Zähl Pixel
Politik

TWer tritt für die CDU zur Bundestagswahl an? Showdown in Buxtehude

Wollen für die CDU in den Bundestag einziehen (von links): Alexander Krause, Sabrina Klapper, Nico Burfeind und Vanessa Zobel.

Wollen für die CDU in den Bundestag einziehen (von links): Alexander Krause, Sabrina Klapper, Nico Burfeind und Vanessa Zobel. Foto: Archiv / Montage TAGEBLATT

In einem Jahr wird der neue deutsche Bundestag gewählt. Die CDU sucht ihren Direktkandidaten per Urwahl, die Parteibasis entscheidet. So wird die Wahl ablaufen.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 18.09.2024, 17:50 Uhr

Buxtehude. Wer geht für die CDU in den Bundestagswahlkampf 2025? Am Donnerstag, 19. September, fällt nach spannenden und dramatischen Monaten die Entscheidung, wer für die Christdemokraten den Wahlkreis Stade I/Rotenburg II direkt gewinnen soll.

Diese Vier stellen sich dem Votum der Basis

Es stellen sich in dieser Reihenfolge der Kandidatur Alexander Krause (37) aus Buxtehude, Nico Burfeind (25) aus Klein Meckelsen, Vanessa-Kim Zobel (36) aus Bremervörde und Sabrina Klapper (37) aus Stade zur Wahl.

Die CDU Kreisverbände Stade und Rotenburg erwarten um die 700 Teilnehmer zu der parteiinternen Veranstaltung in der Festhalle in Buxtehude.

Die CDU sucht einen neuen Bewerber, weil der Platz freigeworden ist. Der Stader CDU-Mann Oliver Grundmann tritt nach drei Wahlsiegen in Folge nicht wieder an. Die Bundestagswahl findet am 28. September 2025 statt.

Deshalb steht Birgit Butter nicht mehr zur Wahl

Mit der Landtagsabgeordneten Birgit Butter (52) hatte sich eine fünfte Kandidatin aus dem Wettbewerb vor zwei Wochen zurückgezogen. Komplikationen nach einer Operation zwangen sie dazu.

Die Festhalle in Buxtehude ist für die CDU-Mitglieder aus Rotenburg weit weg. Deshalb sollte die Urwahl eigentlich auch in Ahlerstedt im Schützenhof stattfinden. Als sich die große Anzahl der Kandidaten und das hohe Interesse der Parteimitglieder abzeichnete, brauchte es einen größeren Veranstaltungsort. Auch mangels Alternativen fiel die Wahl auf die Festhalle in Buxtehude.

Zweiter Wahlgang bringt die Entscheidung

So läuft die Wahl am Donnerstag ab: Jeder Kandidat hat noch einmal die Gelegenheit, sich zehn Minuten lang vorzustellen. Danach wird sofort gewählt. Alle gehen davon aus, dass keiner der vier Bewerber im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit auf sich vereinigen kann. Deshalb wird es sofort nach dem ersten Wahlgang wohl zu einer Stichwahl der beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen kommen.

Die Kandidatur von Birgit Butter

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl und den notwendigen Formalien wird die Urwahl voraussichtlich insgesamt zwei Stunden dauern. Alleine das Stimmenauszählen braucht seine Zeit.

Urwahl: Offenes Rennen in der Festhalle

Selbst innerhalb der CDU traut sich niemand zu, einen Favoriten auf den Sieg auszumachen. Die Kandidaten haben sich in fünf großen Vorstellungsrunden und bei mehreren kleineren Veranstaltungen der Parteibasis gestellt. Mehrere Hundert Parteimitglieder haben die Gelegenheit genutzt, die Kandidaten dabei kennenzulernen.

„Ich bin der ‚Wildfang‘ unter den Kandidaten“, sagt Sabrina Klapper. Die Gastromonin punktet mit praktischer Erfahrung und hoher Affinität zu den Sozialen Medien.

„Ich bin der ‚Wildfang‘ unter den Kandidaten“, sagt Sabrina Klapper. Die Gastromonin punktet mit praktischer Erfahrung und hoher Affinität zu den Sozialen Medien. Foto: Jan Iso Jürgens

Entscheidend für Sieg oder Niederlage wird wohl sein, wer mehr Unterstützer zur Reise nach Buxtehude motivieren kann.

Alexander Krause aus Buxtehude ist seit 22 Jahren in der CDU beziehungsweise in der Jungen Union.

Alexander Krause aus Buxtehude ist seit 22 Jahren in der CDU beziehungsweise in der Jungen Union. Foto: Wisser

Vanessa-Kim Zobel und Alexander Krause haben in den vergangenen Tagen über die Sozialen Medien noch einmal dazu aufgerufen, an der Urwahl teilzunehmen. Sie gelten intern auch als die Favoriten für die Teilnahme am zweiten Wahlgang.

Sorgt dieser Kandidat für eine Überraschung?

Vanessa-Kim Zobel und besonders Nico Burfeind konnten in ihren Bewerbungskampagnen viele neue Mitglieder gewinnen. Insgesamt geht es um rund 200 neue Mitglieder.

Vanessa Zobel und Nico Burfeind treiben die Mitgliederzahl der Rotenburger CDU nach oben. Es soll dort 200 Eintritte gegeben haben.

Vanessa Zobel und Nico Burfeind treiben die Mitgliederzahl der Rotenburger CDU nach oben. Es soll dort 200 Eintritte gegeben haben. Foto: Wisser

120 Neumitglieder gehen nach Informationen aus CDU-Kreisen auf das Konto des jüngsten Bewerbers Nico Burfeind. Da dieser bei der Kommunalwahl 2021 auch viele persönliche Stimmen bekam, könnte er für eine Überraschung sorgen.

Mehr Nachrichten aus der Region

Zum Bundestagswahlkreis Stade I / Rotenburg II gehören im Landkreis Stade die Städte Stade und Buxtehude sowie die Gemeinde Jork und die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Harsefeld, Horneburg und Lühe. Im Landkreis Rotenburg zählen Bremervörde, Gnarrenburg, Geestequelle, Selsingen, Sittensen, Tarmstedt und Zeven dazu.

Rotenburger CDU hat mehr Mitglieder

Im Stader Teil des Landkreises leben doppelt so viele Menschen wie im Rotenburger Teil. Bei der Stärke der Kreisverbände sieht das anders aus. Hier haben die Rotenburger im für die Urwahl relevanten Bereich die Stader Parteikollegen inzwischen überholt.

Die CDU-Kreisvorsitzende Melanie Reinecke freut sich über das lebendige Kandidaten-Auswahlverfahren für die Bundestagswahl.

Die CDU-Kreisvorsitzende Melanie Reinecke freut sich über das lebendige Kandidaten-Auswahlverfahren für die Bundestagswahl. Foto: Wisser

Weitere Artikel