Zähl Pixel
Blaulicht

Schon wieder: Kupferrohre in Harsefeld gestohlen

Symbolbild.

Symbolbild. Foto: Emilian Robert Vicol/Pixabay

Die Serie von Kupferdiebstählen an öffentlichen Gebäuden in der Region setzt sich weiter fort. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Von Redaktion Dienstag, 05.08.2025, 15:03 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in Harsefeld in der Straße Hohenfelde Kupferfallrohre an einer Physiotherapiepraxis gestohlen, teilt die Polizei Stade mit.

Jeweils rechts und links vom Gebäude wurde ein Fallrohr abgebaut und entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei Harsefeld unter der Rufnummer 04164/ 888260 entgegen.

Serie reißt nicht ab

Der Diebstahl reiht sich in eine Serie von Kupferdiebstählen ein. Immer häufiger geraten öffentliche Gebäude ins Visier der Täter.

Zu den betroffenen Objekten zählten zuletzt das Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen, ein Gemeindehaus in Buxtehude, eine Kirche im Alten Land und die Liebfrauenkirche in Horneburg. Auch am Harsefelder Rathaus waren die Diebe aktiv.

Gehen Kupferdiebstähle wieder zurück?

Nachdem es in den letzten Wochen etwas ruhiger geworden war, verzeichnet die Polizei im Landkreis Stade wieder mehr Kupferdiebstähle.

Das bestätigt Polizeisprecher Rainer Bohmbach gegenüber dem TAGEBLATT. „Oft lässt sich ein Zusammenhang zu den Rohstoffpreisen herstellen“, sagte Bohmbach nach dem letzten Diebstahl am Rathaus in Harsefeld.

Steigen die Preise für das Halbedelmetall, werde vermehrt Kupfer gestohlen. Stimmt die These, dürfte es künftig wieder ruhiger werden: Der Kupferpreis ist innerhalb einer Woche von 10.899,21 Euro auf 8429,29 Euro gesunken.

Hilfe aus der Bevölkerung benötigt

Die Polizei vermutet eine Diebesgruppe, die gezielt ausnutzt, dass Gebäude wie Kirchen und Gemeinschaftshäuser nachts leer stehen.

Polizeisprecher Rainer Bohmbach bittet: „Lieber einmal mehr anrufen“, so Bohmbach zum TAGEBLATT. Die Polizei könne dann die Situation prüfen und im Idealfall Diebe auf frischer Tat fassen.

Besonders Anwohner, die abends an öffentlichen Gebäuden vorbeikommen, sollten aufmerksam bleiben und verdächtige Beobachtungen melden.

Diesel-Diebe in Helmste

In Helmste-Sandkrug sind in der Nacht zu Dienstag die Tanks von mehreren Baufahrzeugen aufgebrochen worden, teilt die Polizei mit. Unbekannte Täter zapften etwa 550 Liter Diesel ab und entwendeten den Kraftstoff.

Der Schaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei müssen die Täter mit einem passenden Transporter oder Anhänger vor Ort gewesen sein, um den Kraftstoff abzufahren.

Hinweise bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter der Rufnummer 04149/ 933510. (lw/PM)

Weitere Artikel