Zähl Pixel
Bilanz

TWinzerfest lockt am Wochenende Tausende in die Stader Innenstadt

Klönen, lachen, Wein trinken - so lässt es sich aushalten.

Klönen, lachen, Wein trinken - so lässt es sich aushalten. Foto: Stade Marketing

Die Bilanz könnte kaum positiver ausfallen: Die Organisatoren geben dem Winzerfest-Wochenende in Stade die Überschrift „grandios“. Das hat gute Gründe.

author
Von Lars Strüning
Sonntag, 20.07.2025, 16:10 Uhr

Stade. Am Freitag- und Samstagabend war der Pferdemarkt ausgebucht. 20 Winzer hatten hier ihre Stände aufgebaut. Staderinnen und Stader sowie Gäste nahmen das Angebot ganz offensichtlich dankend an.

Ab dem späten Nachmittag waren die Tische besetzt - bis spät nach Mitternacht wurde gesessen, geklönt, gelacht und selbstredend Wein getrunken. Auch als die Musik ausging, blieben die Menschen.

Viele junge Menschen kamen zum Stader Winzerfest

Was den Veranstaltern in die Karten spielte: das Wetter. Selbst am Abend herrschten angenehme Temperaturen. Was auffiel: Viele junge Menschen mischten sich unters Wein trinkende Volk, häufig in großen Gruppen.

Voller Pferdemarkt zum 19. Winzerfest.

Voller Pferdemarkt zum 19. Winzerfest. Foto: Stade Marketing

„Das war einfach ein schönes Event, alle waren zufrieden“, sagte Dr. Andreas Schäfer als Geschäftsführer der Stade Marketing am Sonntag. Sie kooperiert beim Winzerfest mit der Lampenfieber Wein-Marketing GmbH, dessen Vertreter Markus Meier sagte: „Es war grandios.“ Stade habe die Erwartungen von ihm und den Winzern deutlich übertroffen. „Die Winzer sind mega-happy“, sagte Schäfer.

Nächstes Jahr wird das 20. Winzerfest gefeiert

Meier war es, der die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl nach Stade lotste. Sie eröffnete das 19. Winzerfest am Donnerstag um 18 Uhr zusammen mit Stades Bürgermeister Sönke Hartlef. Danach gab es gerade am Freitag und Samstag kein Halten mehr. Da wird es schwer, zum runden Geburtstag 2026 dieses Wochenende zu toppen. Schäfer: „Wir werden uns schon was einfallen lassen.“

Lesen Sie auch

Wie sehr das Winzerfest Menschen in die Altstadt zog, zeigen die Zahlen an den beiden Zählpunkten von „Hystreet“ in der Innenstadt. In der Sattelmacherstraße wurden am Sonnabend 15.000 Passanten gezählt, an normalen Tagen sind es 8.500. In der Holzstraße stieg die Zahl von normalerweise 13.000 auf 17.000. Die Laufrichtung war deutlich: Richtung Pferdemarkt.

Beim 19. Stader Winzerfest wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Beim 19. Stader Winzerfest wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Foto: Stade Marketing

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel