TLühe-Schulau-Fähre wechselt vorzeitig auf Winterfahrplan

Die Lühe-Schulau-Fähre wechselt in den Winterfahrplan. Foto: Battmer
Vorzeitiger Fahrplanwechsel: Die Lühe-Schulau-Fähre reduziert die Fahrtzeiten, ehe sie nächste Woche mit dem Winterfahrplan fährt. Außerdem berichtet Geschäftsführerin Ute Bülau, was das Elblinien-Aus für die Elbfähre bedeutet.
Grünendeich. Am vergangenen Wochenende stand die Lühe-Schulau-Fähre (LSF) still. Wegen des extremen Niedrigwassers konnte die LSF wie berichtet nicht fahren. „Es ist das erste Mal in dieser Saison gewesen. Ansonsten sind wir immer gefahren“, ärgert sich Ute Bülau.
Die Geschäftsführerin zieht ein positives Saisonfazit. „Wir sind froh, gut durch die Saison gekommen zu sein nach dem holprigen Start.“ Zu Saisonbeginn musste das Schiff „Dat Ole Land II“ mehrfach zur Reparatur in die Werft.
Dennoch vermeldet die LSF gute Fahrgastzahlen. „Wir sind fast wieder auf dem Stand von 2019 vor Corona“, sagt Bülau. Mit Stand 30. September zählte die Elbfähre bereits circa 66.000 Fahrgäste. Damit seien die Zahlen besser als in den drei Jahren zuvor. Zum Vergleich: 2022 waren es 62.000 (mit Fährausfall wegen Maschinenschaden) und 2021 waren es 64.000.
Das ist der aktuelle Fahrplan
Angesichts des schlechten Wetters sind zuletzt deutlich weniger Fahrgäste mit der kommunalen Elbfähre unterwegs gewesen. „Es ist kaum noch was los, das rechnet sich nicht“, so Bülau. Daher beschloss sie mit den Gesellschaftern - der Landkreis und die Stadt Stade, die Samtgemeinde Lühe, die Gemeinde Jork und die Stadt Wedel - vorzeitig in den Winterfahrplan zu gehen.
In dieser Woche schränkt die Lühe-Schulau-Fähre bereits die Zeiten ein, bevor sie ab 30. Oktober offiziell in den Winterfahrplan wechselt. Die Fahrtzeiten ab Lühe-Anleger sind: 6.10 Uhr, 7.10 Uhr, 8.10 Uhr, 16.10 Uhr, 17.10 Uhr und 18.10 Uhr. Je 30 Minuten später legt die Fähre in Wedel ab. Freitags fährt die Fähre zusätzlich um 14.10 Uhr ab Lühe-Anleger.
Im Winterfahrplan entfallen die Fahrten ab 18 Uhr. Außerdem findet Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen im Winter kein Fährverkehr statt.
Lühe-Schulau-Fähre: Was das Elblinien-Aus bedeutet
Die Lühe-Schulau-Fähre wird künftig alleine im Kreis Stade die Elbe kreuzen, nachdem die Elblinien zum 20. Oktober den Dienst eingestellt haben. „Sehr schade. Wir hatten eine gute Zusammenarbeit“, sagt Bülau. Doch sie räumt auch ein, dass ein Kombi-Ticket bei zuletzt nur noch zwei Wattenlinien-Fahrten „wenig Sinn“ gemacht hat.
Mit einem Zuwachs an Passagieren rechnet Bülau nach dem Aus der Elblinien nicht. „Für uns ändert sich eigentlich nichts“, sagt die Geschäftsführerin.
Mit Beginn des Winterfahrplans wünscht sich Ute Bülau noch „die ein oder andere Charterfahrt“. Eine Sonderfahrt zu Silvester sei schon geplant.