Zähl Pixel
Elbfähre

Warum die Bauarbeiten auf der B495 in Wischhafen noch immer ruhen

Bauarbeiten.

Bauarbeiten. Foto: dpa/Symbolbild

Die Bauarbeiten auf der B495 ruhen seit Ende Dezember. Auch wenn die Temperaturen die Aufnahme der Arbeiten wieder zulassen würden, steht die Baustelle still. Das ist der Grund.

author
Von Susanne Helfferich
Freitag, 23.02.2024, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wischhafen. Aufgrund der starken Regenfälle seit Anfang des Jahres sowie der niedrigen Temperaturen konnten die Asphaltarbeiten im Rahmen der Baumaßnahme auf der B495 am Fähranleger in Wischhafen bisher nicht beendet werden.

Der Untergrund ist stark durchnässt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werde in der kommenden Woche untersucht, wie es mit der Tragfähigkeit der bereits verbauten Straßenschichten aussieht.

Warum Wasser für die Bauarbeiten ein Problem ist

Das Problem ist das Wasser, das von oben und von unten kam. Vor Weihnachten gab es mehrere Sturmfluten, die die Straße bis zum Sperrwerk überflutet hatten. Der Boden ist völlig durchnässt. Und solange das so sei, könne die Asphaltschicht nicht aufgebaut werden, erklärt Behördenchefin Friederike Wöbse.

Mit den Untersuchungsergebnissen als Grundlage würden die Bauarbeiten sobald wie möglich fortgesetzt. Allerdings setze das zwei Wochen gutes Wetter voraus, so Wöbse. Wenn es dann soweit ist, dass die Bauarbeiter loslegen können, werde es etwa acht Wochen dauern, bis die Sanierung der B495 am Fähranleger abgeschlossen sei, so Pressesprecherin Carolin Selle. „Grundsätzlich befinden wir uns in der finalen Bauphase der Maßnahme und hoffen auf schnelle, bessere Witterungsbedingungen.“

Elbfähre Glückstadt-Wischhafen ist für Fahrgäste erreichbar

Auch wenn sich derzeit nichts auf der Baustelle bewegt, bleibt die Ampelanlage aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen bestehen und im Einsatz. Ein wichtiger Hinweis:

Die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen ist während der gesamten Straßenbauarbeiten für Fahrgäste erreichbar. Das gleiche gilt für die Lokalität „Ankerplatz“, die während der gesamten Baumaßnahme trotz Baustelle erreichbar ist. www.strassenbau.niedersachsen.de

Weitere Artikel