TBauarbeiten auf Airbus-Strecke: Hamburg erneuert Neuenfelder Fährdeich

Der Neuenfelder Fährdeich wird ab April 2025 grundsaniert. Foto: Vasel
Die Hamburg Port Authority (HPA) lässt die Bagger rollen: Ab April soll der Neuenfelder Fährdeich grundsaniert werden. Das trifft viele Airbus-Pendler.
Neuenfelde. Die Hamburger wollen ihren Teil des Alten Landes vor den Folgen des Klimawandels schützen. Dafür soll der Neuenfelder und Cranzer Hauptdeich links und rechts des Este-Sperrwerks um mehr als einen Meter erhöht werden. Kosten: mindestens 54 Millionen Euro. Startschuss: 2026.
Damit die Altländer nicht zu stark unter dem Verkehrsaufkommen und -lärm leiden, wird vor dem Start der großen Deich- und Straßenbaumaßnahme der Neuenfelder Fährdeich erneuert. „Das Kopfsteinpflaster kommt raus, die Straße wird asphaltiert“, sagt Henning Rathjens von der Hamburg Port Authority (HPA). Aktuell gibt es Straßenschäden. Die Anwohner klagen über Lärm und Erschütterungen.

Kopfsteinpflaster, Pkw und Lkw, das sorgt für Lärm-Ärger. An der Straße Neuenfelder Fährdeich stehen Protestschilder. Foto: Vasel
Die Fahrbahn werde mit einer neuen Trag- und Deckschicht ausgestattet. Drei Bauabschnitte werden gebildet, damit die Obsthöfe, Wohnungen und Gewerbebetriebe erreichbar bleiben.
Hamburg will Straße ab April grundsanieren
Los geht es voraussichtlich im April dieses Jahres zwischen den Straßen Alter Fährweg und Neuer Fährweg, danach folgen die Abschnitte „Neuer Fährweg - Neuenfelder Damm“ und „Neuenfelder Damm - Marschkamper Deich“.
Im Bauabschnitt I werden die Straßenbauer 32 Tage benötigen - plus 10 Tage für Nacharbeiten. Im zweiten und dritten Abschnitt seien 14 Tage eingeplant. Es ist mit Teil- und Vollsperrungen zu rechnen. HPA wird im Vorfeld informieren.

Der Neuenfelder Fährdeich wird in mehreren Bauabschnitten saniert. Foto: HPA
Die Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Gudrun Schittek aus Cranz und die Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz wollen sich auch für eine Sanierung des Abschnitts vom Alten Fährweg bis zum Seehof (Liedenkummer Bogen/Domänenweg) einsetzen. Auch dort sei die Straße in einem sehr schlechten Zustand, so die Grüne. Busse können sich wegen des Grabens kaum begegnen. Der Fährdeich wird mit Blick auf die Buslinien und Pendler als Ausweichstrecke in der Bauzeit der Deicherhöhung benötigt. Hier sind täglich 25.000 Fahrzeuge unterwegs - unter anderem Airbus-Pendler.
Startschuss am Cranzer und Neuenfelder Hauptdeich fällt 2026
Die Hauptbaumaßnahme am Hauptdeich soll 2026 starten. Im vergangenen Jahr wurden bereits Schächte und Leitungen verlegt, für die Be- und Entwässerung im Obstbau. Hamburg will mit Blick auf das Verkehrsaufkommen überwiegend ohne Vollsperrung auskommen. Idee: zweimal am Tag ein Wechsel der Fahrtrichtung unter Berücksichtigung der Airbus-Schichten.
Im Zuge des Deichbaus soll der Verkehrsfluss in Cranz und Neuenfelde durch Kreisel, Ampeln und zwei Fahrspuren in Richtung Airbus verbessert werden. Der Fuß- und Radweg an der Straße wird um 1,50 Meter auf vier Meter verbreitert. Im Katastrophenfall werden hier Sandsäcke gelagert.