Zähl Pixel
Onlinehandel

Zahl der Retouren steigt auf Rekordwert

Kunden in Deutschland nutzen regelmäßig die Möglichkeit, bestellte Artikel zurückzuschicken.

Kunden in Deutschland nutzen regelmäßig die Möglichkeit, bestellte Artikel zurückzuschicken. Foto: Sina Schuldt/dpa

Rücksendungen von Online-Bestellungen sind oft kostenfrei. Kunden machen davon ausgiebig Gebrauch, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Von dpa Donnerstag, 27.11.2025, 03:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bamberg/Köln. Kunden in Deutschland schicken in diesem Jahr laut einer Prognose so viele online bestellte Produkte zurück wie nie zuvor. Die Zahl der Retourenpakete dürfte voraussichtlich auf 550 Millionen steigen, sagte der Retourenforscher Björn Asdecker von der Universität Bamberg. „Das ist ein Rekord.“ Grund ist der wieder anziehende Onlinehandel – wodurch auch die Zahl der meist kostenlosen Rücksendungen steigt.

Fast jedes vierte Online-Paket hierzulande wird laut Asdecker komplett oder teilweise zurückgeschickt. Während der Pandemie bestellten die Menschen mehr im Internet, die Zahl der Rücksendungen stieg 2021 auf etwa 530 Millionen. Nach einem Rückgang in den Folgejahren erreichte sie 2024 erneut dieses Niveau. Laut einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI ist die Retourenquote unverändert hoch. Am häufigsten zurückgeschickt wird Kleidung.

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BPEX) erwartet, dass 2025 in Deutschland rund 4,37 Milliarden Sendungen befördert werden – etwa zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Der klassische Onlinehandel wächst besonders stark. Das EHI erwartet, dass die größten 1.000 Onlineshops in Deutschland ihre Umsätze in diesem Jahr um mehr als fünf Prozent steigern können.

Kunden in Deutschland nutzen regelmäßig die Möglichkeit, bestellte Artikel zurückzuschicken.

Kunden in Deutschland nutzen regelmäßig die Möglichkeit, bestellte Artikel zurückzuschicken. Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Warum die Zahl der Retouren nicht sinkt

Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten.

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden

Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos.

Ist das Plastiktüten-Verbot zu lasch?

Schnell mal einkaufen gehen, aber wie bekomme ich das Zeug nach Hause? Nimm Dir an der Supermarktkasse halt Plastiktüten - so war das früher. Ergebnis: Es gab viel zu viele Tüten. Und heute?