Die neue Blockade beim Autobahnbau ist ein schwerer Schlag. Trotz Milliarden-Sondervermögen ist plötzlich kein Geld da, obwohl endlich gebaut werden könnte. Dafür verantwortlich ist auch ein Mann aus der Region.
Das ist ein Schock für die Region: Der Streit um den Bundeshaushalt blockiert viele wichtige Verkehrsprojekte. Das sagen die Bundestagsabgeordneten dazu.
Mehrere große Verkehrsprojekte stehen trotz der geplanten Milliardeninvestitionen auf der Kippe. Was dahintersteckt und welche Strecken in Niedersachsen betroffen sind.
Trotz Streit und Klagen rund um die Autobahnen der Region: Die Elbtunnel-Sperrung am Wochenende bringt Fortschritte nicht nur für die A26. Wo derzeit noch gebaut wird – und wo nicht.
Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den offenen Brief der Initiative „A20-nie“ an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Der ADFC Stade setzt sich für eine Verkehrspolitik ein, die den Radverkehr in der Region stärkt - und kritisiert die Planung für das Autobahnkreuz Kehdingen bei Drochtersen.
Ein Dauerthema in der Region ist sie ohnehin, besonders häufig erwähnt wurde sie in Wahlkampfzeiten: die Autobahn 20. Wird das Projekt in absehbarer Zeit realisiert oder setzen sich die Skeptiker durch? Ein Überblick.
A26, Ausbau der Rübker Straße, S-Bahn: 2024 wird als Frust-Jahr für Pendler und Anwohner in Erinnerung bleiben. Und die nächsten Probleme stehen schon jetzt fest.
Der neue Elbtunnel zwischen Drochtersen und Glückstadt könnte gebaut werden - theoretisch. Praktisch sind noch viele Fragen zur A20 offen. Und jetzt melden sich die Gegner lautstark zu Wort.
„Die aktuelle Verkehrssituation ist unhaltbar“ Die norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) und ihre Betriebe sehen dringenden Handlungsbedarf beim Kehdinger Kreuz.
Seit Jahrzehnten kämpft Enak Ferlemann (CDU) für den Bau der Küstenautobahn A20. Jetzt zeigt er sich auf einer Veranstaltung überzeugt, dass sich beiderseits der Elbe bald etwas tun könnte.
Radfahrer aus dem Kreis Stade und umliegenden Regionen vereinten sich am Sonntag zu Sternfahrt auf den beiden Elbseiten: Wischhafen und Glückstadt. Sie protestierten gegen den Bau der A20
Mit einer groß angelegten Sternfahrt machen die Organisatoren mobil: Zum bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende soll auch in der Region geradelt werden - grenz- und elbübergreifend. Das ist geplant.
Mit Spannung wird an diesem Dienstag nach Leipzig geblickt. Dort wird eine Klage des Elbfähre-Betreibers FRS gegen den geplanten A20-Elbtunnel von Glückstadt in den Landkreis Stade verhandelt. Worum es der Reederei im Kern geht.
Elbtunnel und Elbbrücken verstopft oder gesperrt, Alternativen kaum vorhanden: Wer die Elbe überqueren will, braucht oft Geduld. Doch es tut sich was - nicht ohne Auswirkungen auf Bahnpendler und Autofahrer.
Der Weiterbau der Autobahn 20 von Schleswig-Holstein nach Niedersachsen wird nach aktuellem Stand weiter verzögern. Die Autobahn soll durch einen neuen Elbtunnel bei Glückstadt Richtung Drochtersen-Assel führen.
Ein Meilenstein am Kehdinger Kreuz, Baurecht auch im Norden: Mit der Autobahn 20 geht es endlich voran. Der vermeintliche Sündenbock schiebt den Schwarzen Peter jetzt weiter.