Zähl Pixel
Logistik

TDHL Group plant Neubau im Alten Land – und streicht Stützpunkt in Stade

Blick auf das Gewerbegebiet Speersort in Hollern-Twielenfleth. Unterhalb der Strommasten will die Post neben Peugeot Vollmers ein Zustellzentrum für Stade, die Geest und das Alte Land bauen.

Blick auf das Gewerbegebiet Speersort in Hollern-Twielenfleth. Unterhalb der Strommasten will die Post neben Peugeot Vollmers ein Zustellzentrum für Stade, die Geest und das Alte Land bauen. Foto: Vasel

Lühes Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke hat einen dicken Fisch an Land gezogen: Die Deutsche Post AG wird voraussichtlich 2025 im Gewerbegebiet Speersort in Hollern einen Zustellstützpunkt bauen, derjenige in Stade fällt weg. Das ist der Plan.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 21.01.2024, 11:50 Uhr

Hollern. Gerke hatte Anfang 2023 die ersten Kontakte mit dem Vorstand der Deutschen Post AG (DHL Group) in Bonn geknüpft. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Konzern seit Jahren einen Neubau im Bereich Stade und Umgebung plant. Im Alten Land gab es bereits ein Grundstück und einen Investor, doch die Pläne zerschlugen sich.

Letztlich kam - nachdem Gerke sich proaktiv eingeschaltet hatte - die Sparkasse Stade-Altes Land zum Zuge. Diese konnte Ende 2023 ein Grundstück im Gewerbegebiet veräußern. „Ich freue mich, dass ich die Post nach Hollern-Twielenfleth holen konnte“, sagte Gerke (parteilos) dem TAGEBLATT auf Anfrage.

Gemeindedirektorin Nele Dehmel und Hollern-Twielenfleths Bürgermeister Dirk Thobaben (CDU) hatten den Rat der Gemeinde bei der vergangenen Sitzung über den Grundstücksverkauf und Notar-Terrmin informiert. Auch beim Neujahrsempfang machte die Nachricht bereits die Runde.

Neubau in Hollern ersetzt Stade und Steinkirchen

Die Post hält sich noch bedeckt. „Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir uns zu mittelfristigen internen Planungen für in der Zukunft liegende Veränderungen nicht öffentlich äußern“, sagte die Sprecherin der Deutschen Post AG, Maike Wintjen, auf Anfrage. Nach TAGEBLATT-Informationen will der Konzern das Projekt im Jahr 2025 umsetzen.

Der Neubau in Hollern soll zwei Zustellstützpunkte ersetzen, heißt es. Seit 2012 sitzt die DHL Group als Mieter im früheren Pressevertrieb Mügge in der Altländer Straße in Stade. Im Sommer 2023 schloss die Post nach Auslaufen des Mietvertrages ihren Zustellstützpunkt an der L140/Ecke Postweg in Steinkirchen. Die Zusteller aus dem Alten Land sind vorübergehend in Stade in einer Halle bei der Stader Glas am Schwingedeich untergekommen.

Noch ist die DHL Group in Stade in der Altländer Straße im früheren Pressevertrieb Mügge untergebracht.

Noch ist die DHL Group in Stade in der Altländer Straße im früheren Pressevertrieb Mügge untergebracht. Foto: Vasel

Hier soll da Gebäude hinstehen

Bekanntlich platzt der Standort bei „Mügge“ aus allen Nähten. Die Briefe und Pakete kommen in Stade vorsortiert aus dem DHL-Logistikzentrum Hamburg Süd in Harburg/Moorburg an. Über den Neubau würden in Zukunft die vorsortierten Sendungen für Stade, Fredenbeck und das Alte Land zugestellt. Mindestens 80 Mitarbeiter sollen hier arbeiten, so Gerke.

Das 2000 Quadratmeter große Gebäude soll westlich von Peugeot Vollmers unterhalb der Stromtrasse entstehen - im Gewerbegebiet östlich der Landesstraße L111 in Hollern-Speersort. In Sichtweite ist auch Pape Logistics. Der Ort sei ideal, zwischen Stade und dem Alten Land und in der Nähe der A26.

DHL will im Alten Land glänzen

Die DHL Group, die nach eigenen Angaben infolge ihrer GoGreen-Strategie alle nationalen Päckchen und Pakete von Privatkunden CO2-neutral durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte zustellt, will auch im Alten Land glänzen - mit Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Fahrzeugflotte werde wie anderenorts voll elektrifiziert. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Die Deutsche Post AG (DHL Group) hat in den vergangenen Jahren kräftig im Landkreis Stade investiert. Im Jahr 2023 gingen die neuen Zustellstützpunkte in Buxtehude in der Philipp-Reis-Straße und in Harsefeld in der Rümelswiese an den Start. 2022 investierte die DHL Group in Bremervörde. In Horneburg steht bereits seit 2016 im Krummen Moor ein Neubau.

Weitere Artikel