TAbstiegskampf pur: So geht der BSV in die Play-downs

Isabelle Dölle ist nah dran am Team. Hier freut sie sich nach dem Sieg gegen Zwickau mit der Spielerin des Spiels, Levke Kretschmann, die ihren Ausfall mit kompensieren muss. Foto: Iso Jürgens (Archiv)
Der BSV-Trainer ist abstiegserprobt und vermittelt Optimismus. Die verletzte Kapitänin wäre wohl froh, wenn sie einmal mehr nichts Spannendes zu erzählen hätte nach den Play-downs.
Buxtehude. In dieser Form hat Dirk Leun in seinen 17 Jahren beim Buxtehuder SV noch keinen Abstiegskampf erlebt. „Es gab schon kritische Situationen“, sagt der 61-Jährige. Dann habe er der Mannschaft immer gesagt: „Den Stress wollt ihr nicht haben.“ Bisher sei es dann immer gut gegangen.
Der neue Play-down-Modus ist nun eine solche nicht erwünschte Stress-Situation. Verlieren verboten, heißt es am Samstag (16 Uhr) im Heimspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau. Dem ersten von drei möglichen Best-of-three-Duellen.
Leun selbst nennt sich abstiegserprobt. „Als junger Trainer wurde ich schon abgehärtet.“ Mit dem TV Mainzlar habe er zwar den Pokal gewonnen - in der Bundesliga ging es aber immer nur um den Klassenerhalt. In der 2. Bundesliga der Männer habe er, so Leun, mit dem TV Hüttenberg Abstiegskampf pur erlebt - inklusive Drohungen.
Handball-Bundesliga
T Pflicht in Leverkusen erfüllt: Das ist Buxtehudes Play-down-Gegner
Handball-Bundesliga
T So bereitet sich der Buxtehuder SV auf die Play-downs vor
Handball-Bundesliga
T Play-downs: Das sind die Termine für den Buxtehuder SV
Trainer deutet Drucksituation positiv
Leun vermittelt der Mannschaft, dass sie die jetzt anstehenden Endspiele als Herausforderung annehmen soll und daran wachsen wird. „Wir gehen das sehr positiv an“, sagt er. Zudem sei die Mannschaft „sehr fokussiert“.
Ende März hat sich der BSV knapp mit 30:28 in der Halle Nord gegen Zwickau durchgesetzt. Die Lehren aus dem Spiel bildeten die Schwerpunkte in der Vorbereitung auf die Play-down-Duelle.

Die verletzte Kapitänin nimmt sich nach dem Heimspiel gegen Zwickau Zeit für die Fans. Foto: Iso Jürgens (Archiv)
Zwickau werde dem BSV klare taktische Varianten vorgeben, da komme es darauf an, die nötigen Lösungen zu finden, so Leun.
Defensive und Zweikampfverhalten optimieren
Zwickau geht in der gegnerischen Abwehr immer bestimmte Spielerinnen an oder versucht, über bestimmte Seiten anzugreifen. Die Mannschaft habe gegen jeden Gegner einen bestimmten Plan, glaubt Schwachstellen analysiert zu haben.
„Zwickau hat zwei physisch starke Kreisläuferinnen, die nur schwer zu verteidigen sind“, sagt Leun. Der BSV muss sein Zweikampfverhalten allgemein optimieren und in der Abwehr müssen sich die Spielerinnen immer Hilfestellung geben.
Handball-Bundesliga
T Schweizerin vom BSV wechselt ausgerechnet zu diesem Verein
Handball-Bundesliga
T Bundesliga-Dino am Ende? BSV-Neuzugang Andresen über das Verlieren
Es werde Situationen geben, in denen der BSV offensiver deckt. Die Außenverteidigung habe schon im letzten Spiel gegen Zwickau geklappt. „Da wurden gute Entscheidungen getroffen“, so Leun.
Ausfall der Kapitänin schmerzt, wird aber aufgefangen
Dass Isabelle Dölle mit ihrer Schulterverletzung auch in den Play-downs fehlt, schmerze natürlich, so Leun. „Vor allem mit ihren Distanzwürfen.“ Aber dafür werden Lösungen gefunden. „Wir müssen mehr Chancen kreieren, mehr auf Durchbruch spielen.“
Die Spielerinnen wachsen immer mehr in die Spielumstellung herein. Die eigentliche Außen Maj Nielsen beispielsweise werde zentral immer besser. „Und das ist eine große Umstellung, allein konditionell“, sagt Leun.
Levke Kretschmann, beste Torschützin gegen Zwickau, und Charlotte Kähr ersetzen Dölle im Rückraum auch immer besser. „Kretschmann performt auf dieser Position sehr gut“, lobt Leun.

Levke Kretschmann war im letzten Duell mit Zwickau die erfolgreichste Torschützin. Foto: Iso Jürgens
Und Kähr ist ein besonderer Fall. Der BSV wollte nicht mit ihr verlängern. Die Schweizerin wechselt nach dieser Saison nach: Zwickau. Und sie spielt nun offensichtlich stärker - auch zuletzt gegen Zwickau war sie stark. „Sie performt wieder besser, ist selbstbewusster“, sagt Leun. Kähr habe selbst gesagt, dass sie bis zum Ende 100 Prozent für den BSV geben wolle. „Davon bin ich überzeugt“, so Leun.
Kähr könne aber nicht - wie im letzten Duell mit Zwickau - fast komplett durchspielen und muss entlastet werden. In der Abwehr muss Youngster Lin Lück ihre Qualitäten einbringen.
Dölle unterstützt die Mannschaft so gut es geht
Die verletzte Kapitänin ist nah dran am Team, gibt im Training Tipps und unterstützt während der Spiele von außen.
Dass sie, so wie kurz nach ihrer Bänderverletzung spekuliert, noch in die Play-downs aktiv eingreifen kann, ist unwahrscheinlich. Gegen Zwickau sowieso nicht. Bei einer möglichen Niederlage und den damit folgenden Play-downs gegen Leverkusen oder Neckarsulm wohl auch nicht.
„Selbst wenn sie wieder trainieren dürfte und es auskuriert wäre, würde ihr die Kraft fehlen“, sagt Leun. Dölle selbst versucht, sich fit zu halten. „Aber wenn das Gelenk ruhig gestellt wird, geht das auf Kosten der Muskulatur und Mobilität“, sagt sie.
Sie ist „sehr optimistisch“, dass die „sehr fleißig“ trainierende Mannschaft gegen Zwickau erfolgreich ist, so Dölle. Sie erwartet ein sehr enges Duell.
Wie sie ist auch ihr Freund Dominik Axmann, Profi beim HSV Hamburg, gerade schwer am Knie verletzt. Zusammen fahren sie zu den Physios. „Wir versuchen, das Beste draus zu machen“, sagt Dölle.
Wenn Freunde aber nachfragen, was so am Wochenende gelaufen ist, „dann können wir nichts Spannendes erzählen“, sagt Dölle. In dem Spiel gegen Zwickau würde sie sicherlich gerne nichts Spannendes erleben.
Tickets, Auswärtsfahrt und All-Star-Spiel
- Tickets für das erste Play-down-Spiel in Buxtehude gibt es im BSV-Shop (Viverstraße 2) und unter tickets.bsv-live.de. Kinderkarten am Spielfeldrand kosten nur 2 Euro und sind nur im BSV-Shop und an der Tageskasse erhältlich.
- Das zweite Play-down-Spiel in Zwickau findet am Samstag, 26. April, 18.30 Uhr, statt. Gemeinsam mit dem Fan-Club „Has‘ & Igel“ organisiert der BSV eine Fanfahrt mit dem Reisebus. Abfahrt ist um 10 Uhr. Infos und Anmeldungen unter 0173 8919301.
- Am Samstag, 24. Mai, kommt es für den BSV ab 16 Uhr zum endgültigen Abschied von der altehrwürdigen Halle Nord. Der Vorverkauf beginnt nach Ostern. Das aktuelle Bundesliga-Team tritt gegen ein All-Star-Team ehemaliger Spielerinnen an. Mit dabei sind unter anderem Lone Fischer, Stefanie Melbeck, Randy Bülau, Debbie Klijn - und Jara Ivancikova, die Aufstiegsheldin von 1989. Zudem werden die Jugendmannschaften geehrt, Spielerinnen verabschiedet und die Spielerin der Saison 2024/25 ausgezeichnet.
- Voting: Fans und Leser können bis zum 25. April unter tageblatt.de/spielerin abstimmen.