Aufgrund des Hochwassers setzt FRS Elbfähre den Betrieb zwischen Glückstadt und Wischhafen am Sonntagnachmittag aus. Es bleibt stürmisch im Kreis Stade.
Stundenlange Staus an der Elbfähre sind alltäglich. Neue Anleger könnten helfen. Niedersachsens Wirtschaftsminister ist gesprächsbereit - aber die Einschätzung aus Hannover ernüchternd.
Birte Sievers übernimmt die Leitung der traditionsreichen Reederei Cassen Eils in Cuxhaven und bringt jahrzehntelange Erfahrung im maritimen Tourismus auch im Kreis Stade mit. Ihre Vision.
Nach der Eröffnung des Wesertunnels sollte der Betrieb der Schnellfähre Brake-Sandstedt 2005 eigentlich eingestellt werden. Doch Kapitän Peter Schultze ist bis heute an Bord.
Der Kapitän verlässt das Schiff: Nach 36 Jahren ist für Wolfgang Kilian bei der Elbfähre Schluss. Er wollte immer zur See fahren - doch sein erster Anlauf endete auf der Davidwache.
Der Kreisverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den offenen Brief der Initiative „A20-nie“ an die Verkehrsminister von Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Stundenlage Wartezeiten an der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen? Dagegen will FRS etwas unternehmen. Der Cuxhavener CDU-Politiker Enak Ferlemann will helfen.
Der TAGEBLATT-Bericht, dass die Landespolitik die Gespräche mit der Elbfähre-Reederei beendet habe, hat hohe Wellen geschlagen. Nun soll es weitere Beratungen geben - mit einer klaren Einschränkung.
Wichtige Änderungen im Fährbetrieb zwischen Wischhafen und Glückstadt: Aufgrund von Niedrigwasser wird die FRS Elbfähre den Betrieb am Montagabend, 30. September, einstellen. Letzte Abfahrten und alle Informationen gibt es hier.
Aus Wischhafen quert eine Fähre die Elbe in Richtung Glückstadt. Eine Verbindung aus Cuxhaven nach Schleswig-Holstein wurde eingestellt. Lohnt die Wiederaufnahme?
Auf dem Wasserweg nach Wacken? Das ist seit Jahren Kult. Regelmäßig staut sich der Anreiseverkehr in Wischhafen vor der Fähre. Die Fans stört das nicht. Ein Besuch beim Anleger.
Radfahrer aus dem Kreis Stade und umliegenden Regionen vereinten sich am Sonntag zu Sternfahrt auf den beiden Elbseiten: Wischhafen und Glückstadt. Sie protestierten gegen den Bau der A20
Mit einer groß angelegten Sternfahrt machen die Organisatoren mobil: Zum bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende soll auch in der Region geradelt werden - grenz- und elbübergreifend. Das ist geplant.
Mit Spannung wird an diesem Dienstag nach Leipzig geblickt. Dort wird eine Klage des Elbfähre-Betreibers FRS gegen den geplanten A20-Elbtunnel von Glückstadt in den Landkreis Stade verhandelt. Worum es der Reederei im Kern geht.