83-jähriger Autofahrer prallt gegen Hauswand – schwer verletzt

Der VW Golf prallte gegen die Wand des Dorfgemeinschaftshauses in Steinkirchen, der Fahrer (83) wurde schwer verletzt. Foto: Vasel
Ein VW-Fahrer hat am Freitag die Kontrolle über sein Auto verloren. Der 83-Jährige prallte frontal gegen die Wand des Dorfgemeinschaftshauses in Steinkirchen und wurde schwer verletzt. Ob er Gas und Bremse verwechselt hat oder ob es medizinische Gründe gab, ist unklar.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Alarm für die Ortsfeuerwehr Steinkirchen. Kurz nach 14 Uhr ging am Freitag der Notruf bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade ein - kurz nachdem der Mittelnkirchener mit seinem Golf in die Hauswand gekracht war. „Er war nicht eingeklemmt - und ansprechbar“, sagt Polizist Torben Kubik aus Steinkirchen.
Mittelnkirchener verliert Kontrolle über Pkw
Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte der Altländer auf dem Parkplatz der Sparkasse Stade-Altes Land die Kontrolle über seinen Automatik-Pkw verloren. Er rammte erst einen Mercedes und schoss weiter über den Parkplatz. Hier "verwechselte er dann offenbar das Gas- mit dem Bremspedal und beschleunigte immer weiter", wie die Polizei am Samstag mitteilte.
Schließlich riss der Fahrer mit seinem Golf zwei Metall-Poller aus der Verankerung, fuhr über ein Beet und prallte schließlich - offenbar ungebremst - gegen die Wand des Dorfgemeinschaftshauses am Alten Marktplatz.
Unfallursache noch offen
Der 83-Jährige war bei dem Unfall nicht angeschnallt, er prallte mit seinem Kopf in die Frontscheibe und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Notarzt, Notfallsanitäter und Feuerwehrleute versorgten den Schwerverletzten. Feuerwehrleute unterstützten die Retter, berichtete der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jens Kleine. Der Mann kam ins Elbe Klinikum.
Der Pkw ist Schrott, ein Totalschaden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden am Auto und am Gebäude auf circa 20.000 Euro geschätzt.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Steinkirchen, Sonja Zinke (CDU), und der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, eilten zum Unfallort. Sie waren erleichtert, dass der Verletzte ansprechbar war. Glücklicherweise war um die Uhrzeit wenig los auf dem Parkplatz.
Das Gebäude, so die erste Einschätzung, muss wohl nicht gesperrt werden. Bauuntersuchungen folgen. Im direkt hinter der Mauer liegenden Raum waren laut Zinke „keine Schäden sichtbar“.