TA20-Protest mit Fahrrad-Sternfahrt über die Elbe nach Glückstadt

Ein Plakat mit der Aufschrift "A20 Nicht mit uns!". Foto: Sina Schuldt/dpa
Mit einer groß angelegten Sternfahrt machen die Organisatoren mobil: Zum bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende soll auch in der Region geradelt werden - grenz- und elbübergreifend. Das ist geplant.
Landkreis. Die Fahrradsternfahrt mit Elbquerung steht unter dem Motto „Marsch und Moor gehen vor“. Die Initiatoren machen sich gegen den Weiterbau der geplanten A 20 durch Schleswig-Holstein und den Landkreis Stade stark und fordern eine Abkehr „von der rasant zunehmenden Flächenversiegelung von Moor- und Marschböden durch den Klimakiller Beton“.
Die freiwerdenden Gelder sollten stattdessen für die Sanierung von maroden Straßen und Brücken eingesetzt werden, fordern die Initiativen gegen die A20.
Aktivisten nennen Alternativen zur Autobahn 20
Es gibt Alternativen zur Autobahn, so die Aktivisten. Dazu gehört für sie der dreispurige Ausbau von Straßen oder die Ertüchtigung stillgelegter Bahnstrecken. Die FRS-Elbfähre habe außerdem ein CO2-freies Konzept mit zusätzlichen, neuen Schiffen entwickelt. Wartezeiten an den Anlegern könnten deutlich verkürzt werden. „Bei Realisierung einer festen Elbquerung müsste der Fährbetrieb eingestellt werden“, warnt der Koordinationskreis der A20-Gegner.
Um auf die Alternativen aufmerksam zu machen, werden Bahn, Bus und Fähre beim Aktionstag einbezogen. Mitradelnde sind laut Pressemitteilung willkommen. Startpunkt ist um 10.30 Uhr der Bahnhof Hemmoor.
Die aus den Richtungen Stade und Cuxhaven kommenden Sternfahrerinnen und -fahrer reisen mit ihren Fahrrädern zunächst im Start Unterelbe nach Hemmoor, um von dort aus via Wischhafen die Elbe zu überqueren. Der Zug aus Cuxhaven kommt um 9.40 Uhr, der aus Stade um 10.18 Uhr an.

Die Grafik zeigt die Abfahrzeiten für die Sternfahrt nach Glückstadt. Damit wollen die Radelnden gegen den Weiterbau der A 20 protestieren.
Erste Kundgebung in Wischhafen
Das Etappenziel der Radler ist um 12 Uhr der Fähranleger in Wischhafen. Dort gibt es eine kurze Kundgebung. Als direkter Zubringer zur Elbefähre kann alternativ der Elbe-Radwanderbus genutzt werden. Der fährt um 11.07 Uhr am Stader Bahnhof ab und startet aus der anderen Richtung um 12.30 Uhr am Natureum in Balje.
Auch auf der schleswig-holsteinischen Seite gibt es Kundgebungen. Die gemeinsame Abschlusskundgebung mit Poetry Slam findet um 14.30 Uhr in Glückstadt auf dem Marktplatz statt.
Die Elbquerung um 13.30 Uhr mit der FRS Elbefähre ist kostenlos. Zur besseren Planung der Fahrradplätze für Zug, Bus und Fähre sind heute noch Anmeldungen bei Renate Matthes (renate.matthes@gmx.net oder 0163/ 1481299) möglich.
Außerdem gibt es eine Radtour von Bremervörde aus (Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der Bahnhof) bis zur geplanten Autobahnbrücke über die Oste nördlich von Behrste. Zum Aktionstag rufen auch der BUND, die Gesellschaft für Natur und Umwelt, der ADFC Stade und Cuxhaven, Parents for Future Cuxhaven sowie Fridays for Future Cuxhaven auf.

Ein Plakat mit der Aufschrift "A20 Nicht mit uns!". Foto: Sina Schuldt/dpa