TSenior verwechselt Gaspedal – und rammt Hauswand von Bäckerei

Am Dienstag kam es zu einem Unfall vor einer Bäckerei in Döse. Eine Kundin wurde dabei leicht verletzt. Symbolbild: Rehder/dpa Foto: Rehder/dpa
Ein 77-jähriger Cuxhavener verwechselt das Gaspedal mit der Bremse und verursacht einen Unfall vor einer Bäckerei. Als der Pkw gegen die Hauswand prallt, wird eine Kundin verletzt. Ähnliche Unfälle gab es in der Vergangenheit auch im Kreis Stade.
Cuxhaven. Ein Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag gegen elf Uhr vor der Bäckerei Itjen in der Straße Bei der Kirche in Döse. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven hatte ein 77-jähriger Cuxhavener die Pedale seines Fahrzeugs verwechselt und fuhr daraufhin mit seinem Pkw gegen die Hauswand der Bäckerei.
„Glücklicherweise fuhr der Mann nicht mit voller Geschwindigkeit. Dennoch verursachte der Vorfall Schäden an der Hauswand sowie an einem abgestellten Fahrrad“, so Polizeisprecher Stephan Hertz. Zudem sei bei dem Unfall ein vor der Bäckerei stehender Strandkorb nach vorne geschoben worden, der eine 56-jährige Kundin, die den Laden in diesem Moment verlassen hatte, berührte. Dabei wurde die Frau, ebenfalls Cuxhavenerin, leicht verletzt. Auch ein Rettungswagen war im Einsatz.
SUV rammt Edeka-Schaufenster
Das TAGEBLATT berichtete bereits mehrfach über Unfälle, bei denen die Schaufenster von Geschäften mit Fahrzeugen gerammt wurden.

Der SUV ist in die Scheibe des Supermarktes gefahren. Foto: Polizei Foto: Polizei
In Sottrum (Landkreis Rotenburg) war im Januar 2024 eine 86-jährige Frau mit ihrem SUV in die Scheibe eines Edeka-Marktes gekracht. Wie Polizeisprecher Heiner van der Werp damals berichtete, wollte die Seniorin in eine Parkbox fahren, als sie plötzlich die Kontrolle über den SUV verlor. Der Mercedes rollte über einen Bordstein und landete schließlich in der Glasfront des Supermarktes. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
83-jähriger Mann bei Kollision mit Dorfgemeinschaftshaus verletzt
Ein 83-jähriger Mann prallte im März 2023 in Steinkirchen frontal gegen die Wand des Dorfgemeinschaftshauses. Der Senior wurde dabei schwer verletzt.

Der VW Golf prallte gegen die Wand des Dorfgemeinschaftshauses in Steinkirchen, der Fahrer (83) wurde schwer verletzt. Foto: Vasel
Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte der Altländer auf dem Parkplatz der Sparkasse Stade-Altes Land die Kontrolle über seinen Automatik-Pkw verloren.
82-jährige Staderin kracht mit Auto ins Schaufenster eines Supermarkts
Im Dezember 2022 war eine 82-Jährige mit ihrem Peugeot in das Schaufenster des Edeka-Marktes an der Harsefelder Straße in Stade gefahren.

Das Fenster und die Mauer eines Edeka-Marktes wurden im Dezember 2022 bei einem ähnlichen Unfall stark beschädigt. Foto: Battmer
Die Seniorin hatte den Polizeiangaben zufolge beim Einparken vor dem Laden „offenbar Bremse und Gaspedal verwechselt“. Ihr Peugeot Cabrio war dann über den Bordstein und den Gehweg geradeaus in das Schaufenster des Marktes geprallt. Dabei beschädigte sie die Mauer und die Scheibe stark. Scherben lagen am Unfallort verteilt, Mauerwerk wurde hinter die Regale gedrückt.
Nach dem Crash in die Scheibe setzte die Unfallfahrerin zurück, fuhr einen Bogen rückwärts und krachte gegen ein Geländer. Auf einer Erhöhung aufgebockt kam der Wagen schließlich zum Stehen. Die Staderin wurde mit einem Rettungswagen ins Elbe Klinikum Stade gebracht.
Waitzstraße mit Pollern gesichert
Ein Schwerpunkt für „Schaufenster-Unfälle“ war in den vergangenen Jahren die Waitzstraße in Hamburg-Othmarschen. Mehr als 20 Mal schossen Fahrzeuge beim Ein- und Ausparken über den Gehweg hinweg in eines der Ladengeschäfte. In den allermeisten Fällen saßen ältere Verkehrsteilnehmer hinter dem Steuer, die Gas und Bremse verwechselten oder statt des Rückwärts- den Vorwärtsgang einlegten. Mittlerweile wurden in der Straße Vollstahlpoller angebracht, die Autos mit einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen aufhalten können sollen.
VW Beetle zerstört Immobilienbüro in Drochtersen
In den vergangenen Jahren berichtete das TAGEBLATT auch immer wieder über Unfälle, bei denen Fahrer die Kontrolle über ihre Autos verloren und in Hauswände krachten.

Der VW Beetle hat bei der Kollision Stahlträger des Hauses zerstört. Foto: Polizei
Im März diesen Jahres war in Drochtersen in der Drochterser Straße ein VW Beetle in ein Immobilienbüro gerast - auch die Gartenhecke hatte das Auto nicht bremsen können. Der Fahrer wurde leicht verletzt, das Auto war ein Trümmerhaufen. Am Haus waren tragende Säulen und Stahlträger durch die Wucht des Aufpralls zerstört worden.
Zeugen berichteten damals, dass der Mann zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei. Ein Atemalkoholtest des Fahrers ergab nach Angaben der Polizei einen Wert von 1 Promille.
Hyundai hinterlässt Schneide der Verwüstung
Vor etwa einem Jahr, im Mai 2023, war ein 19-jähriger mit einem Hyundai i30 in der Wilhelm-Schröder-Straße in Oldendorf gegen die Wand eines Einfamilienhauses geprallt. Der 19-jährige Fahrer aus Oldendorf wurde bei dem Unfall verletzt.

Ein Auto ist in Oldendorf gegen eine Hauswand geprallt. Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren
Nach Angaben der Feuerwehr war der Hyundai auf die Einmündung der Straßen Wilhelm-Schröder-Straße und Schützenstraße zugesteuert und dann mittig in der Gabelung von der Straße abgekommen. Auf seinem Weg habe das Fahrzeug eine „Spur der Verwüstung“ hinterlassen.
BMW rammt Hauswand in Buxtehude – Beifahrer stirbt
Im Februar 2023 rammte in Buxtehude ein BMW eine Hauswand am Schützenhofweg. Das Fahrzeug war bei dem Unfall komplett zerstört worden. Der Fahrer und zwei weitere Insassen wurden schwer verletzt. Ein weiterer Insasse, der Schwager des Fahrers, erlag noch in der Unfallnacht seinen Verletzungen.

Schlimmer Anblick: Aus diesem Autowrack wurden die vier Schwerverletzten befreit. Foto: Feuerwehr/Gerken
Wie es zu dem Unfall kam, bleibt ungeklärt. Anhand der Schäden am Fahrzeug rekonstruierte ein Sachverständiger der Prüfgesellschaft Dekra, dass der BMW mit mindestens 90 km/h gegen das Gebäude geprallt sei. Im Mai verurteilte das Schöffengericht in Buxtehude den 31-Jährigen Fahrer wegen fahrlässiger Tötung und Fahrens ohne Führerschein zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung.
Audi kracht in Haus in Bargstedt - 100.000 Euro Schaden
Im November 2022 ging das Überholmanöver eines 27-Jährigen auf der Landesstraße 123 in Bargstedt schief - und er landete mit seinem Audi in der Hauswand. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.

Der Audi krachte in die Hauswand. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Foto: Polizei Foto: Polizei
Zuvor war der Audi mit hoher Geschwindigkeit über eine Ampel, die Hecke und den Hof gerast, bis er schließlich samt Auto in der Hauswand stecken blieb. Im Gebäude hinterließ der Unfall eine Schneise der Verwüstung. (set)