
Doch innerhalb der AfD sowie der ID-Fraktion kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Konflikten um Krahs Person. So suspendierte die ID-Fraktion ihn am 5. April 2022 für sechs Monate mit der Begründung „grob fraktionsschädigendes Verhalten“ sowie im Februar 2023 für weitere drei Monate wegen angeblicher Manipulation.
Antirassismus
T Omas gegen Rechts planen Aktionen - Bestsellerautorin mit dabei
Zusammenarbeit mit bekannten Rechtsextremisten
Seit vergangenem Jahr ist der AfD-Spitzenkandidat äußerst aktiv in den sozialen Medien, auch auf Tiktok. „Die Bundesregierung hasst dich“, „Deine Mutter wird im Alter arm sein“, „Echte Männer sind rechts“.
In maximal 60-sekündigen Videos spricht Krah hier direkt eine junge, überwiegend männliche Zielgruppe mit rechtsextremen, rassistischen und sexistischen Botschaften an - untermalt mit dramatischen Klavierklängen und Desinformation.
Mit mehr als 38.000 Followern und Zehntausenden Aufrufen pro Video erreicht Krah so auch potenziell minderjährige Erstwähler für die anstehende Europawahl.
Thesen über Umvolkung
Als Kolumnist für das rechtspopulistische Online-Magazin „Deutschland-Kurier“ oder über sein Buch „Politik von rechts“ verbreitet Krah zudem rechtsextremistische Thesen über eine „Umvolkung“, „die Gefahr durch eine heterogene Gesellschaft“ oder etwa die Verschwörungserzählung vom „Great Reset“, laut der „die globale Elite einen supranationalen Staat mit identitätslosen Konsumbürgern“ erschaffen will.
Sein Buch verlegt Krah über den Publizisten und Aktivisten der Neuen Rechten, Götz Kubitschek, dessen private Einrichtung Institut für Staatspolitik sowie Initiative Ein Prozent e.V. im April 2023 vom Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft wurde.
Darum ist Krah auf TikTok
Für seinen Tiktok-Wahlkampf arbeitete Krah 2023 für mehrere Videos mit dem Rechtsaktivisten Erik Ahrens zusammen. Dieser ist Mitglied der völkischen Gruppierung Identitäre Bewegung, zu der auch der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner gehört.
2,5 Millionen Menschen hätten die Tiktoks von Krah bis dahin erreicht, sagte Ahrens bei einem Vortrag im Institut für Staatspolitik. Den Vorteil an der Plattform benennt Ahrens klar: Krah und andere Rechte können hier ihre eigenen Botschaften in eigenen Worten über ihre Blase hinaus an bestimmte Zielgruppen ausspielen.
Statistisch sind etwa 55 Prozent der Tiktok-Nutzer zwischen 14 und 19 Jahre alt. „Und nicht wie die Medien sie framen“, sagte Ahrens in seinem Vortrag. „Nicht wie sie aus zweiter und dritter Hand gefactchecked und debunked werden.“