Alle Artikel zum Thema: Europawahl

Europawahl

Brennpunkte

SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl

Die Europawahl ist für die SPD desaströs ausgefallen - und die Aussichten auf die anstehenden Wahlen im Osten sind mies. Wie wollen die Genossen reagieren?

Landkreis Stade

T Kommentar zur Europawahl: Dieses Ergebnis muss ein Weckruf sein

Dass jeder fünfte Wähler im Landkreis Stade sein Kreuz am Sonntag bei Rechts- oder Linkspopulisten von der AfD über die Linke bis zum BSW gemacht hat, muss ein Weckruf für CDU, SPD, Grüne und FDP sein, meint TAGEBLATT-Redakteur Björn Vasel.

Brennpunkte

Union siegt - Ampel stürzt ab - AfD feiert

Die Europawahl ist der einzige bundesweite Stimmungstest zwischen den Bundestagswahlen. Das Ergebnis wird die Nervosität in der Ampel steigern - und einer Kanzlerkandidatendebatte neue Nahrung geben.

Brennpunkte

Was die Europawahl für die Bundespolitik bedeutet

Die Niederlande haben bereits gewählt - jetzt wird es auch in den restlichen Ländern ernst. Erste Ergebnisse gibt es aber erst am späten Sonntagabend - das liegt an einem bestimmten EU-Land.

Brennpunkte

Europawahl: Die größten Baustellen der EU

Alle Blicke in der EU richten sich jetzt auf die Europawahl. Anstrengend wird es aber vor allem danach. Verteidigung, Asyl und Klimaschutz: Die Herausforderungen sind groß.

Brennpunkte

Europa wählt: Kopf-an-Kopf-Rennen in Niederlanden

Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.

Brennpunkte

Europawahl: Wie viel Macht hat das EU-Parlament?

In wenigen Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen.

Brennpunkte

Europawahl: Was die Parteien versprechen

Wahlkampf ist die Zeit der Bilder und der Slogans - manchmal pfiffig, manchmal rätselhaft. Aber worum geht es den Parteien im Europawahlkampf eigentlich genau?

Landkreis Stade

T Vor der Europawahl am 9. Juni: Ja zur EU und Nein zur AfD

Wie schwer es ist, das EU-Gebilde, das viele Bereiche des Lebens berührt und doch so fern ist, politisch nahe zu bringen, zeigte eine Diskussion bei der Stader IHK. Da waren Politiker auf der einen und überforderte Zuhörer auf der anderen Seite.

Landkreis Stade

Kreis-SPD unterstützt die Kommunal- und Europawahl in Chemnitz

Die SPD im Landkreis Stade unterstützt Parteifreunde in Chemnitz bei den Kommunal- und Europawahlen. Unter dem Motto „Wir reden nicht, wir machen“ wollen die Sozialdemokraten aktiv zur Stärkung der Partei sowie der Demokratie in Sachsen beitragen.

Altes Land

Europawahl: Änderung der Wahlbezirke in der Samtgemeinde Lühe

Vor der Wahl des Europäischen Parlaments am Sonntag, 9. Juni, sind die Wahlbezirke in der Samtgemeinde Lühe neu eingeteilt worden. Die Samtgemeinde ist in zehn Wahlbezirke eingeteilt. Um eine möglichst gleiche Belastung der Wahllokale und damit eine zügige Bearbeitung vor (...).

Buxtehude

Ausstellung und Podiumsdiskussion zur Europawahl für BBS-Schüler

Die Berufsbildenden Schulen Buxtehude (BBS) führen vor der Europawahl zwei Veranstaltungen durch, um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und zu informieren. Am Mittwoch, 15. Mai, 11.40 Uhr, wird die Ausstellung „Zeitenwende ‘45 - Aufbruch in ein neues Europa“ eröffnet. (...).

Brennpunkte

Krah fordert Ex-Mitarbeiter zum AfD-Austritt auf

AfD-Politiker Maximilian Krah tritt nach der Festnahme eines Mitarbeiters wegen mutmaßlicher China-Spionage nun auch wieder öffentlich in Erscheinung. Seinem Ex-Mitarbeiter rät er zum Parteiaustritt.

Brennpunkte

Der Elefant im Raum - AfD ohne Spitzenkandidat

Der Spitzenkandidat macht wegen möglicher China- und Russland-Verstrickungen Schlagzeilen und fehlt daher beim Wahlkampfauftakt der AfD. Die Partei versucht es mit Geschlossenheit - und mit Attacke.

Brennpunkte

Wie viel Macht hat das EU-Parlament?

In knapp 50 Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen. Die wichtigsten Infos.

Oldendorf-Himmelpforten

Grüne laden zum Stammtisch ein

Für Donnerstag, 11. April, lädt der Ortsverein der Grünen in Oldendorf-Himmelpforten auf die andere Seite der Oste, in die Kombüse 53‘ in Oberndorf, ein. Beim Stammtisch wird über aktuelle Themen diskutiert. Dabei geht es unter anderem um die Europawahl am 9. Juni und die (...).

Altes Land

Jork empfängt prominenten Gast zum Europa-Tag

Bereits zweimal - 2019 und 2021 - wurde ein Europa-Tag in Jork veranstaltet. Im Wahljahr soll es am Sonnabend, 20. April, wieder einen geben - mit einem besonderen Gast und einem ehrgeizigen Ziel.

Brennpunkte

Schmit führt Sozialdemokraten in EU-Wahl

Die europäischen Sozialdemokraten läuten ihren Wahlkampf für die Europawahl ein und wählen Nicolas Schmit zum Spitzenkandidaten. Bundeskanzler Scholz bekräftigt dort seine Linie im Ukraine-Krieg.

Brennpunkte

SPD sagt Rechtspopulisten in Europa den Kampf an

Schulterschluss vor schwierigem Europa-Wahlkampf: Die SPD demonstriert bei der Kür ihrer Spitzenkandidatin Geschlossenheit. Katarina Barley soll die Partei aber nicht alleine in den Wahlkampf führen.

Brennpunkte

Die Linke - Eine Partei macht sich Mut

Die Partei Die Linke will den Dauerstreit mit Sahra Wagenknecht hinter sich lassen und ihren Markenkern aufpolieren. Zum Auftakt des Bundesparteitags in Augsburg bejubelt sie ihren Co-Vorsitzenden.

Brennpunkte

Scholz spricht Machtwort beim Asyl-Streit

In den Kommunen ist angesichts steigender Flüchtlingszahlen Druck im Kessel. Auch vor diesem Hintergrund muss man wohl die Aufforderung des Kanzlers an seine Ministerrunde sehen.