Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Am Sonntagmorgen führt die Heimreise tausende Deichbrand-Besucher per Fähre über die Elbe. Das sorgt für lange Wartezeiten. Die Polizei zieht derweil eine positive Festival-Bilanz.
Birte Sievers übernimmt die Leitung der traditionsreichen Reederei Cassen Eils in Cuxhaven und bringt jahrzehntelange Erfahrung im maritimen Tourismus auch im Kreis Stade mit. Ihre Vision.
Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den offenen Brief der Initiative „A20-nie“ an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Stundenlage Wartezeiten an der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen? Dagegen will FRS etwas unternehmen. Der Cuxhavener CDU-Politiker Enak Ferlemann will helfen.
Der TAGEBLATT-Bericht, dass die Landespolitik die Gespräche mit der Elbfähre-Reederei beendet habe, hat hohe Wellen geschlagen. Nun soll es weitere Beratungen geben - mit einer klaren Einschränkung.
Die Verkehrssituation vor dem Fähranleger in Wischhafen ist mitunter unzumutbar. Damit die Abwicklung schneller geht, hat der Betreiber einen Plan - und erleidet einen Rückschlag.
Aus Wischhafen quert eine Fähre die Elbe in Richtung Glückstadt. Eine Verbindung aus Cuxhaven nach Schleswig-Holstein wurde eingestellt. Lohnt die Wiederaufnahme?
Radfahrer aus dem Kreis Stade und umliegenden Regionen vereinten sich am Sonntag zu Sternfahrt auf den beiden Elbseiten: Wischhafen und Glückstadt. Sie protestierten gegen den Bau der A20
Mit einer groß angelegten Sternfahrt machen die Organisatoren mobil: Zum bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende soll auch in der Region geradelt werden - grenz- und elbübergreifend. Das ist geplant.
Vor einem Jahr wurde der Ankerplatz am Fähranleger Wischhafen eröffnet. Doch dann bremste die Sanierung der Fährzufahrt das Team von Steffi Eberhardt aus. Am Jahresende das Hochwasser. Dennoch blickt die Gastronomin positiv auf das Jahr zurück.
Die Bauarbeiten auf der B495 ruhen seit Ende Dezember. Auch wenn die Temperaturen die Aufnahme der Arbeiten wieder zulassen würden, steht die Baustelle still. Das ist der Grund.