Zähl Pixel
Wahlkampf

Jork empfängt prominenten Gast zum Europa-Tag

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen. Foto: Sina Schuldt/dpa

Bereits zweimal - 2019 und 2021 - wurde ein Europa-Tag in Jork veranstaltet. Im Wahljahr soll es am Sonnabend, 20. April, wieder einen geben - mit einem besonderen Gast und einem ehrgeizigen Ziel.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 26.03.2024, 07:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Am 9. Juni wird wieder das Europäische Parlament gewählt. Im Vorfeld wollen Jorker wieder für Europa Flagge zeigen, um möglichst viele Bürger zum Wählen zu motivieren. Ein weiteres Ziel: Jork soll - wie schon 2019 - die höchste Wahlbeteiligung im Landkreis erzielen.

Ein Garant für Freiheit, Solidarität und Demokratie

Der Europa-Tag am Sonnabend, 20. April, 10 bis 17 Uhr, soll die Bedeutung Europas und seine Vorteile für die Menschen bewusst machen, heißt es in der Pressemitteilung. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wird in Jork erwartet.

Für die Organisatoren ist die Europäische Union ein Garant für Menschenwürde, Freiheit, Solidarität und Demokratie. In Zeiten auseinanderstrebender Kräfte seien alle aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, damit Menschen im Geist der Gemeinschaft zusammenstehen.

Um möglichst viele Menschen generationsübergreifend anzusprechen, wird unter dem Motto „Europa feiern: musikalisch, nachdenklich-anregend, sportlich, kulinarisch, tänzerisch, humorvoll“ ein vielseitiges Programm geboten.

Jork soll - wie schon 2019 - die höchste Wahlbeteiligung im Landkreis erzielen.

Jork soll - wie schon 2019 - die höchste Wahlbeteiligung im Landkreis erzielen. Foto: Privat

Gespräch mit dem Ministerpräsidenten

Der Europa-Tag beginnt mit einem moderierten Gespräch in der St.-Matthias-Kirche. Von 10 bis 12 Uhr wird Ministerpräsident Stephan Weil mit Pastor Paul Henke über „Niedersachsen in Europa - Europa in Niedersachsen“ sprechen. Bereits vor fünf Jahren war der Ministerpräsident auf das Europa-Engagement der Jorker Kirchengemeinde aufmerksam geworden. Das veranlasste ihn jetzt, diesmal selbst nach Jork zu kommen. Das Gespräch wird vom Chor Jork-Borstel und dem Geigen-Duo Arne und Katarzyna Westerhaus aus Stade musikalisch begleitet.

Buntes Fest mit Europa-Fußballmeisterschaft

Nach dem Gespräch wird rund um St. Matthias ein buntes Fest gefeiert. Geboten werden ein Grill-Büfett mit Salaten, ein Café Europa und eine Europäische Weinbar. Der TuS Jork organisiert eine Europa-Fußballmeisterschaft für Familien und Kinder. Ab 12.30 Uhr spielen Länder-Teams auf dem Bolzplatz. Auch eine Hüpfburg wird es geben.

Musik, Tänze, Shantys und Kabarett im Garten

Musik, Tanz und Kabarett gibt es im Gemeindehaus-Garten. Mit dabei: der Boogie-Woogie-Pianist Michel Rausch, die Diekdancers mit irisch-schottischen Tänzen, Kabarettist Dr. Matthias Schlicht mit Europa-Kabarett und der Altländer Shantychor. Zum Abschluss wird die Europa-Hymne „Freude, schöner Götterfunke“ gesungen.

Weitere Helfer und Sponsoren gesucht

Mehrere Dutzend Helfer werden wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Förderer wie die Sparkasse Stade-Altes Land und die Rotarier sowie Institutionen wie das Europa-Direkt-Büro in Lüneburg und Privatpersonen unterstützen den Europa-Tag mit Spenden.

Wer bei der Veranstaltung mithelfen oder Kuchen oder Salate spenden möchte, kann sich bei Pastor Paul Henke unter paul.henke@evlka.de oder 04162/ 5634 melden.

Weitere Themen

Weitere Artikel