Die Bahn schlägt vor, eine neue Trasse zwischen Hamburg und Hannover zu bauen - das ist allerdings umstritten. Hannovers Oberbürgermeister Onay hat eine klare Meinung dazu.
Uta Jordan musiziert für Babys - auf der Intensivstation des Westküstenklinikums in Heide. Die Musiktherapeutin und ihre Kollegen kämpfen seit langem um eine geregelte Anerkennung.
Erstmals starten die Cyclassics in Buxtehude. Der Sportliche Leiter Fabian Wegmann spricht über Sicherheit, die neue Strecke - und richtet einen Appell an die Teilnehmer.
Schiffermützen sind ein Stück norddeutsche Kultur. In Hamburg, wo es einst zahlreiche Spezialwerkstätten dafür gab, hält allein Lars Küntzel von der Firma Walther Eisenberg die Tradition aufrecht.
Die viel befahrene A1 soll in Hamburg ausgebaut werden. Umweltschützer kritisieren das. Die Bundes-Projektgesellschaft Deges glaubt dennoch, dass schon bald die Bagger anrollen können.
Hamburgs schwimmendes Museumsschiff, die Cap San Diego, nimmt Kurs auf Bremerhaven. Der Anlass ist eine Premiere. Wer mitfahren möchte: Es sind noch Plätze frei.
Einmal gegen die HSV-Stars auf dem eigenen Sportplatz spielen: Der TSV Elstorf feierte ein Jahrhunderterlebnis. Über die Magie, wenn Bezirksliga auf Bundesliga trifft.
Die Zahl der Geburten in Hamburg geht zurück. Die Folgen haben auch die Kitas erreicht. Sie müssen immer öfter um die Besetzung freier Plätze kämpfen. Die Eltern freut‘s.
Eigentlich wollte Schulleiterin Tina Reiß bereits Ende 2026 in der neuen Grundschule in Hollern loslegen. Pustekuchen. Selbst eine Übergabe im Spätsommer 2027 ist fraglich.
Der Motorradgottesdienst im Michel hat Tradition. Seit mehr als 40 Jahren schon gibt es für die Bikerinnen und Biker dort Gottes Segen. Und eine große Ausfahrt. Doch diesmal war vieles anders.
Nach der Messerattacke in Hamburg haben die 18 Verletzten nicht nur körperliche und psychische Verletzungen erlitten. Müssen die Opfer jetzt auch um eine Infektion mit HIV bangen?
Cranz-Blankenese war einst eine viel genutzte Fährverbindung in Hamburg - mittlerweile ist der Verkehr eingestellt. Das will ein junger Sozialdemokrat so nicht hinnehmen.
2023 war der Wohnungsbau in Hamburg wegen steigender Kosten und unterbrochener Lieferketten infolge des Ukraine-Kriegs eingebrochen. Nun steigen die Zahlen. Der Senat sieht die Trendwende.
Antje Flemming ist so etwas wie die gute Seele des Hamburger Literaturbetriebs. Jetzt lädt sie als Gastgeberin ins Literaturhaus ein. Dort will sie neue Akzente setzen.
Alexander Zverev hadert vor Beginn der French Open mit seiner Form. Deshalb spielt er kurzfristig in Hamburg. Zum Auftakt wird er dort erst im zweiten Satz gefordert - und am Ende gefeiert.
Ab Montag schlägt Alexander Zverev in Hamburg auf. Gern würde er die Bundesliga-Aufsteiger aus seiner Heimatstadt auf ihrer Alster-Ehrenrunde begleiten, sagte der 28-Jährige mit einem Lächeln.
Jetzt also doch! Nach einer durchwachsenen Saison auf seinem Lieblingsbelag kehrt Alexander Zverev nach Hamburg zurück. Die Nummer eins der Tennis-Welt sagt dagegen ab.
Sie stürmen den Volkspark, reißen heiligen Rasen raus und feiern mit ihren Helden. So haben die Menschen aus der Region den Aufstieg des HSV in die 1. Liga erlebt.
Der SSV Ulm könnte am 33. Spieltag absteigen. Die Aufgabe in Hamburg hat es in sich, allerdings wollen die „Spatzen“ die Rolle der Partycrasher übernehmen.
Die Polizei Hamburg fahndet mithilfe von Lichtbildern und einem Video nach einem bislang unbekannten Mann. Der soll seit März 2023 mehrere Autos im Bezirk Harburg beschädigt haben.
Er ist gewissermaßen der Spaßbeauftragte von Hamburg: Sören Lemke organisiert beliebte Veranstaltungen wie den Dom oder den Hafengeburtstag. Wann ist für ihn ein Event ein Erfolg?
Bevor das Interview mit dem Deichtorhallen-Intendanten Dirk Luckow beginnt, bittet er kurz in die Ausstellung „Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive“.
Die Deichschützer sind mit dem Abschnitt zwischen dem Lühe-Sperrwerk und Cranz zufrieden - wenn auch nicht restlos. Und in den Fokus gerät wieder der Parkplatz beim Kirschenland.
Nikolaus W. Schües leitete jahrzehntelang die Geschicke der Reederei F. Laeisz, ist die Personifizierung eines Hanseaten. So schätzt er die Lage der Hamburger Schifffahrt ein.
Lars Hinrichs ist einer der wenigen deutschen Internetpioniere. Sein Portal Xing für berufliche Kontakte brachte ihm internationale Bekanntschaft und viel Geld. Wer ist der Mann?
Nur wegen der Bahnanbindung lebt sie auf dem Land. Aber eine Fahrt mit dem RE5 nach Hamburg wird mitunter zum Abenteuer. Pendlerin Frida Nitzsche über ihre Erlebnisse.
Teutonia Ottensen wollte in den Profi-Fußball. Doch die Ambitionen erfüllten sich nicht. Der Hamburger Stadtteilclub kündigte seinen Regionalliga-Rückzug an. Wie es weitergeht.
Hamburg hat die Pläne für die Erhöhung des Hauptdeiches in Cranz und Neuenfelde und den Neubau der Straße überarbeitet. Das hat Folgen für die Hamburg-Pendler.
Drei Männer wollen mehrere Kilogramm Drogen über die niederländisch-deutsche Grenze bringen. Bei ihrer Einreise werden sie festgesetzt - sie waren schon länger im Visier des Zolls.
Weil die Ermittlungen stocken, macht die Polizei Hamburg nun öffentlich Jagd auf brutale Räuber. In Marienthal wird zudem ein Mädchen (10) in einen Transporter gezogen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) lässt die Bagger rollen: Ab April soll der Neuenfelder Fährdeich grundsaniert werden. Das trifft viele Airbus-Pendler.
Theater und Schauspiel steckt ihr quasi in den Genen: Linn Reusse wurde erst vor kurzem als Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet, schon mit 14 stand sie in „Die Rote Zora“ vor der Kamera.
Metin Hakverdi wird den Hamburger Teil des Alten Landes weiter im Bundestag vertreten. Der Jurist musste Federn lassen, profitiert aber vom Hamburger Gegenstrom.
Chris Tall ist ein Shooting-Star unter den Comedians. Was der Hamburger tut, um den Moment genießen zu können, was der HSV ihm bedeutet und was Wacken ihn gelehrt hat.
Vor fast 30 Jahren hat Jan Siebert Hamburg Richtung Mittel- und Südamerika verlassen. Mit seiner bisher größten Ausstellung ist der Maler nun in seine Geburtsstadt zurückgekehrt.
Seit mehr als 30 Jahren ist Thomas Barke bei der Flughafen-Feuerwehr am Hamburg Airport. Er blickt zurück auf die härtesten Einsätze und unvergesslichsten Erlebnisse.
Hamburger Hochbahn und Hadag haben ihre Bus- und Fährfahrpläne abgestimmt. Das freut die Grünen. Bei der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Entspannt und „in aller Gelassenheit“ stellt Moderator Steven Gätjen sich den Fragen, getreu seinem eigenen Credo. Mit einer Ausnahme: Sein Privatleben ist tabu. Zumindest öffentlich.
Gleiche Verpackung, aber weniger drin? Verbraucherschützer haben 2024 zwar weniger versteckte Preiserhöhungen in den Supermarktregalen gefunden. Dafür aber besonders deutliche. Das ist der Spitzenreiter.
In „MJ – das Michael Jackson Musical“ begeistert Benét Monteiro wieder das Publikum. Doch trotz aller Hauptrollen: Der Brasilianer führt ein Leben zwischen Rampenlicht und Rassismus.
Hans Förster war ein großer Künstler und wichtig für das Alte Land. Auch in der Borsteler Kirche hinterließ der Hamburger seine Spuren. Das ist seine Geschichte.
Hunderttausende gingen vor einem Jahr gegen rechte Netzwerke auf die Straße. Grund war ein Treffen in Potsdam, über das „Correctiv“ berichtete. Teilnehmer ziehen jetzt vor Gericht.
Wann die Deicherhöhung in Hinterbrack startet, ist ungewiss. Biotop-Auflagen des Landes müssen noch in den Planfeststellungsbeschluss eingearbeitet werden. Das hat Konsequenzen.
Die Hamburger Wirtschaft sieht sich nicht erst seit der Vorstellung der Konjunkturprognose für 2025 vor unsicheren Zeiten. Dennoch fällt die Prognose des Industrieverband-Chefs nicht nur düster aus.
Als „Anne Frank“ wurde sie bekannt, verkörperte die Jüdin 2016 in „Das Tagebuch der Anne Frank“: Zuletzt stand Lea van Acken für die ARD-Serie „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ vor der Kamera.
In der Einsamkeit des Südpazifiks feiert der Hamburger Segler Boris Herrmann Weihnachten mit einem Tannenbaum und virtuellen Geschenken für seine Familie.
TV-Moderatorin Harriet von Waldenfels wurde für ihre kritischen Fragen schon von einem Ministerpräsidenten zurechtgewiesen. Jetzt hat sie eine neue Aufgabe - bei der sie vor allem eines reizt.
Martin Elsen hat es wieder getan: Pünktlich zum Weihnachtsfest hat der Stader Luftbildfotograf neue Bücher und Kalender mit seinen bestechenden Aufnahmen auf den Markt gebracht.
Die Betriebsnachfolge bei Nordik in Horneburg ist gesichert: Lea Kim Weßel hat jetzt den Meisterbrief. Ihre Meister-Fässer lagern an besonderen Orten - hinter Gittern und auf einem Frachter.
Schauspielerin Caroline Kiesewetter steht nicht nur auf Theaterbühnen, sie hat auch einen zweiten Job: als Gebärdensprachdolmetscherin. Für beide brennt sie gleichermaßen - was nicht immer einfach ist.
Auf der Bühne fühlt sie sich wohl: Schauspielerin Victoria Fleer erzählt im Interview vom tollen Miteinander auf dem Kiez und dem besonderen Reiz der Weihnachtstage.
Knapp zwei Monate ist es her, dass die Hamburgerin Dilar Kisikyol das letzte Mal als Profiboxerin im Ring stand. Der Kampfgeist hat die Boxweltmeisterin auch nach der Profikarriere nicht verlassen.
Es ist der nächste Hammer binnen weniger Monate: Erst wurde bekannt, dass die A26 erst 2028 fertig sein wird. Nun wird die Autobahn auch noch erheblich teurer. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Passanten bemerken Rauch aus dem Dach des Einfamilienhauses in Halstenbek. 50 Einsatzkräfte rücken in der Nacht aus. Im Haus soll sich der Unrat getürmt haben.
Die Noch-Intendantin des Ernst Deutsch Theaters spricht im Hamburg-Interview über ihre letzte Spielzeit, den Übergang zu ihrem Sohn und die Zukunft des Hauses.
Ausgerechnet ein Kleinwagen lässt die Beamten bei Moorfleet staunen. Jetzt wird es teuer für den jungen Fahrer. Das ist die Polizei-Bilanz rund um Hamburg.
Kristine Bilkau hat für ihren neuen Roman „Halbinsel“ den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Im Zentrum: ein Mutter-Tochter-Duo und die Annäherung zwischen zwei Generationen.
Er ist ein bekanntes TV-Gesicht und Publikumsliebling bei den Karl-May-Spielen. Im Interview spricht Joshy Peters über einen wegweisenden Zusammenbruch und verrät, warum er aus Liebe zu seiner Mutter auf die Chance einer Hollywood-Karriere verzichtete.
Es müssen panische Minuten gewesen sein: Ein junger Mann vergeht sich sexuell an der Frau und einem 14 Jahre Mädchen. Die 18-Jährige weiß keinen anderen Ausweg.
Gut fünf Wochen vor der Bundestagswahl kommt Alice Weidel auf Einladung der AfD-Fraktion ins Hamburger Rathaus. Für Bürgermeister Tschentscher und Tausende Demonstranten ist sie nicht willkommen.
Die Gruner+Jahr-Zentrale nahe den Hamburger Landungsbrücken zählte jahrzehntelang zu den bekanntesten Adressen der Medienbranche. RTL startet als neuer Eigentümer jetzt an anderer Stelle neu durch.
Blanker Populismus? Für den Linken-Chef aus Hamburg ist es das nicht. Warum er sich den Schleudersitz antut, wie sein Verhältnis zu Sahra Wagenknecht ist und ob er auch klare Kante kann.